„Pflanze, Tier, Schlumpf“: Stephanie Brysch stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus

Es gibt wieder Leben im Torhaus Rombergpark – und das im doppelten Sinn: Mit der Ausstellung „Pflanze, Tier, Schlumpf“ eröffnet die Dortmunder Künstlerin Stephanie Brysch die Städtische Galerie nach der corona-bedingten Schließungszeit. Ihre Ausstellung ist …

Im dritten Anlauf: Neue Chefin für die Seniorenheime der Stadt Dortmund – Elisabeth Disteldorf folgt auf Martin Kaiser

Im dritten Anlauf hat es mit der Kandidat*innen-Findung geklappt: Elisabeth Disteldorf wird neue Geschäftsführerin der der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH (SHDO) und damit Nachfolgerin von Martin Kaiser, der am 30. September 2021 in den Ruhestand …

Im „Weltgarten“ lernen: Wanderausstellung im Westfalenpark zeigt Wege zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit

Wie viel Ackerland wird bei der Herstellung meines Müslis verwendet? Wie kann man das eigene Zuhause nachhaltiger gestalten? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema ökologische Nachhaltigkeit befasst sich die Wanderausstellung „Weltgarten“. Ein …

Neugestaltung der südlichen Speicherstraße: Verbesserung der Aufenthaltsqualität oder Gentrifizierung eines Viertels?

Von Alix von Schirp Im Dortmunder Hafenquartier haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung der südlichen Speicherstraße begonnen. Die Stadt sieht dies als wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Hafenquartiers. Jedoch sehen nicht alle die Baumaßnahmen als …

Kundgebungen: „Rechtsaußen“ instrumentalisiert Morde in Würzburg – Antifa-Protest gegen Szene-Laden & „Nazi-Kiez“

An diesem Wochenende wird es mehrere Kundgebungen aus dem rechtsextremen bzw. rechtspopulistischen sowie antifaschistischen Bereich geben. Sowohl AfD als auch die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ wollen dann die Morde von Würzburg instrumentalisieren und gegen die „importierte …

Naturschutzverbände sammeln 115.000 Stimmen für die „Volksinitiative Artenvielfalt“ – Übergabe im Landtag

Fast ein Jahr lang haben die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des Naturschutzbundes (NABU) Unterschriften für ihre ‚Volksinitiative Artenvielfalt NRW‘ gesammelt. Mit Erfolg: Unterstützt von einem breiten Bündnis …

Auf dem Eberplatz in der Dortmunder Nordstadt: Neuer Kirmespark „FreDOlino“ startet an diesem Freitag!

Aufatmen für die Schausteller*innen in Dortmund: Nach teils 20-monatigem coronabedingten „Berufsverbot“ startet am Freitag (2. Juli 2021) die erste kirmes-ähnliche Veranstaltung in Dortmund: Auf dem sanierten Festplatz Eberstraße findet bis zum 25. Juli der Kirmespark …

Hilfe für Obdachlose: Thunberg, Laschet, Silvertrust – Das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im Juli 2021

Wie geht es weiter, Greta Thunberg? Warum sollte man CDU wählen, Herr Laschet? Wie wird man ein One-Man-Jazz-Trio, Jeff Silvertrust? Fletch lass nach: Wie steht es im Dortmunder Theaterskandal? Wer eskaliert die Konflikte im öffentlichen …

AfA fordert Auszahlung der Coronaprämie für ServiceDO-Beschäftigte und Aufnahme von Tarifverhandlungen

Für alle tariflich Beschäftigten wurde im Dezember 2020 bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst eine sogenannte Coronaprämie vereinbart. Doch während die Beschäftigten im Klinikum diese Prämie pünktlich erhielten, gingen die ServiceDo-Beschäftigten leer aus. Und zwar …

Positive Nachrichten für Dortmund: „Der Arbeitsmarkt atmet durch“ – aber in Handel und Gastronomie fehlt Personal

Nachdem sich bereits in den Vormonaten April und Mai eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich gezeigt hat, setzte sich dieser positive Trend auch im Juni weiter fort. Die Arbeitslosigkeit ist saisonüblich zurückgegangen und …

Breitband-Internet für Dortmund: 97 Millionen Euro fließen in Schließung von Versorgungslücken – Auftrag für DOKOM21

Millionenauftrag für die Stadtwerke-Tochter DOKOM21: Sie soll für 97 Millionen Euro den Breitbandausbau in Dortmund weiter voranzutreiben, um vorhandene Versorgungslücken im gesamten Stadtgebiet zu schließen. Ganz Dortmund wird dann vom schnellen Internet profitieren – sofern …