Von Rainer Roeser Fünfmal begehrte der Dortmunder AfD-Abgeordnete Matthias Helferich Einlass in die Bundestagsfraktion seiner Partei. Fünfmal vergebens. Jetzt, knapp eineinhalb Jahre nach der vorigen Wahl, bei der er sein Mandat in Berlin errang, weiß …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Gleisbauarbeiten am Borsigplatz sorgen für Einschränkungen auf der U44 in der Nordstadt
Größere Umleitungen vom 20. März bis 2. April für den Individualverkehr
Wegen Gleisbauarbeiten auf der Linie U44 (Marten – Westfalenhütte) im Bereich Borsigplatz kommt es zwischen Montag, dem 20. März und Sonntag, dem 2. April, zu Einschränkungen im nördlichen Abschnitt der Stadtbahnlinie. Die U44 endet in …
„Nam June Paik: I Expose the Music“ – Museum Ostwall im Dortmunder U im Rausch von Fluxus
Zeitreise in die analoge Popkultur – Einladung zum Mitmachen
This is a glimpse into the video landscape of the future. ( Das ist ein flüchtiger Blick in die Videolandschaft von Morgen) Nam June Paik Nam June Paik gilt als visionärer Vater der Videokunst, die …
Spaß in den Osterferien – hier gibt es Angebote!
Termine und Tipps rund um Ostern 2023 für die Jüngsten in Dortmund
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ferienprogramm in den Osterferien. Da dies zumeist in der „normalen“ Berichterstattung untergehen bzw. keinen Platz finden würde, machen wir hier einen Sammler, wo wir jeweils aktuelle Angebote einstellen …
„Klänge des Lebens“: Neue Ausstellung zum Leben von Sinti, Roma und Jenischen in der NS-Zeit
Die Steinwache gedenkt dem 80. Jahrestag der Deportationen
Mord, Verfolgung, Folter und strukturelle Ausgrenzung: Damit hatten Sinti, Roma und Jenischen in der NS-Zeit zu kämpfen. Doch wenige wissen oder sprechen darüber. Daher widmet sich die neue Ausstellung „Klänge des Lebens“ den Geschichten derjenigen, die …
Von einer Karstadt-Schließung in Dortmund wären insgesamt 359 Arbeitskräfte betroffen
Oberbürgermeister Thomas Westphal sieht noch Chancen für einen Erhalt
Für Betriebsräte und Stadtspitze ist die Schließung des Dortmunder Karstadt-Hauses noch keine beschlossene Sache. Gemeinsam will man – wie vor zwei Jahren – für den Erhalt des Hauses und seiner damit verbundenen 359 Arbeitsplätze kämpfen. …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis bewerben
Gewinner:innen winken die Würdigung und 2.000 Euro Geldpreis
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient jedoch Lob und Anerkennung. Deshalb vergibt das Multikulturelle Forum auch in diesem Jahr wieder …
Preiskrise treibt Menschen in Kreditfallen: Verbraucherzentrale warnt vor teuren Angeboten
Weltverbrauchertag: Achtung vor Kreditaufnahmen bei knapper Kasse
Viele Kreditvermittler locken in Anzeigen mit „Krediten ohne Schufa“ oder „unbürokratischen, problemlosen Sofort-Krediten“. Wenn das Geld knapp ist, erscheinen solche Angebote auf den ersten Blick sehr attraktiv. Besonders für Menschen mit geringer Bonität, deren Hausbank …
Heike Heim wechselt an die Spitze von DSW21
Aufsichtsrat wählt DEW21-Chefin zur Nachfolgerin von Guntram Pehlke
Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), wird neue Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Stadtwerke AG. Der Aufsichtsrat von DSW21 hat die Diplom-Wirtschaftsingenieurin heute in außerordentlicher Sitzung gewählt. Heim tritt am 1. …
Das Musikfestival „Klangvokal“ startet mit Zuversicht in die neue Saison
Das Programm ist veröffentlicht - der Vorverkauf läuft:
Das Klangvokal-Musikfestival Dortmund startet in seine 15. Saison. Unter dem Motto „Zuversicht“ werden bei 24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten Konzerte aus den Bereichen Oper, Chor, Jazz und Weltmusik präsentiert. Das Programm ist nun veröffentlicht. …
Erinnern und Bekennen in Dortmund: Christlicher Widerstand einst und jetzt (1934 bis 2023)
Mahnwache anlässlich der ersten Bekenntnissynode am 16. März 1934
Am 16. März 1934 wurde in der Dortmunder Reinoldikirche die erste Bekenntnissynode Deutschlands gegründet, noch vor der Bekenntnissynode zu Barmen. Die Evangelische Kirche in der Region Westfalen grenzte sich damit öffentlich und deutlich vom NS-Staat …
Karstadt soll schließen: Schwerer Schlag für Dortmund als Handelsmetropole in Westfalen
180 Beschäftigte sind direkt betroffen - Wut und Enttäuschung
Hiobsbotschaft für Karstadt in Dortmund: Das Traditionshaus soll am 31. Januar 2024 schließen. Die Beschäftigten wurde heute um 14 Uhr über die geplante Schließung informiert. Sie kommt für die meisten Betroffenen, aber auch die Verantwortlichen …
Ausstellung „Sitz richtig!?“: Der Stuhl als Haltung, Kunstform und Gesundheitsrisiko
Der Deutsche Werkbund stellt im Baukunstarchiv in Dortmund aus
Sitzen ist bequem, Sitzen ist ungesund, Sitzen ist Luxus – Sitzen, das ist gar nicht so einfach. Und obwohl wir bis zu 70 Prozent unseres Lebens im Sitzen verbringen, fragen wir selten wie und worauf? …
Leichter Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in 2022
Mehr als 400 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt:
Nach einer Erholungsphase in 2021 musste der Kammerbezirk Dortmund im vergangenen Jahr leicht rückläufige Zahlen (-4,0 Prozent) bei den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über alle Gewerke hinweg ungebrochen. …
Bunker, Wein und Erich Grisar: Der Roman „Caesar 9“ inspirierte zu einer Spurensuche
Die SERIE „Nordstadt-Geschichte(n)“ führt in die Jahre 1943 bis 1946
Von Klaus Winter In seinem Roman Cäsar 9, der im Dortmund der Jahre 1943 bis 1946 spielt, verknüpfte Erich Grisar eigene Erlebnisse und solche, die ihm zugetragen worden waren, zu einem lebhaften Bild der damaligen …