Die Corona-Pandemie sorgt für einen deutlichen Anstieg der Bedürftigkeit und auch immer mehr Kinder sind betroffen. Denn 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche, jedes fünfte Kind, ist in Deutschland von Armut bedroht. Zu diesen Kindern zählen …
Stiftung help an hope und Dortmunder Tafel beschenken Kinder zu Weihnachten mit 1.000 Paketen an fünf Standorten
Abwasserkanal an der Emscherallee ist wieder in Betrieb – Ursache für Schäden bleibt weiter ungeklärt
Nach zwei Jahren Bauzeit fließt das Abwasser aus Dortmund-Huckarde wieder unterirdisch zur Kläranlage Deusen. Bereits Anfang Dezember 2020 wurden die neuen Anlagen durch den Abwasserbetrieb der Stadtentwässerung in Betrieb genommen. Gleichzeitig haben die Mitarbeitenden bereits …
Doch noch kein Urteil im Dezember: Schwierige Urteilsfindung im Mordprozess Schalla am Landgericht Dortmund
Eigentlich hatte man sich auf einen längeren Verhandlungstag am Landgericht Dortmund eingestellt, denn schließlich sollte im Prozess um den Mord an Nicole-Denise Schalla aus dem Jahre 1993 plädiert werden. Doch auch dem Schwurgericht macht die …
Die Stadt Dortmund trauert um Bürgermeister Ulrich Monegel
Plötzlich und völlig unerwartet starb Anfang dieser Woche der langjähriger Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund Ulrich Monegel. Gerade erst hatte der Rat der Stadt Dortmund den 66-Jährigen zum 3. ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. …
Jörg Süshardt berichtet: Das Sozialamt Dortmund klinkt sich in die Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ ein
Von Susanne Schulte Die Stadt Dortmund klinkt sich ein in die Landesinitiative zur Wohnungslosenhilfe „Endlich ein Zuhause“. Das berichtete Sozialamtsleiter Jörg Süshardt am Dienstag dem Sozialausschuss. Dabei gehe es darum, Wohnungskündigungen zu vermeiden und erfolgreich …
11.000 Beschäftigte in Dortmund – NGG fordert Soforthilfe: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“
Nach den neuesten Beschlüssen von Bund und Ländern geht der Lockdown für Hotels, Gaststätten und Kneipen in Dortmund weiter – mindestens bis in den Januar hinein. Die Schließungen treffen aber nicht nur die Unternehmen mit …
Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum
Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …
Bahnhofsumbau: Das „Grüne U“ in der Nordstadt
Jetzt können sich alle Interessierten mit ihren Ideen beteiligen:
Die Gestaltung der Bahnhofsnordseite ist eines der größten Städtebau-Projekte der nächsten Jahre. Rund 640 Millionen Euro sollen hier – zumindest laut Gutachten – in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verbaut werden. Seit 2016 wird darüber …
Gesundheitsamt: „Jetzt kann ich froh sein, dass jemand weiß, wie die richtige Quarantäne aussieht“ beklagt Dr. Frank Renken
Von Susanne Schulte Gemeinsam die Probleme angehen und gemeinsam die Probleme lösen – so stellt sich Ulrich Langhorst, Vorsitzender des Sozialauschusses, die Arbeit in dem Gremium vor, das am Dienstag zum ersten Mal nach der …
Bilder der Einsamkeit: Ingmar Noltings Dokumentation der Leere, des Stillstands und der (scheinbaren) Ruhe im MKK
Von Angelika Steger Die Bilder wirken wie gemalt. Statisch, weil wenig Bewegung auf ihnen zu sehen ist. Den Ausnahmezustand ins Bild setzen, anstatt tatenlos zu sein und zu resignieren, das ist seine Passion. Fotograf Ingmar …
Neuer Schulhof am Helene-Lange-Gymnasium wurde mit vielen Ideen von Schüler*innen und Lehrkräften realisiert
Am Helene-Lange-Gymnasium gehen aufwändige und etwa ein halbes Jahr dauernde Baumaßnahmen zu Ende. Der Schulhof der Schule war nicht nur in die Jahre gekommen, sondern genügte inzwischen auch nicht mehr den zeitgemäßen pädagogischen Vorstellungen. Die …
Winternothilfe am Dortmunder U: 200 Ehrenamtliche füllen Frühstücksbeutel und teilen Abendessen aus
Von Susanne Schulte Die Hälfte der Freiwilligen steht ein wenig verloren herum, die anderen gehen zielgerichtet zu den Spinden, hängen ihre Jacken auf und stellen sich zu den Neuen: Es ist Schichtbeginn an diesem Freitag …
Die Nordstadt-Grünen wollen die Umbenennung der Nettelbeckstraße im Hafenquartier
Weil hinter dem Namen ein Sklavenhändler steckt:
Sie waren zu ihrer Zeit zumeist berühmt. Zumindest anerkannt von jenen, die damals die weltlichen Fäden zogen. Aber nach unseren heutigen Vorstellungen und Einstellungssystemen – eher Verbrecher. Mindestens aber in der Gesamtwürdigung unter Berücksichtigung ihrer …
Ausbildungsbilanz 2019/20 durch Corona stark beeinträchtigt – noch 150 freie Stellen in den unterschiedlichsten Berufen
Coronabedingt, in diesem Jahr etwas später als üblich, haben die Partner des Dortmunder Ausbildungsmarktes die Jahresbilanz für das Ausbildungsjahr 2019/20 vorgestellt. Alle beteiligten Institutionen verzeichnen Verluste und Rückgänge in der Anzahl der Ausbildungsstellen und der …
„Klimanotstand“ – BV Innenstadt-West stellt nicht nur fest: Es ist fünf vor zwölf! – Ab jetzt soll gehandelt werden, konkret
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel „Klimanotstand“, und das inmitten von Pandemiewellen? War da was? Wo Seuchenbekämpfung zur Verhinderung des Schlimmsten um Legitimität ringt, weil sie begleitet wird von einer invasiven Gesundheitsideologie, die Misstrauen weckt, …