Das Straßenmagazin im Juni mit einer Seenotretterin vor Gericht, dem ersten auf Deutsch singenden „Gastarbeiter“, einem Dr. Straßenzeitung, einem Geburtstags- und Abschiedsgruß für das „Horrorhaus“, einem Wohnzimmer in der Fußgängerzone, einer Pflegemutter aus Berufung und …
Das sind die Themen der Straßenzeitung „bodo“ im Juni – und im Buchladen gibt’s Spiele, Bücher und Diskussionen
Weg vom Smartphone und raus in die Natur! Kinder lernen bei der „Erlebnistour Fauna und Flora“ die urbane Natur kennen
von Angelika Steger Auf dem Weg zwischen Libellen-Grundschule und der gleichnamigen Gartenanlage herrscht Hochbetrieb. Nicht nur SpaziergängerInnen mit ihren Hunden sind hier unterwegs. Links und rechts des Weges sind Stände mit grünen Dächern aufgebaut, Kinder …
World Press Photo-Ausstellung: Diskussionsforen nehmen Lokaljournalismus und EU-Urheberrechtsreform in den Fokus
Im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung im Depot in der Nordstadt finden vor allem für JournalistInnen interessante Begleitveranstaltungen statt. Bereits am Samstag, den 1. Juni, lädt die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union freie und selbstständige Journalistinnen …
Von Abzocke bis Vorsorge: Mit diesen Fragen kommen die Menschen zur Verbraucherzentrale in Dortmund
Wer kennt es nicht: Einmal falsch im Internet geklickt und schon hat man ein ungewolltes und überteuertes Abo am Hals. Kurz darauf flattert auch schon ein Brief von einem ominös anmutenden Inkassounternehmen ins Haus – …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund steigt auf 10,1 Prozent – Datennacherfassung sorgt für Anstieg in der Grundsicherung
Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund leicht gestiegen. Gut 800 arbeitslose Frauen und Männer mehr als noch im April wurden gezählt, die Quote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent an. Zurückzuführen ist der …
Elfte Auflage der „Summersounds“ mit neuem Spielort in der Nordstadt – Altbewährtes trifft auf frische, neue Ideen
Im letzten Jahr feierte die beliebte „umsonst und draußen“-Veranstaltungsreihe der „Summersounds-DJ Picknicks“ ihr zehnjähriges Jubiläum. Laut Organisator Martin Juhls vom UPop e.v. kaum zu toppen, wurden doch bei bestem Wetter neue BesucherInnenrekorde aufgestellt. Aber das …
INTERAKTIV: Wo sind Hochburgen der Parteien in Dortmund?
Rekordwahlbeteiligung auch in Dortmund: Mit 58,5 Prozent ist das Interesse an der Europawahl – wie auf Bundes- und Landesebene – enorm gestiegen. Bei den Europawahlen 1999, 2004 und 2009 lag die Wahlbeteiligung lediglich bei um …
Neue Reha-Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige – Johannesbad-Gruppe baut für 40 Millionen Euro in Hacheney
Von Joachim vom Brocke Eine Rehabilitationsklinik für 250 Menschen zur stationären medizinischen Versorgung für Sucht- und Abhängigkeitserkrankte baut die Johannesbad-Gruppe auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes (BFW) in Dortmund-Hacheney. Baubeginn soll im Jahr 2020 sein und …
FOTOSTRECKE: „NAMEN UND NOTIZEN“ mit 45 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Die Welt ein bisschen besser machen – Kinder und Jugendliche engagierten sich bei der 72-Stunden-Aktion in Dortmund
72 Stunden haben in Dortmund 14 Gruppen mit insgesamt 340 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Zeit gehabt, ihr soziales Projekt zu verwirklichen. „Uns schickt der Himmel“ – das Motto stand bzw. steht auf den Armbändern der Kinder …
26 Jahre nach Solingen: Spezialausgabe der Reihe „Talk im DKH“ mit Dokumentarfilm und anschließender Diskussion
Vor 26 Jahren kamen in Solingen fünf Menschen bei einem fremdenfeindlichen Mordanschlag ums Leben – einer der folgenreichsten rassistischen Anschläge in der Geschichte der Bundesrepublik. Zum Jahrestag zeigt das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt in einer …
Rat fordert fraktionsübergreifend Land und Bund auf, sich an der Optimierung der Hafenstruktur in Dortmund zu beteiligen
Einhellige Zustimmung für den Hafen: Der Rat hat auf Vorschlag der CDU einhellig einen Antrag der Optimierung der Hafenstruktur auf den Weg gebracht. Denn der Hafen und der Dortmund-Ems-Kanal genießen bei allen Fraktionen – teils …
„Herzinfarktkammer der Sozialdemokratie“: In Dortmund liegen die Grünen mit fast 25 Prozent erstmals an der Spitze
Paukenschlag bei der Europawahl: Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in der Stadt Dortmund hat die SPD massive Einbußen hinnehmen müssen. In der viel beschworenen Herzkammer der Sozialdemokratie waren die Einbußen sogar noch höher als …
Sehen gleich Verstehen? Rita-Maria Schwalgin stellt in der Artothek Dortmund unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf
Größer könnten die Kontraste kaum sein: Die Künstlerin Rita-Maria Schwalgin kombiniert schwarz-weiße, puristische Grafiken aus computergenerierten QR-Code-Botschaften mit Dortmunder Fotografien. Noch bis zum 28. Juni zeigt die Fotografin ihre Arbeiten in der Artothek der Stadt- …
Ministerin in Dortmund: Gründerzeit-reloaded, Energie-Plus-Quartier und gute Nachbarschaften am Borsigplatz als Thema
Städtetour der besonderen Art, organisiert vom Spar- und Bauverein Dortmund eG: Ina Scharrenbach – NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung – begeht mit Akteuren für Wohnungsbau gleich drei Quartiere der Stadt. In den drei …