Landtagsabgeordnete übernimmt Patenschaft über inhaftierte Iranerin Sogol Borji

Anja Butschkau thematisiert das Schicksal der mit dem Tod bedrohten Frau

Seit dem Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini protestieren immer wieder Menschen im Iran für Freiheit und die Rechte von Frauen. Viele Protestierende wurden inhaftiert. Immer öfter wird von fadenscheinigen Todesurteilen berichtet. Politikerinnen und Politiker …

SERVICE: Haben Sie ab dem 1. Januar Anspruch auf das neue Wohngeld? So finden Sie es raus!

Stadt Dortmund hat sich intensiv auf das „Wohngeld Plus“ vorbereitet

Zum 1. Januar 2023 tritt die „Jahrhundertreform“ zum Wohngeld in Kraft. Das Wohngeld soll Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen.  Mit dieser historischen Reform gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Und auch der …

Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!

1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden

Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …

Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus

Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres

Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …

Öffentliches Gedenken an Fritz Weller: Sportikone und Widerstandskämpfer gegen die Nazis

Der BVB-Handballer und -Leichtathlet gilt als Ausnahmesportler

Gedenken an Fritz Weller (11.07.1912 bis 27.12.1982)  an seinem 40. Todestag: Fritz Weller war ein bedeutender Leichtathlet und Handballer sowie langjähriger Leiter der  Handballabteilung und Mitglied des Ältestenrates von Borussia Dortmund. Als aktiver Widerstandskämpfer gegen …

TV-Doku auf „arte“: Ein Fotografie-Student der Fachhochschule thematisiert Lichtverschmutzung

Oskar Schlechter fotografierte übermäßige nächtliche Helligkeit

Für seine Bachelor-Abschlussarbeit hat sich FH-Fotografie-Student Oskar Schlechter mit „Lichtverschmutzung“ in Städten beschäftigt und ein 160-seitiges Fotobuch mit dem Titel „Darkless“ gestaltet. Die Dokumentation „Die Macht der Nacht“ zeigt den 29-Jährigen jetzt aktuell mit seinem …

Feuer in Oestrich: 72-Jähriger wurde bewusstlos aus seiner brennenden Wohnung gerettet

Die Brandursache muss jetzt noch ermittelt werden

Am Samstag (24. Dezember) kam es gegen 0.15 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Oestrich in der Castroper Straße. Ein Pizzalieferant sah Feuer aus dem Dachgeschoss eines zweieinhalb geschossigen Wohnhauses und informierte die Feuerwehr. Diese …

Regenwassernutzung: Der Westfalenpark in Dortmund will in mehr Nachhaltigkeit investieren

Automatische Bewässerung und Zisternen sollen kommen 

Der Westfalenpark möchte Wasser künftig (noch) effizienter nutzen: Automatisierte Bewässerungsanlagen sowie Zisternen sollen für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit dieser natürlichen Ressource sorgen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. 30.000 Quadratmeter …

Kontrolldruck: Nach einer Vielzahl von Straftaten ist es an der Kampstraße ruhiger geworden

Von Silent Disco bis Sport - Stadt will nächtliche Angebote etablieren

Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …

Die städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund bleiben über den Jahreswechsel geschlossen

Nur die Museen und das Torhaus Rombergpark bilden eine Ausnahme

Mit Ausnahme der Museen bleiben die städtischen Kultureinrichtungen ab dem 24. Dezember 2022 geschlossen. Lediglich die städtische Galerie Torhaus Rombergpark hat „zwischen den Jahren“ geöffnet. Wann macht was wieder auf? Wir geben Antwort. Die Öffnungszeiten …

Ein Tag im Zeichen der Demokratiebildung

Mallinckrodt-Gymnasium war Schauplatz für landesweiten Austausch

Große Bühne für die demokratische Bildung: Unter dem Motto: „Jetzt erst recht! Demokratielernen in Europa!“ hatte die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. in Kooperation mit der Stadt Dortmund zum fünften nordrhein-westfälischen Demokratietag eingeladen. 220 Lehrerkräfte, …