Wird der Redner wirklich kommen? Wird endlich alles aufgeklärt? Diese Frage darf man sich als Zuschauerin oder Zuschauer gerne stellen. Worum es im absurden Theater von Eugène Ionesco geht, ist der Mensch allgemein. Nicht das …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Stiller Trauerzug zum Gedenken an NSU-Opfer Mehmet Kubaşık am 4. April in der Nordstadt
Aufruf des Bündnisses „Tag der Solidarität - Kein Schlussstrich Dortmund“
Von Joel Reimer Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund“ ruft am Montag, den 4. April 2022 zu einem Trauerzug zum Gedenken an Mehmet Kubaşık, Opfer der Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), auf. Die …
Rund 4.200 Menschen müssen im Zuge der Evakuierung ihre Wohnungen verlassen
Entschärfung von zwei Blindgängern in Dortmund-Scharnhorst
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Barthstraße, wurden heute ein 500-Kilogramm und ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
Forderung nach 35-Stunden-Woche und sicherem Dienstplan
SPD-Landtagsfraktion ließ Pflegefachkräfte reden
Von Susanne Schulte Die gesprochenen Worte waren deutlicher als die im Aktionsplan der SPD Landesfraktion zur Reform des Gesundheitssystems aufgelisteten zehn Punkte: Forderten die Diskutant:innen der Runde am Montagabend im Kongresszentrum der Westfalenhalle, den privaten …
Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe
Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat
Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …
Weniger Neuinfektionen, aber viele Fälle bei den hohen Altersgruppen in Dortmund
Höhepunkt der Omikron-Welle könnte erreicht sein
Bundesweit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, so auch in Dortmund. Lag sie in der Stadt vor einer Woche bei 1186,5 ist der Wert bis zum heutigen Dienstag (22. März 2022) auf 1472,5 gestiegen. Der Zuwachs an …
Mit diesen Tipps der Verbraucherzentrale können die steigenden Preise etwas abgefedert werden
Energie und Strom sparen in den eigenen vier Wänden
Die Preise für Gas, Öl und Strom sind stark gestiegen, viele Menschen müssen deutlich höhere Abschlagszahlungen leisten und stehen vor hohen Nebenkostenabrechnungen. Auch wenn es teilweise staatliche Hilfen gibt, lohnt es sich nun noch mehr, …
In diesem Jahr gibt es wieder ein Gedenken an die Karfreitagsmorde durch Nazis in Dortmund
Der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf findet zum 18. Mal statt
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird das Gedenken an die Karfreitagsmorde der Nationalsozialisten an Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in der Bittermark und im Rombergpark wieder aufgenommen. Sowohl die Gedenkfeier als auch der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf werden wieder stattfinden. Karfreitagsgedenken …
Team der TU Dortmund erforscht die Inflationsberichterstattung per Algorithmus
I-Index misst die Präsenz der Inflation in den Medien
Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) hat anhand von Millionen Zeitungsartikeln einen Inflations-Index entwickelt, dessen Auswertungen ab sofort regelmäßig im Handelsblatt erscheinen. Dabei erfasst ein Algorithmus, wie präsent das Thema Inflation in der …
Sieben Unternehmen und Immobilien in Dortmund haben Auszeichnung erhalten
Zertifizierte Elektromobilität im Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen in Dortmund, haben sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und …
„Dortmund Kreativ“ bietet kostenloses Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm
Elf Info-Veranstaltungen für Künstler:innen und Kreative
Bei insgesamt elf Veranstaltungen haben Akteure der Kreativwirtschaft in diesem Jahr Gelegenheit, sich weiterzubilden: „Dortmund Kreativ“, die Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund, hat ihr Qualifizierungsprogramm ausgebaut. Künstler:innen, Freiberufler:innen, Solo-Selbstständige, Agenturen und Unternehmen erhalten dadurch Unterstützung bei den …
Ein Großteil der Betriebe ist von den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges betroffen
IHK-Umfrage bei über 100 Unternehmen in der Region
Der russische Angriff auf die Ukraine und die wirtschaftlichen Gegenmaßnahmen der EU und der USA sind gut drei Wochen nach Kriegsbeginn stark zu spüren. Lieferschwierigkeiten und Energiepreise auf Rekordhöhe machen derzeit der Weltwirtschaft zu schaffen …
Gewerkschaft rät zum Lohncheck und empfiehlt notfalls Firmenwechsel
Von 5.220 Bau-Beschäftigten in Dortmund verdienen viele zu wenig
Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 5.220 Bau-Beschäftigten in Dortmund können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) …
Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz
Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern
Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …
„Fridays for Future“ ruft zum zehnten globalen Klimastreik in Dortmund auf
Diesmal unter dem Motto „Menschenleben statt Profite“
Am nächsten Freitag, dem 25. März 2022, findet der zehnte weltweite Klimastreik statt. Im gesamten Bundesgebiet und weltweit in zahlreichen Staaten fordert „Fridays for Future“ Regierungen dazu auf, die Erderhitzung durch rasche Emissionsreduktion zu begrenzen. …