Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …
Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark
Hohe Qualität und ausreichendes Angebot an Trinkwasser: Stadt Dortmund sieht sich für die Zukunft gut gerüstet
Die Änderung des Landeswassergesetzes aus dem Jahr 2016 verpflichtet alle Gemeinden in NRW, erstmalig ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung für ihr Gemeindegebiet aufzustellen. Der Rat der Stadt Dortmund befasst …
„Kein Schlussstrich“: Bündnis in Dortmund fordert eine weitere Aufarbeitung auch nach Ende des NSU-Prozesses
Von Karsten Wickern Nach mehr als fünf Jahren mit 437 Verhandlungstagen im Prozess gegen den sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) wird für Mittwoch das Urteil der Richter am Oberlandesgericht München erwartet. Ein breites Bündnis zeigt sich …
Start des FEEDBACK-Festivals 2018 auf der UZWEI im Dortmunder U – Jede Menge Events bis Sonntag geplant!
Mit Film-Screenings, Tanzperformance und Fotoausstellung wurde am Donnerstagabend im Dortmunder U das Junge Medienfestival FEEDBACK eröffnet. Bis Sonntag gibt es jede Menge Angebote für junge Leute von 15- bis 25. Workshops und FEEDBACK Film Screening …
Weniger Waffen in Dortmund: Polizei zieht Bilanz nach einem Jahr Waffenamnestie und kann 417 Waffen vernichten
Mit Änderung des Waffengesetzes am 6. Juli 2017 bestand die Möglichkeit, illegale Waffen und Munition straffrei bei der Polizei abzugeben. Die Frist von 12 Monaten ist Anfang Juli ausgelaufen. Insgesamt wurden beim Polizeipräsidium Dortmund in …
Schlosser bei Hoesch in Dortmund und naiver Maler: Werke von Franz Klekawka sind ab Sonntag in der Nordstadt zu sehen
Von Joachim vom Brocke Franz Klekawka war Schlosser bei Hoesch und naiver Maler. Im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße sind ab kommenden Sonntag (8. Juli) insgesamt 64 Gemälde zu sehen, die Franz Klekawka vom Ende der …
Neue Nachbarn im Hafenquartier in Dortmund: Tiefbauamt und Stadtentwässerung beziehen ein Areal am Sunderweg
Vom Dortmunder Stadtrat 2015 als „Betriebsstättenkonzept“ beschlossen, kam es nun zum symbolischen Abschluss dessen, was da realisiert werden sollte: die Straßenunterhaltung und Grünpflege des Tiefbauamts und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung siedeln am Sunderweg. Mit der offiziellen …
Ausstellung „Heißes Glas“ im Depot präsentiert Werke von Heide Kemper und bietet spannende Einblicke in ihre Arbeit
Heide Kemper liebt Glas. Für sie gibt es keinen spannenderen Werkstoff als Künstlerin. Seit über 20 Jahren benutzt sie unterschiedliche Techniken, um ihm Form zu verleihen, ihn in Szene zu setzen und ihre Visionen mit …
Antisemitismus im Schulalltag: Fachforum für Pädagoginnen und Pädagogen am 11. Juli in der Stadtbibliothek Dortmund
Zwischen 15 und 20 Prozent der deutschen Bevölkerung hegt antisemitische Einstellungen – zu diesem Ergebnis kommen mehrere voneinander unabhängige Erhebungen der letzten 20 Jahre. Auch vor dem Schulalltag macht diese Entwicklung nicht halt: Die letzten …
Im Sozialausschuss sperrt sich die CDU zum wiederholten Male gegen Hilfen für geduldete Geflüchtete in Ausbildung
Es war die offenkundige und fortgesetzte Verweigerungshaltung der CDU-Fraktion im Ausschuss Soziales, Arbeit und Gesundheit (ASAG) des Stadtrates, die dazu führte, dass dem Vorsitzenden, Michael Taranczewski (SPD), irgendwann der Kragen platzte. Was das denn für …
Cybercrime-Razzia des LKA beim Wissenschaftsladen in der Nordstadt – Beamte durchsuchten den „Langen August“
Großer Polizeieinsatz in der Braunschweiger Straße: Die Cybercrime-Abteilung des Landeskriminalamtes NRW hatte die Beschlagnahme eines Servers in den Räumen des Wissenschaftsladens (WiLaDo) im „Langen August“ veranlasst. Beschlagnahmungen auch in Räumen von anderen Vereinen und Gruppen …
„Wir sind alle Deutschland“ – Älteste muslimische Gemeinde startet Kampagne gegen Terror, verübt im Namen des Islam
Liebe statt Hass, Freiheit, Toleranz, Verständnis, Dialog – Frieden. Schlüsselbegriffe einer in diesen Tagen anhebenden Initiative einer muslimischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik, die den Islam ins rechte Licht rücken will. In den Zeiten hässlicher Bilder, …
Nachfolge für Martin Lürwer: CDU-Ratsmitglied Sascha Mader möchte neuer Baudezernent in Dortmund werden
Das Personalkarussell in der Verwaltungsspitze dreht sich weiter: Nach der Neubesetzung in den Dezernaten Personal (mit Christian Uhr/SPD) sowie Sicherheit und Ordnung (Norbert Dahmen/CDU) steht in der kommenden Woche die Wahl eines neues Dezernenten für …
Kinder- und Familienfest im Quartier: Am Freitag entern die Hafenpiraten die Nordstadt und laden ganz Dortmund ein
In Kooperation mit verschiedenen Partnern lädt die Hafenrunde zum wiederholten Male zum Kinder- und Familienfest im Hafen-Quartier. In diesem Jahr lautet das Motto „Hafenpiraten Ahoi!“ und sämtliche Angebote und Attraktionen greifen das Thema Freibeuterei spielerisch …
Neue AWO-Kita in der Nordstadt: Der Rohbau steht und kann voraussichtlich Anfang November bezogen werden
Von Sascha Fijneman Die Nordstadt bekommt eine neue AWO-Kindertagesstätte. Diese wird auch dringend benötigt. Im Vergleich zum restlichen Stadtgebiet besteht akuter Nachholbedarf im kinderreichsten Stadtteil von Dortmund. Nach anfänglichen Verzögerungen durch die Schlechtwetterlage zu Beginn …















