Von Gerd Wüsthoff Das Haus an der Ecke Treibstraße/Sunderweg war über Jahre immer wieder Ziel von Schmierereien und Graffiti-Sprayern. Hier am Eingang zur westlichen Nordstadt und dem Hafen, konnte man weit sichtbar die „Botschaften“ sehen. …
Das können Sie auch! StreetArt-Fassade im Hafenquartier begrüßt BesucherInnen beim Eintritt in die Nordstadt
Statt Flächenfraß: Verwaltungsspitze schlägt mehrgeschossige Gebäude für Supermärkte in Dortmund als Standard vor
In Dortmund sollen eingeschossige Supermärkte zukünftig der Vergangenheit angehören: Die Stadt möchte künftig mehrgeschossige Bauten mit Büros und/ oder Wohnungen in den oberen Stockwerken zum Standard machen. Damit soll dem Flächenfraß entgegen gewirkt werden. Ein …
Die Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt im sweetSixteen-Kino den Film „Lucica und ihre Kinder“ in der Nordstadt
Im sweetSixteen-Kino im Kulturzentrum Depot (Immermannstraße 29), wird am Samstag, 17. November, 15 Uhr der Film „Lucica und ihre Kinder“ gezeigt. Der 90-minütige Dokumentarfilm (Deutschland 2018) ist auf Rumänisch, Englisch und Deutsch mit deutschen Untertiteln …
Kann denn Liebe Sünde sein? Katholischer Pater aus Dortmund veröffentlicht Buch zum Thema Kirche und Liebe
Ein katholischer Pater schreibt über die Liebe. Dabei geht es ihm weniger um die idealisierten Vorstellungen der allumfassenden Liebe Gottes und der christlichen Nächstenliebe, sondern vielmehr um die zwischenmenschlichen Erscheinungsformen. Es geht um Lebensnähe und …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …
Umgehungsstraße für die abgesackte Emscherallee ist in Betrieb – Bypass über den Parkplatz der Kokerei Hansa
Knapp sechs Wochen nachdem die Fahrbahn der Emscheralleee in Dortmund Huckarde abgesunken war, ist nun eine Umgehungsstraße für den Verkehr freigegeben worden. Die neue Straße löst eine mehrere Kilometer lange Umleitung ab. Fahrzeuge können nun wieder …
Das Caritas-Bistro in der Nordstadt bietet ‘was für den Gaumen – und Perspektiven für angehende KöchInnen
Von Gerd Wüsthoff Drei neue Koch-Azubis sind von der Caritas in ihrer Einrichtung im Joseph-Cardijn-Bildunghaus in der Clemens-Veltum-Straße 104 im Hafenquartier eingestellt worden. Unter der Ausbildungsleitung von Andreas Wolter lernen Alexander Blasczyk, Melissa Glock und …
Seniorenwohnsitz-Nord: Neubau und Abriss an der Schützenstraße sollen maximal 8,4 Millionen Euro kosten
Die Zeichen stehen auf Abriss und Neubau – wenn auch nicht in dieser Reihenfolge: Vor dem Seniorenwohnsitz-Nord in der Schützenstraße haben die Erdarbeiten für den Neubau der stationären Pflegeeinrichtung für SeniorInnen begonnen. Der Park vor …
„Heimat Dortmund“ thematisiert das Ende des Ersten Weltkrieges: „….schließe beim Schreiben mit stillen Grüßen“
Von Joachim vom Brocke „….schließe mein Schreiben mit stillen Grüßen“ ist die Titelgeschichte des neuen Heftes „Heimat Dortmund“ überschrieben. Zentrales Thema ist das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. In neun Beiträgen kommen Kriegsteilnehmer …
Zu Besuch beim Online-Riesen: Ein Jahr Amazon in Dortmund – ein Ansiedlungserfolg mit Licht und Schatten
Von Alexander Völkel Das Amazon-Logistikzentrum Dortmund hat vor einem Jahr auf der Westfalenhütte mit 750 Beschäftigten eröffnet. Entstanden ist dort das modernste Zentrum des US-Online-Giganten der Welt. Zwölf Monate später sind dort bereits 1650 Menschen …
Landeskirche verlängert Unterstützung der Internationalen Lydiagemeinde bis Ende 2020 – erster Abendmahlgottesdienst
Von Susanne Schulte Was Carola Theilig und Birgit Worms-Nigmann gemeinsam mit den aktiven Gemeindemitgliedern in Sachen Internationaler Gemeinde in den vergangenen fast drei Jahren auf die Beine gestellt haben, scheint auch der Landeskirche zu gefallen. …
Zehn Jahre „Neugier macht schlau“ in Dortmund: KITZ.do erreicht mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr
KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, feiert zehn Jahre „Neugier macht schlau“ und hat allen Grund dazu: Nicht nur sein zehnjähriges Bestehen, sondern auch die stetig ansteigenden Teilnehmerzahlen mit zuletzt über 10.000 Teilnehmenden jährlich unterstreichen …
Toller Erfolg für kulturelle Bildung im U: Summer School Tanz und Film gewinnt Jugend.Kultur.Preis NRW 2018
Die kulturelle Bildung auf der UZWEI im Dortmunder U läuft weiterhin ausgezeichnet: Beim Jugend.Kultur.Preis NRW 2018 wurde die „Summer School Tanz und Film“ mit dem dort in den Sommerferien entstandenen Film MUTPROBE als zweitbestes Jugendkulturprojekt …
„Trash Up!“- Upcycling-Festival im Depot Dortmund gestartet: Viele Workshops und Mitmachaktionen
Viele verschiedene Stände präsentieren sich in der Halle des Kulturorts Depot. Fotos: Karsten WickernAm Samstag (10. November 2018) startete das 3. „Upcycling-Festival Trash Up“ in der Nordstadt. Noch bis zum Sonntagabend findet das Festival im …
Die Nordstadt über die Kunst entdecken: Präsentation der Künstlerresidenz am Donnerstag im Rekorder Dortmund
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ findet am Donnerstag (15.11.) ab 19:30 Uhr im Rekorder 2, Scharnhorststraße 68, ein Artist-Talk und eine Präsentation mit den Künstlerinnen Negar Forough und Laila Schubert statt. Die beiden …