Von Joachim vom Brocke Sparfüchse sollten die Chance nutzen: Für die 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September 2019 gibt es vom 1. Mai bis 31. Juli ganz besondere Frühbuchertickets für nur fünf Euro, statt 14,50 Euro, …
Angebot für Sparfüchse: Die Tickets für die DEW21-Museumsnacht in Dortmund gibt es jetzt für nur fünf Euro
Sanierungsprojekt „Große Trauerhalle“ auf dem Hauptfriedhof als Herausforderung – neuer Baudezernent besucht Baustelle
Dortmund hat derzeit viele Baustellen gleichzeitig. Von etlichen ist Arnulf Rybicki seit Anfang April der neue Chef. Als neuer Bau- und Infrastruktur-Dezernent will er sich von den Arbeiten selbst ein Bild machen und ist deshalb …
FOTOSTRECKE: „NAMEN UND NOTIZEN!“ mit 48 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Aufgepasst im Straßenverkehr! Polizei Dortmund informiert GrundschülerInnen über den sogenannten „Toten Winkel“
Von Angelika Steger An diesem Freitag ist etwas anders als sonst. Zwei Lkw stehen im Schulhof der Oesterholz-Grundschule. Etwa zehn Kinder stehen neben einem der beiden auf einem grünen Dreieck. Neugierig schauen sie sich um…, …
Nicht allein die potenziellen Opfer schulen! KOMMENTAR zur Aktion „Toter Winkel“ an der Oesterholz-Grundschule
Von Angelika Steger „Und seht Ihr, liebe Kinder, der LKW-Fahrer sieht Euch nicht.“ Wieder und immer wieder dürfen Kinder sich das Lehrstück des „Toten Winkels“ anhören, werden gemahnt, ja nicht neben einen LKW im Straßenverkehr …
Junges Engagement in der Sterbebegleitung: Auszeichnung für Roswitha Kreßner von der Caritas Dortmund in Berlin
Von Anna Lena Samborski Sterben – ein oft verdrängtes und tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft. Nicht so für die 26-jährige Roswitha Kreßner: Seit vier Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich in der Sterbebegleitung im Caritas Hospiz …
„Emissionsfreie Innenstadt“: 6,4 Millionen Euro Landes- und EU-Mittel für Mobilitätskonzept der Stadt Dortmund
Von Anna Lena Samborski Endlich war es soweit: Der NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart kam jetzt persönlich ins Dortmunder Rathaus, um den Förderbescheid an Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu übergeben: Die Stadt Dortmund wird mit bis zu …
„Wir lassen nix über, alles wird verwertet“ – Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln rund um den Borsigplatz kultiviert
Foodsharing, gemeinsames Kochen, Essen, Workshops, gute Gespräche: Am 26. April feiert die Projektidee „Restlos Glücklich“ im Chancen-Café 103 ab 14 Uhr ihren ersten Geburtstag. Zum Frühlingsfest freut sich die Kooperationsgemeinschaft „Machbarschaft Borsig11“ und „Tante Albert“ …
Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Kommunales Literaturstipendium soll den Wandel des Urbanen beschreiben
Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstandes zustimmen, richtet die Stadt ab 2020 ein neues Literaturstipendium ein. Grundlage dafür ist der Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushaltsplan 2019. Der …
Buschwindröschen-Preis 2019 für Anne Rabenschlag – Freundeskreis Fredenbaum dankt für den Bootsverleih
Von Joachim vom Brocke Anne Rabenschlag, scheidende Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, erhielt den Buschwindröschenpreis, mit dem der Freundeskreis Fredenbaum in jedem Jahr Freunde des riesigen Parks in der Nordstadt auszeichnet. Bei Vassili, im Vereinsheim des …
Die „Grundschule“ feiert ihren Geburtstag – Westfälisches Schulmuseum in Dortmund-Marten stellt aus und erinnert
Bildung ist zumeist etwas für Mächtige und Reiche. Arme Menschen müssen in der Regel arbeiten, während andere studieren können: „Wir haben selbst erfahren, der Arbeit Frongewalt, in düstren Kinderjahren, und wurden früh schon alt“, heißt …
FOTOSTRECKE: Dreitägiger Ostermarsch Rhein-Ruhr endete mit etwa 500 TeilnehmerInnen in der Dortmunder Nordstadt
Von Karsten Wickern Traditionell demonstriert die Friedensbewegung am langen Osterwochenende für Frieden und Abrüstung. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten“ ging es für die DemonstrantInnen auch in diesem Jahr von Duisburg über Düsseldorf, Essen und …
#FREEADIL: Solidaritätsabend in Dortmund für den angeklagten deutsch-türkischen Journalisten Adil Demirci
Einen Solidaritätsabend mit Podiumsdiskussion für den in der Türkei inhaftierten deutsch-türkischen Journalisten Adil Demirci gibt es am morgigen Mittwoch (24. April 2019) um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft in Dortmund. Vorwurf: Verdacht auf Mitgliedschaft in …
Ab kommenden Samstag: beliebtes „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ (MPS) gastiert letztmalig in Dortmund
Schlechte Nachricht für treue Fans: zum vorläufig letzten Mal wird das bekannte Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) ab kommenden Samstag in Dortmund gastieren. Doch das Programm hat es wieder in sich. Für alle, die das historische …
Aufsuchende Sozialarbeit mit Bedacht: GrünBau-Projekte in Dortmund reichen entwurzelten Jugendlichen eine Hand
Hilfe für junge Leute, die vielleicht keine Hilfe benötigen? Heranwachsende, die irgendwo/irgendwie leben, vielleicht auch auf der Straße. Die niemand wirklich kennt, weil sie niemand mehr kennen wollen? Denen vermutlich früh das Leben übel mitspielte …