An Plastikabfall qualvoll verendende Tiere in den Weltmeeren – ohne es weiter auszumalen: die „Nebenfolgen der Zivilisation“ schockieren. Nur verpackungsfreie Güter des Grundbedarfs sollen deshalb in ihrem geplanten Ladenlokal angeboten werden. Die ehrenamtlichen Aktivistinnen im …
Aus Achtsamkeit gegenüber dem Leben: bei „Frau Lose“ wird es grundsätzlich verpackungsfrei und transparent zugehen
Deutscher Städtetag: Kommunale Spitzen-PolitikerInnen und Bundespräsident Steinmeier sind zu Gast in Dortmund
Wieder einmal ist die Stadt Dortmund Gastgeberin einer Großveranstaltung: Ab heute findet in den Westfalenhalen mit den neuen Messegebäuden die Hauptversammlung des Deutschen Städtetags – als wichtigste kommunalpolitische Veranstaltung Deutschlands – statt. Das diesjährige Motto …
Der Fredenbaumpark muss gesperrt werden – Starker Befall mit dem Eichenprozessionsspinner in Dortmund
Bei einer Baumkontrolle im Fredenbaumpark am heutigen Dienstag hat das Tiefbauamt der Stadt Dortmund einen starken Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Bisher wurde erst etwa die Hälfte des Parks kontrolliert. Bereits jetzt konnten mehr …
„Eine Reise, die noch nicht zu Ende ist“ – Talk im DKH: 26 Jahre nach dem rechtsextremen Mordanschlag von Solingen
Aladin El-Mafaalani hatte am 29. Mai zu einem „Talk im DKH spezial“ geladen, um der Opfer des rechtsextremen Mordanschlags in Solingen auf die Familie Genç vor genau 26 Jahren zu gedenken und seine Bedeutung für …
Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat 30.000 Unterschriften für besseren Radverkehr in Dortmund gesammelt
Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für das Radfahren. Insgesamt wurden in ganz Nordrhein-Westfalen 206.687 Stimmen abgegeben. Die Unterschriften wurden am Sonntag bei der NRW-Sternfahrt symbolisch …
Landgericht Dortmund: Im Mordprozess Nicole-Denise Schalla verlangt der Angeklagte schnellen Freispruch
Am Ende des mittlerweile 14. Verhandlungstages im Mordprozess gegen den 53-jährigen Ralf H., fordert dieser den schnellen Freispruch vom Gericht. Und das, obwohl ihn im Prozessverlauf nach erneuter Untersuchung der Spurenträger von damals ein zweiter …
Denkmal des Monats Juni 2019: St. Reinoldi Dortmund am Ostenhellweg ist eine „Wunderkirche“ mit Überraschungen
„Wunderkirche“ mit vielen Überraschungen – so lautet das Motto der Kirche St.-Reinoldi für den evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. Für die Denkmalbehörde Dortmund ist dies Anlass, die Kirche als Baudenkmal des Monats Juni 2019 vorzustellen. …
Quartiersanalyse Niedereving: Alte Arbeitersiedlung ist beliebtes Wohnviertel mit guter Nachbarschaft in Dortmund
Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich Ende April mit dem Abschlussbericht zur Quartiersanalyse Niedereving seitens des Amtes für Stadterneuerung befasst. Begonnen wurde mit der Analyse des Untersuchungsgebietes im Sommer 2018. Es befindet sich im Stadtbezirk …
Gesünder leben in der Nordstadt – Projekt „Nordstark“ erhält Gesundheitspreis des Landes für vorbildliche Prävention
Der diesjährige Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht an das von den Ersatzkassen geförderte Projekt „Nordstark“ in der Dortmunder Nordstadt. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat das Präventionsprojekt ausgezeichnet. Besonders gut gefiel die Kombination von bewusster Ernährung und …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerung an die Villa Wiskott am Fredenbaumpark und ihre vielen Wandlungen
Von Klaus Winter Die Wiskotts gehörten zu den alten Dortmunder Patrizierfamilien. In der Stadt lassen sie sich über viele Generationen zurückverfolgen. Es gab unter ihnen zahlreiche Kaufleute, Ratsherren und Presbyter. Im 19. und frühen 20. …
Der Kran macht es weithin sichtbar: Die Bauarbeiten für den Canisius Campus am Hoeschpark haben begonnen
Von Susanne Schulte Carsten Drude ist zufrieden, dass bislang alles nach Plan läuft. Der Geschäftsführer der Canisius Campus Dortmund gGmbH freut sich, Handwerksfirmen gefunden zu haben, die wie man es vorstellte, im Mai mit den …
„inwendig“: Mira Schumann aus Dortmund zeigt ihre Miniaturen in der Galerie im Torhaus Rombergpark
Von Joachim vom Brocke Miniaturenwelt in der Galerie Torhaus Rombergpark: „inwendig“ nennt die Dortmunder Künstlerin Mira Schumann ihre Arbeiten, die ab Sonntag (2. Juni) zu sehen sind. Zur Eröffnung der Ausstellung um 11 Uhr, zu …
Cartoons for Future: Zukunftsvisionen und Systemkritik internationaler KünstlerInnen im Pavillon am Dortmunder U
Die Europawahl hat gezeigt, dass die Themen Umwelt- und Klimaschutz bei den BürgerInnen nicht nur in Deutschland Priorität genießen. Dass diese Themen globaler und nicht lokaler Natur sind, beweist die Ausstellung „Cartoons for Future“, die …
Drei Wohnungsbrände in der Gartenstadt und der Nordstadt beschäftigten Freitagnachmittag die Feuerwehr Dortmund
Gleich drei Wohnungsbrände haben die Dortmunder Feuerwehr am heutigen Freitagnachmittag (31. Mai 2019) beschäftigt. Einen größeren Einsatz gab es in der Gartenstadt und zwei weitere in der Nordstadt. Bei den Feuern wurden sowohl BewohnerInnen als …
Dortmunder Islamseminar: gemeinsames Fastenbrechen zur Begegnung verschiedener Religionen und Kulturen
Von Lisa König Das Dortmunder Islamseminar hat Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zum muslimischen Fastenbrechen eingeladen. Die Veranstaltung fand in der VIKZ-Moschee in der Bachstraße in der Nordstadt statt. Die Initiative gibt es seit 26 Jahren – und …