100 Jahre Waschkaue: Das Künstlerhaus Dortmund auf den Spuren der Transformation

Ausstellung „Panta Rhei“ und Talk zum Jubiläum

„Panta Rhei. Alles fließt“, unter diesem Titel beschäftigt sich die neue Ausstellung im Dortmunder Künstlerhaus mit dem Thema Transformation. Es ist die dritte Ausstellung zum Jubiläum des Hauses, das 1924 als Waschkaue errichtet wurde. Sie …

Trotz Arbeitskräftemangel haben Geflüchtete noch Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Zum Weltflüchtlingstag erzählen vier Frauen ihre Geschichte

Am Weltflüchtlingstag (20. Juni 2024) reichte ein Blick in die großen Schaufenster der Orthopädie-Schuhtechnik von Michael Vogler, um eine große Gruppe von „Anzugträger:innen“ in dem Familienbetrieb in Dortmund-Lanstrop zu sehen. Entgegen aller Vermutungen waren sie …

Dokufiktionale Audiowalks thematisieren die Rolle von Frauen in Gestapo-Gefängnissen

Schauspielerin Nicola Schubert will Räume erlebbar machen:

Ein Gastbeitrag von Sebastian Sellhorst In ihren dokufiktionalen Audiowalks verbindet die Kölner Theatermacherin und Schauspielerin Nicola Schubert Hörspiel, Performance und Tanz. In ihrer kommenden Produktion untersucht sie die Rolle von Frauen in ehemaligen Gestapo-Gefängnissen in …

Schweiz gegen Deutschland: Westfalenpark lockt Familien am Sonntag zum Public Viewing

Das Familienfest startet bereits ab 13 Uhr, das Public Viewing um 21 Uhr

Programm für Groß und Klein mit Bürger Lars Dietrich, den KINDERS und Co. beim Familientag: Am Sonntag (23. Juni) steht Deutschland im Spiel gegen die Schweiz zum dritten Mal während der UEFA EURO 2024 auf …

#dortMUNDauf : SLADO startet eine neue Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt

Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und Zeug:innen aufzeigen:

Zum Pride Month startet SLADO e.V., der Dortmunder Dachverband für Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenorganisationen eine neue Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt. Unter dem Titel #dortMUNDauf ruft SLADO Betroffene und Zeug:innen dazu auf gegen Angriffe, Beleidigungen …

Die Polizei und die migrantische Zivilgesellschaft wollen vertraglich weiter Vertrauen aufbauen

Kooperationsvereinbarung nach dem Tod von Mouhamed Dramé

Die Tötung des Suizid-gefährdeten 16-jährigen Flüchtlings Mouhamed Lamine Dramé durch Kugeln der Polizei stellte insbesondere für Teile der migrantischen Zivil- und Stadtgesellschaft eine Zäsur dar. Sie stellte einen der größten Vertrauensverluste der letzten Jahrzehnte in …

Immer wieder zum BVB: Sozialarbeiterin und Ärztin berichten, wie sie Mouhamed erlebten

Er hatte „vor Freude getanzt“ wegen des Platzes für ihn in Dortmund

Im Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé wurden am Donnerstag (20. Juni 2024) weitere Zeugenaussagen gehört. Eine Ärztin der LWL-Klinik und eine Sozialarbeiterin des Jugendamts beschrieben den Zustand des 16-Jährigen vor dem tödlich geendeten …

Mit „Cooler Move!“ wird der Ausstellungsraum im U zum interaktiven städtischen Parcours

Eine neue Ausstellung ist auf der uzwei im Dortmunder U zu sehen:

Es gibt kuschelige Ratten, kribbelige Ameisen, die Ehrung der Taube sowie einen pöbelnden Mülleimer. Eine Bushaltestelle mit einer alten Bank vom Vorplatz lädt zum Verweilen ein und hat den richtigen Fahrplan durch die Ausstellung „Cooler …

„Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt den Dortmunder Gastro-Wettbewerb „Geschmackstalente 2024“

Ungebrochenes Interesse am gut dotierten Gründungswettbewerb:

Kongolesische Küche, eine „Eis Affäre“ und ein innovatives Eltern-Kind-Café: Beim vierten Wettbewerb „Geschmackstalente“ der Wirtschaftsförderung Dortmund sind spannende Konzepte ausgezeichnet worden. „Tshitshi’s Casseroles“ will authentische kongolesische Küche nach Dortmund bringen Die vierte Auflage des Dortmunder …

„Die unsichtbaren Narben“: Fachtag beleuchtet die gesundheitlichen Folgen von Rassismus

Das „Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW“ lädt ins Keuning-Haus

Das Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW (FmZ) lädt am Mittwoch, 26. Juni zu einem Fachtag im Keuning.haus ein. Im Fokus stehen die gesundheitlichen Auswirkungen des antimuslimischen Rassismus. „Antimuslimischer Rassismus und seine gesundheitlichen Folgen“ Anlässlich des „Tages …

Fußballschuhe zum kostenlosen Ausleihen für Nachwuchskicker:innen in der Nordstadt

Quartiersfonds unterstützt Angebot von AWO und Nordstadtliga

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem richtigen Fußball-Equipment auszustatten und das Fair-Play auf dem Platz weiter voranzutreiben, dafür setzt sich der AWO Unterbezirk Dortmund ein. Gemeinsam mit der Nordstadtliga und unterstützt mit 4.000 Euro …

Neuer Studiengang: Die TU Dortmund bietet erstmals Wirtschaftsinformatik an

Bachelor startet zum Wintersemester 2024/25 - Masterstudiengang folgt

Nach dem Abitur Informatik studieren – oder doch lieber Wirtschaftswissenschaften? Ein neuer Studiengang an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an alle, die sich für die spannenden Schnittstellen beider Fächer interessieren. Der Bachelor Wirtschaftsinformatik startet …

Andreas Gruhn ist mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden

Seit 25 Jahren prägt der Intendant das Kinder- und Jugendtheater

Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, ist für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Beschlossen hatte der Rat die Ehrung bereits in seiner …