Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Neues kommunales Literatur-Stipendium soll im kommendem Jahr starten

Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstands zustimmen, richtet die Stadt ab 2019 ein neues Literaturstipendium ein. Die Entscheidung resultiert aus einer wiederholten Anfrage des PEN-Schriftstellerverbandes. …

Wechsel bei der IG Metall Dortmund: Ulrike Hölter „beerbt“ Hans Jürgen Meier – Fusion mit Bochum-Herne geht voran

Von Alexander Völkel Führungswechsel bei der IGM-Geschäftsstelle in Dortmund: Nach 17 Jahren als Erster Bevollmächtigter an der Spitze wird Hans Jürgen Meier Ende August in die Passivphase seiner Altersteilzeit eintreten. Die 2. Bevollmächtigte Ulrike Hölter …

Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark

Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …

Hohe Qualität und ausreichendes Angebot an Trinkwasser: Stadt Dortmund sieht sich für die Zukunft gut gerüstet

Die Änderung des Landeswassergesetzes aus dem Jahr 2016 verpflichtet alle Gemeinden in NRW, erstmalig ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung für ihr Gemeindegebiet aufzustellen. Der Rat der Stadt Dortmund befasst …

Neue Nachbarn im Hafenquartier in Dortmund: Tiefbauamt und Stadtentwässerung beziehen ein Areal am Sunderweg

Vom Dortmunder Stadtrat 2015 als „Betriebsstättenkonzept“ beschlossen, kam es nun zum symbolischen Abschluss dessen, was da realisiert werden sollte: die Straßenunterhaltung und Grünpflege des Tiefbauamts und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung siedeln am Sunderweg. Mit der offiziellen …

Antisemitismus im Schulalltag: Fachforum für Pädagoginnen und Pädagogen am 11. Juli in der Stadtbibliothek Dortmund

Zwischen 15 und 20 Prozent der deutschen Bevölkerung hegt antisemitische Einstellungen – zu diesem Ergebnis kommen mehrere voneinander unabhängige Erhebungen der letzten 20 Jahre. Auch vor dem Schulalltag macht diese Entwicklung nicht halt: Die letzten …

Im Sozialausschuss sperrt sich die CDU zum wiederholten Male gegen Hilfen für geduldete Geflüchtete in Ausbildung

Es war die offenkundige und fortgesetzte Verweigerungshaltung der CDU-Fraktion im Ausschuss Soziales, Arbeit und Gesundheit (ASAG) des Stadtrates, die dazu führte, dass dem Vorsitzenden, Michael Taranczewski (SPD), irgendwann der Kragen platzte. Was das denn für …

Cybercrime-Razzia des LKA beim Wissenschaftsladen in der Nordstadt – Beamte durchsuchten den „Langen August“

Großer Polizeieinsatz in der Braunschweiger Straße: Die Cybercrime-Abteilung des Landeskriminalamtes NRW hatte die Beschlagnahme eines Servers in den Räumen des Wissenschaftsladens (WiLaDo) im „Langen August“ veranlasst. Beschlagnahmungen auch in Räumen von anderen Vereinen und Gruppen …

„Wir sind alle Deutschland“ – Älteste muslimische Gemeinde startet Kampagne gegen Terror, verübt im Namen des Islam

Liebe statt Hass, Freiheit, Toleranz, Verständnis, Dialog – Frieden. Schlüsselbegriffe einer in diesen Tagen anhebenden Initiative einer muslimischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik, die den Islam ins rechte Licht rücken will. In den Zeiten hässlicher Bilder, …