Künstliche Intelligenz: Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen an der Technischen Universität Dortmund gestartet

Mit dem „Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr“ (ML2R) ist es gelungen, einen von vier deutschen Knotenpunkten für Spitzenforschung und Transfer im Bereich der Künstlichen Intelligenz nach Nordrhein-Westfalen zu holen. Der Zuschlag vom Bundesministerium für Bildung und …

Die Stadt Dortmund möchte rund 184 Millionen Euro für die Erweiterung des Schulraums in der Nordstadt investieren

Dortmund wächst, die Stadt zählt nach offiziellen Angaben mittlerweile 603.000 BürgerInnen. Die brauchen hinreichend Wohnraum und auch die lieben Kleinen dürfen auf Dauer nicht in überfüllten oder provisorischen Klassenzimmern sitzen. Insbesondere in der stark verdichteten …

74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: den AktivistInnen in Dortmund ist Gedenken zugleich Verpflichtung für heute

Es ist das Symbol und er war die grausamste, unvorstellbare Wirklichkeit des Nazi-Regimes: der Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau. Zum 74. Jahrestag seiner Befreiung, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee organisieren engagierte BürgerInnen wie demokratische Institutionen …

Demokratische Vielfalt: 150 junge Menschen haben beim letzten stadtweiten Jugendforum über Demokratie diskutiert

In und um das Fritz-Henßler-Haus war wieder eine Menge los: Das Stadtweite Jugendforum stand Ende November 2018 unter dem Thema „Zeit für DemokratieRetter – #wirsindmehr“. Das hatten die Jugendlichen der Vorbereitungsgruppe erarbeitet. Rund 150 waren …

Sexualdelikt in der Nordstadt: Prozess durch Unklarheiten bei Spurensicherung und rätselhaftes Täterfoto erschwert

Eigentlich sollte die Vernehmung der BeamtInnen des kriminaltechnischen Dienstes vorm Landgericht Dortmund für Aufklärung darüber sorgen, ob der tatsächliche Ort des Geschehens untersucht worden war. Nach Abschluss der Beweisaufnahme am vierten Verhandlungstag in einem Vergewaltigungsprozess …

Positiver Rückblick und optimistischer Ausblick von OB Sierau beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus

Von Joachim vom Brocke Fröhliche Walzerklänge von Johann Strauß (zum Auftakt den „Kaiserwalzer“) sorgten für eine entspannte musikalische Einstimmung der fast 1.200 geladenen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im Konzerthaus. Die heiteren Melodien des österreichischen …

Allianz Smart City gewinnt den Wettbewerb Stadt.Land.Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Allianz Smart City Dortmund ist weiterhin auf Erfolgskurs: Beim Wettbewerb Stadt.Land.Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) überzeugte die Allianz erneut mit Ihrem Modell, Dortmund zur smarten Stadt zu entwickeln. Nach der Auszeichnung …

Doppelausstellung im Baukunstarchiv: Arbeiten aus Papier von Peter Dahmen und Stahlskulpturen von Sebastian Wien

Nach dem Umbau des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW präsentiert der Verein „Ostwall 7 bleibt“ Ende Februar seine erste Ausstellung im Lichthof des ehemaligen Museums am Ostwall. Unter dem Titel „Entfaltung“ werden skulpturale …