Eigentlich sollten Interessierte die Wanderausstellung „Weltgarten 2021“ ab dem 20. Juni besuchen können. Doch aufgrund eines Brandfalls im Ausstellungszelt in der vergangenen Woche muss dieser Termin leider verschoben werden. Das Feuer war ausgerechnet im Ausstellungszelt …
Durch Brand im „Weltgarten 2021“ kann die Ausstellung im Westfalenpark Dortmund noch nicht besucht werden
„Extinction Rebellion“ blockierte am Sonntag mehrere Stunden die B1 – Protest rief Vielzahl an Polizeikräften auf den Plan
Von Leopold Achilles und Alix von Schirp Am Sonntag, den 13. Juni, sperrten Klimaaktivist*innen um die Dortmunder Gruppe von „Extinction Rebellion“ (XR) mit ihrem Protest über Stunden die Bundesstraße 1, auf Höhe der Kreuzung Vosskuhle. …
Unternehmerischer Mut in der Pandemie: HWK und IHK zu Dortmund vergeben Gründer*innenpreise 2020
Bereits zum 13. Mal haben die Handwerkskammer (HWK) sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund unter dem Motto „Wir gründen Zukunft“ ihre besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründer aus der Region geehrt. Die Preisträger der …
Essen in Mehrweg: Verbraucherzentrale erstellt Liste mit verschiedenen Angeboten der Gastro-Betriebe in Dortmund
Die Verbraucherzentrale möchte für Dortmunder Verbraucher*innen eine Übersicht erstellen, welche gastronomischen Betriebe Essen zum Mitnehmen in Mehrweg-Verpackungen anbieten. Interessierte Betriebe können sich bei Umweltberaterin Kerstin Kerstin Ramsauer melden (Kontaktdaten am Ende des Artikels). Momentan ist …
OB: „Die Innenstädte sind nicht tot, sondern stehen vor einer neuen Blütezeit“ – doch dafür braucht’s gemischte Nutzungen
Schöner wohnen, kaufen, arbeiten und leben in der City? Die Stadt Dortmund möchte – gemeinsam mit möglichst vielen Akteur*innen – die Quartiere innerhalb des Wallrings und die City insgesamt zukunftssicher und zukunftsfähig machen. Ein wichtiger …
Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt in der Pandemie: Rund 220 Florist*innen in Dortmund sollen endlich profitieren
Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet in Dortmund meist zu Niedriglöhnen, konstatiert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte …
Lensing-Wolff verliert in zweiter Instanz gegen Stadt Dortmund – Internetangebot muss nicht umgestaltet werden
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Oberlandesgericht in Hamm in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine Niederlage erlitten. Hiermit hebt das Oberlandesgericht Hamm die …
FOTOSTRECKE NAMEN & NOTIZEN mit 60 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Dortmund macht sich locker: Ab Freitag könnten Lockerungen kommen – von Innengastronomie bis Fitnessstudio
Dortmund macht sich locker – zumindest, wenn die Inzidenz-Zahlen weiter absinken. Derzeit gilt noch die Corona-Regelung „unter 100“ mit vielen Restriktionen. Dabei liegt Dortmund derzeit schon bei 28,4 (Montag). Wenn dies auch bis Mittwoch so …
Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur
Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“) freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …
SERIE Dortmunder Fahrradgeschichte (4): Eine Spurensuche – Fahrradunternehmen in Dortmund Ende des 19. Jahrhunderts
Gastbeitrag von Horst Delkus Atze Essing in der Nordstadt, Willy Witthoff in der Innenstadt – ältere Kund*innen erinnern sich noch an diese beiden Dortmunder Fahrradunternehmen der Nachkriegszeit. Witthoffs Fahrradgeschäft galt zeitweilig gar als das größte …
Kein „FunDOmio“ – aber Dortmund soll im Juli einen temporären Freizeitpark in der Nordstadt bekommen
Dortmund soll vom 1. bis 31. Juli 2021 wieder einen temporären Freizeitpark bekommen: Doch das Format wird sich von „FunDOmio“ im vergangenen Sommer an den Westfalenhallen unterscheiden, kündigte Patrick Arens, Mitorganisator von „FunDOmio“ und Chef …
Die SPD-Fraktion möchte ab Juli „Pop-Up-Biergärten“ auf öffentlichen Flächen und in Parks in Dortmund ermöglichen
Bekommt Dortmund „Pop-Up-Biergärten“? Die SPD-Fraktion möchte den Gastronom*innen – insbesondere jenen, die keine eigene Außengastronomie haben – die Möglichkeit geben, auf öffentlichen Flächen und in Parks Biergärten zu eröffnen, wenn dies die Inzidenz-Zahlen zulassen. Tremoniapark, …
Gemeinsam stärker: Kliniken in Dortmund und der Region gründen „Katholische St. Paulus Gesellschaft“
Unter dem Dach der „Katholischen St. Paulus GmbH“ haben sich die Trägergesellschaften „Kath. St.-Johannes-Gesellschaft gGmbH Dortmund“, „Katholische St. Lukas-Gesellschaft mbH Dortmund“, „Marienkrankenhaus Schwerte gem.GmbH“ und die „Katholisches Klinikum Lünen-Werne GmbH“ zusammen geschlossen. Die Geschäftsführer der …
FOTOSTRECKE: Sichtbare Baufortschritte am Kirchhörder Bach bei Abwasserkanal und Regenrückhaltebecken
Gut sichtbar sind derzeit die baulichen Veränderungen neben dem Kirchhörder Bach, die die Stadtentwässerung Dortmund dort gerade vornimmt. Der Bau des neuen, deutlich größeren Abwasserkanals kommt gut voran. Von den insgesamt 700 Meter Rohrleitungssystems sind bereits …














