Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Dortmund kann sich sehen lassen: Statt 90 Millionen Euro wurden in den vergangenen drei Jahren fast 140 Millionen Euro an private Bauherren gezahlt, die geförderten Wohnraum in Dortmund geschaffen …
Dortmund hat mit Investoren in drei Jahren fast 140 Millionen Euro in den sozialen Wohnungsbau investiert
Eine Reise nach Smolensk: Junge PreisträgerInnen aus Dortmund stellen im „Rekorder II“ in der Nordstadt aus
„Russland kann mehr als Putin, Wodka und Braunbären“ – das zumindest meinen Anna Bültmann, Leopold Achilles und Mirjam Benecke. Die drei PreisträgerInnen des Wettbewerbs des Freundeskreises Hagen-Smolensk waren zu einem zweiwöchigen Studienaufenthalt nach Smolensk eingeladen …
Dortmund soll zwei neue Möbelhäuser bekommen – Stadt erwartet fast 145 Millionen Euro mehr Umsatz vor Ort
Von Alexander Völkel Trotz Gegenwind will die Dortmunder Stadtspitze an den beiden Möbelhaus-Neubauvorhaben festhalten. XXXLutz möchte an der Hildastraße in der Nordstadt ein Haus neu eröffnen und die Firma Segmüller plant einen Neubau im Indupark. …
Neue Betriebsleitung der Dortmunder Friedhöfe: Sigrid Müller ist im Ruhestand – Nachfolger ist Ralf Dallmann
Nach 44 Dienstjahren bei der Stadtverwaltung Dortmund ist die längjährige Betriebsleiterin der Stadtfriedhöfe, Sigrid Müller, in den Ruhestand gegangen. „Sigrid Müller hat mit Herz und Verstand sieben Jahre den Eigenbetrieb der Friedhöfe geleitet. Die gute …
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht: Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöffenwahl
Alle fünf Jahre werden Schöffinnen und Schöffen, ehrenamtliche Richterinnen und Richter, für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie Berufsrichter über „nicht schuldig“ …
Denkmal des Monats Januar 2018: Vom „Rentnerheim“ zur „Studentenbude“ – das Objekt Wittekindstraße 98
Vormals als Seniorenheim mit acht separaten Wohneinheiten pro Etage errichtet, wurde das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gebäude an der Wittekindstraße 98 zwischenzeitlich von Teilen der Verwaltung des Theodor-Fliedner-Heims benutzt. Nach einer behutsamen Sanierung sind in …
Nachruf für Nelly-Sachs-Preisträger Aharon Appelfeld – israelischer Schriftsteller starb im Alter von 85 Jahren
Der israelische Schriftsteller und Träger des Nelly-Sachs-Preises 2005 Aharon Appelfeld ist – wie seine Familie mitteilt – am 4. Januar 2018 im Alter von 85 Jahren in Jerusalem gestorben. Der Holocaust-Überlebende war einer der bekanntesten und …
„Talk im DKH“ zur Lage in Bosnien-Herzegowina – Dayton-Friedensvertrag: Labiler Frieden oder stabile Sackgasse?
Von Clemens Schröer Am 14. Dezember 1995 wurde der Friedensvertrag von Dayton unterzeichnet, die Geburtsstunde des modernen Bosnien nach vier Jahren jugoslawischem Erbfolge-Krieg mit über 100.000 Toten und 6.800 Vermissten. Friedensvertrag von Dayton: Labiler Frieden …
Vom Wohnzimmer ins Museum: Das MKK Dortmund begutachtet seit vielen Jahren private Kunstgegenstände
Ob röhrender Hirsch in Öl, ein Siebdruck von Hundertwasser oder einfach nur das hübsche Zuckerdöschen von Oma aus der Vitrine: Seit vielen Jahren bietet das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) an jedem ersten Freitag …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Seniorenwohnsitz Nord startete 1916 als Obdachlosenunterkunft – Abriss geplant
Von Klaus Winter Es ist ein markantes villenartiges Gebäude, in dem die städtischen Seniorenheime den Seniorenwohnsitz Nord betreiben. Doch nicht mehr lange, sollte sich die Stadttochter durchsetzen. Mangels eines alternativen Bauplatzes für den geplanten Neubau …
Die Do-Bo-Villa ist mehr als ein Club: Die Pächter wollen das Haus zum Treffpunkt für Hoeschpark-BesucherInnen machen
Von Susanne Schulte Die einen träumen vom eigenen Haus, Marcus Schmälter träumte vom eigenen Club. Mit der Do-Bo-Villa im Hoeschpark hat er ihn sich erfüllt. Freitags und samstags steht er als DJ hinter den Plattenspielern …
„Verlust… der Vielfalt“: Anette Göke stellt Acryl- und Rostbilder in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek aus
Anette Göke mit ihrem Rostbild „Die Welt“ in der Artothek. Fotos: Leopold Achilles Von Gerd Wüsthoff „Verlust… der Vielfalt“ nennt die Dortmunder Künstlerin Anette Göke (Jahrgang 1970) ihre Ausstellung von Acryl- und Rostmalerei in der …
Jahresthema „Mensch und Maschine“: Kulturrucksack NRW für Zehn- bis 14-Jährige in Dortmund – Jetzt Anträge stellen
Das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ bringt Zehn- bis 14-Jährige mit Kunst und Kultur in Kontakt: Die Kinder und Jugendlichen besuchen Kulturorte und -veranstaltungen und werden in eigenen künstlerischen Projekten selbst aktiv. Anträge für alle künstlerischen Genres …
„Szene Deutschland“ mit Sascha Bisley: „Prepper – Leben für den Ernstfall“ ist das Thema des Wahl-Nordstädters
Sascha Bisley: geläuteter Straftäter, jetzt Referent beim Innenministerium für Gewaltprävention, Filmemacher, Blogger und Lesebühnen-Autor. Jetzt geht eine neue Folge der ZDFinfo-Reihe „Szene Deutschland“ mit dem Wahl-Nordstädter auf Sendung. Bisley taucht in die extrem heterogene Prepper-Szene ein. …
ImkerInnen im Nordosten sind auf der Suche nach Flächen für Bienenweiden – Das Geld für das Vorhaben ist vorhanden
Von Susanne Schulte Während die Bienen ihre Winterpause machen, sind die ImkerInnen und viele, denen das Wohlergehen der Tiere und der Natur ein echtes Anliegen ist, sehr aktiv. Sie suchen nach Flächen, die mit den …