#NoMoreEmptyPromises: „Fridays for Future“ ruft auch in Dortmund zum siebten globalen Klimastreik auf

„Fridays for Future“ ruft am kommenden Freitag, den 19.03.2021, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter den Hashtags #NoMoreEmptyPromises und #Allefür1Komma5 sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. In Deutschland organisiert die Bewegung in über 210 …

Eine Baufirma aus Kamen polarisiert mit rechtspopulistischen Botschaften

Kritik an LKW auf einer Kita- und Schulbaustelle in der Nordstadt

In Dortmund wird viel gebaut. Das geht häufig mit viel Staub, Lärm und Dreck einher – und entsprechenden Beschwerden. Beschwerden ganz anderer Art gibt es bei der Kita- bzw. Schulbaustelle an der Burgholzstraße in der …

INTERVIEW: Jobcenter und Wohlfahrtsverbände in Dortmund (1): Arbeitsmarktpolitik, Hartz-IV-System, Aktivierungsquoten

In ihrem jüngsten Arbeitslosenreport setzen sich die Wohlfahrtsverbände NRW erneut mit der Lage auf dem Arbeitsmarkt auseinander – insbesondere mit Blick auf Personengruppen, die Leistungen nach SGB II (Hartz-IV bzw. ALG 2) beziehen. Dabei geraten …

„Dortmund at Work“: Flashlights digital – Moderne Suche nach Nachwuchskräften trotz der Pandemiesituation

Von Jil Bastian Seit einigen Jahren versucht die Initative „Dortmund at Work“ ein Zusammentreffen von Lehrer*innen sowie Unternehmer*innen zu organisieren, um über die Zukunft der Jugend zu debattieren. Das Regionale Bildungsbüro der Stadt Dortmund bietet …

Unternehmensinvestitionen in Dortmund sind mit 560 Millionen Euro im Jahr 2020 auf einem neuen Höchststand 

Über 560 Millionen Euro haben Unternehmen im Jahr 2020 in Dortmund investiert. Immer mehr Firmen expandieren oder verlagern ihren Firmensitz nach Dortmund. Das geht aus der aktuellen Investitionsdatenbank der Wirtschaftsförderung hervor, die Sylvia Tiews, Geschäftsbereichsleiterin …

Keine Wohnbebauung im „Hafenquartier Speicherstraße“: Bürger*innendialog informiert über Stand des Bauprojekts

Von Leonie Krzistetzko Die Eröffnung des „Leuchtturms“ und eine Pop-up-Brauerei vor Ort noch in diesem Jahr: Die Umgestaltung der Speicherstraße zur Aufwertung des Hafenviertels befindet sich in vollem Gange. Was bislang passiert ist und wie …

Veranstaltungsplanung unter Corona: E-Bike Festival wird auf Juni verschoben, traditionelle Osterkirmes fällt erneut aus

Wie die Stadt Dortmund heute bekanntgab, stellt die Veranstaltungsplanung auch in diesem Jahr wieder neue Herausforderungen dar. Der Verwaltungsvorstand hat sich erneut mit der Planung der verkaufsoffenen Sonntage in Dortmund auseinandergesetzt. Die Planung musste erneut …

„Netto“ statt „Edeka“: Forderung der Bezirksvertretung nach einem Vollversorger für die Innenstadt-West hat keinen Erfolg

Von Jil Bastian Dorstfeld wird keinen „Edeka“-Markt unweit des Wilhelmplatzes bekommen. Der mögliche Betreiber des Vollversorgers ist aus dem Projekt ausgestiegen. Jedoch soll trotzdem ein Supermarkt auf dieser zentralen Fläche im Unterdorf entstehen. Es soll …

Aufwendiger Rückbau des „Horrorhauses“ Kielstraße 26 beginnt – Abriss soll schon im August abgeschlossen sein

In der Nordstadt offenbart sich gerade unübersehbar, dass die Tage des Hochhauses in der Kielstraße 26 nun gezählt sind. Der Anblick des Gebäudes wird sich in den nächsten Monaten ständig verändern. Handwerker*innen haben inzwischen damit …

Große Unterschiede in den Stadtteilen: Wie realistisch sind 50 Prozent beim Kindertagesbetreuungsangebot in Dortmund?

Trotz gesetzlichem Anspruch auf Kindertagesbetreuung müssen sich viele junge Eltern noch immer zwischen Karriere und Kind entscheiden, zumindest in den ersten Jahren. Die Stadt Dortmund setzt sich seit vielen Jahren für einen Ausbau der Kindertagesbetreuung …