
Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), wird neue Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Stadtwerke AG. Der Aufsichtsrat von DSW21 hat die Diplom-Wirtschaftsingenieurin heute in außerordentlicher Sitzung gewählt. Heim tritt am 1. Juni die Nachfolge von Guntram Pehlke an, der am 31. Mai nach 17 Jahren an der Spitze des Stadtwerke-Konzerns ausscheiden wird – zwei Jahre vor Ablauf seiner Amtszeit. Der Rat der Stadt Dortmund soll die Wahl von Heike Heim in seiner Sitzung am 23. März bestätigen.
Heim möchte „die Weichen für die wichtigen Zukunftsthemen stellen“
„Die Wahl von Heike Heim zur Vorsitzenden des Vorstandes von DSW21 ist eine entscheidende personelle Weichenstellung, um das Unternehmen zielstrebig weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr darüber“, sagt Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund und Aufsichtsratsvorsitzender von DSW21. „In der kommunalen Familie sind Zuverlässigkeit für die Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und Innovation wichtige Faktoren für Akzeptanz und für den wirtschaftlichen Erfolg. Heike Heims erfolgreiches unternehmerisches Handeln war stets daran ausgerichtet und wird es auch in Zukunft sein“, so Westphal weiter.

Die künftige Stadtwerke-Chefin bedankt sich „für das Vertrauen, das mir mit dieser Wahl entgegengebracht wird. Ich freue mich sehr auf die neue Verantwortung. Mit einer bundesweit einzigartigen Vielfalt kommunaler Unternehmen steht die 21-Gruppe für eine moderne und zuverlässige Daseinsvorsorge in Dortmund. Sie ist prädestiniert dafür, als Drehscheibe für regionale Sektorkopplung zu agieren, sei es bei der Mobilitäts- und Energiewende oder der Erreichung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele“.
In ihrer neuen Funktion möchte Heike Heim „gemeinsam mit allen Beteiligten unsere kommunalen Dienstleistungen in und für Dortmund weiter ausgestalten und die Weichen für die wichtigen Zukunftsthemen stellen“.
Sechs Jahre Kämmerer, dann 16 Jahre Stadtwerke-Chef
Zufrieden zeigte sich auch Guntram Pehlke mit dem Ergebnis der Aufsichtsratssitzung, an der er als scheidender Amtsinhaber nicht teilnahm. „Ich freue mich, dass meine Nachfolge nun geklärt ist. Mit Heike Heim bekommt DSW21 eine Vorstandsvorsitzende, die den Stadtwerke-Konzern sehr gut kennt – und zwar sowohl die unterschiedlichen Geschäftsfelder als auch die handelnden Personen. Sie wird, was in diesen herausfordernden Zeiten von großer Bedeutung ist, keine lange Anlauf- und Einarbeitungszeit benötigen.“ Pehlke versichert: „Ich werde in den kommenden Wochen alles daransetzen, den Übergang so nahtlos wie möglich zu gestalten.“

Guntram Pehlke war im Jahr 2000 aus seiner Heimatstadt Salzgitter nach Dortmund gekommen. Sechs Jahre lang verantwortete er im Rathaus als Kämmerer die Finanzen der Stadt Dortmund, ehe er als Nachfolger des Vorstandsvorsitzenden Harald Heinze in die DSW21-Zentrale an der Deggingstraße wechselte.
Seit 2006 steuert der Finanz- und Energieexperte den Stadtwerke-Konzern und etablierte ihn mit den Beteiligungen an RWE, Gelsenwasser, STEAG sowie der eigenen Tochter DEW21 als einflussreichen Player in der Energiebranche. Unter Pehlkes Führung baute der Stadtwerke-Konzern sein Portfolio kontinuierlich aus. So fallen u.a. die für den erfolgreichen Strukturwandel in Dortmund maßgeblichen Stadtentwicklungsprojekte »Stadtkrone-Ost«, »Phoenix-See« und »Hohenbuschei« in seine Amtszeit.
Heike Heim kam im Juli 2017 als Chefin von DEW21 nach Dortmund
Die Arbeit war aber auch nicht unumstritten. So geriet Pehlke häufiger mit Ratsfraktionen aneinander. Sie warfen dem DSW21-Chef u.a. Eigenmächtigkeit und Selbstherrlichkeit vor. So fühlte sich Pehlke mitunter nicht an Ratsentscheidungen gebunden bzw. griff ihnen auch bei Personalentscheidungen vor, weshalb insbesondere die grün-schwarze Projektpartnerschaft im Rat verstärkt auf das „Primat der Politik“ pocht.

Mit Heike Heim übernimmt eine erfahrene Führungskraft die Leitung des Stadtwerke-Konzerns. Nach beruflichen Stationen im Bereich Anlagenbau/Energietechnik, in der IT-Branche sowie in der internationalen Beratungsbranche lenkte sie ab 1. Januar 2013 viereinhalb Jahre lang als Vorstandsvorsitzende die Geschicke der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), ehe sie am 1. Juli 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DEW21 übernahm.
Dort verantwortet Heike Heim Vertrieb, Handel, IT, Digitalisierung und die kaufmännischen Bereiche. Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin (Fachrichtung Elektrotechnik) gilt als absolute Expertin in der Energiebranche. Im vergangenen Jahr zeichnete die Fachpublikation »Energie & Management« Heike Heim als »Energiemanagerin des Jahres« aus.
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
DSW21, DEW21 und DOGEWO: Personalpoker um Chefsessel bei Stadttöchtern in Dortmund
Reaktionen
Christian Skark
Frau Heim weist zurecht darauf hin, dass ” …. einzigartigen Vielfalt kommunaler Unternehmen steht die 21-Gruppe für eine moderne und zuverlässige Daseinsvorsorge in Dortmund.” Der Dortmund – Konzern steht also für Daseinsfürsorge. CDU und FDP haben in allen kommunalen Wahlen seit 2000 (ausgenommen die letzte) immer gefordert, den Dortmund-Konzern aufzulösen. Sie haben sich also immer gegen die Daseinsfürsorge gestellt. Erinnern wir uns daran für die Zukunft! Und erinnern wir uns daran bei der Beurteilung zukünftiger Vorschläge aus diesen Parteien! Und im Übrigen, der Markt wird es nimmer richten!