Verbraucherzentrale informiert über Kundenrechte bei Internet- und Telefonverträgen

Stichprobe bei rund 200 Anbietern in Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen des Weltverbrauchertages informiert die Beratungsstelle Dortmund über Kundenrechte bei Telefon- und Internetverträgen. Wer sich im Geschäft über einen neuen Handytarif informieren möchte, hofft auf eine persönliche Beratung ganz im Sinne der individuellen Bedürfnisse. …

Nach über 115 Jahren schließt in Dortmund die traditionsreiche Bäckerei Dahlmann

Der Betrieb schließt seine Backstube - Beckmann übernimmt die Standorte

Von Leopold Achilles Ende März 2022 heißt es „Leb wohl!“ für die Bäckerei Dahlmann. Das Ehepaar verlässt Dortmund und übergibt die Standorte in die Hände einer großen Dortmunder Handwerksbäckerei. „Mein Mann ist 73, ich werde 65. …

Corona sorgt für deutliche Einschränkung der Grundversorgung in den Dortmunder Kliniken

Leiter des Gesundheitsamtes zur Situation in den Krankenhäusern

Das Gesundheitsamt und alle Dortmunder Krankenhäuser hatten bereits in der letzten Woche darauf hingewiesen, dass die Besuchsregelungen den jeweiligen Situationen vor Ort angepasst werden müssten. An dieser Notwendigkeit hat sich bei seit Tagen ansteigenden Inzidenzwerten …

Wirtschaftsfolgen des Ukraine-Kriegs: „Neuer Eiserner Vorhang“ als realistisches Szenario

Einschätzungen von Prof. Dr. Claus Greiber von der FH Dortmund

Welche möglichen Auswirkungen hat der Krieg gegen die Ukraine auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung? Prof. Dr. Claus Greiber, Volkswirt mit Schwerpunkt Monetäre Ökonomik an der Fachhochschule Dortmund, hat dazu die ersten Ergebnisse vorliegender makroökonomischer Studien ausgewertet. In …

Trotz Zunahme des Infektionsgeschehens weniger Intensivpatient:innen in Dortmund

Rund fünf Prozent der Schnelltests in der Stadt fallen positiv aus

Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …

Stadtverwaltung schafft weitere Kapazitäten zur Aufnahme von Notfällen aus der Ukraine

Keine geflüchtete Person soll in Dortmund unversorgt bleiben

Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit den anderen Kommunen in NRW daran, dass es für die Zuweisung und Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine baldmöglichst ein geregeltes und geordnetes Verfahren geben wird. Das Land NRW …

Dortmunder Stadtwerke bekommen 30 neue Elektro-Busse – Betriebsstart im März 2023 geplant

Projekt „StromFahrer“ für nachhaltige Elektromobilität im ÖPNV

Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) jetzt Solaris, einen der führenden Bus-Hersteller in Europa, mit der Produktion von 30 Elektro-Bussen beauftragt. Die Fahrzeuge werden Ende des Jahres in Dortmund eintreffen und …

Was Auftraggeber:innen und Kund:innen zum Thema Schwarzarbeit wissen sollten

Handwerkskammer Dortmund gibt vier Verbraucher:innen-Tipps

Mal sind es unseriöse Anbieter, die Hausbesitzer:innen zu vermeintlich eiligen Reparaturen drängen, mal sind es Betriebe, die für geringes Geld und ohne Rechnung ihre Dienste anbieten. Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund warnt vor solchen Betrugsfirmen und …

IG Metall Ruhrgebiet Mitte stellt sich neu auf

Gemischtes dreiköpfiges Team übernimmt die Geschäftsführung

Die IG Metall Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte hat ihre Delegiertenversammlung durchgeführt. Im Signal Iduna Park kamen 139 Kolleg:innen, erstmalig seit September 2020 in einer Präsenz-Versammlung, aus den unterschiedlichen Betrieben der Region zusammen. In der mehr als …

Wittmann-Nachfolge: Matthias Klein-Lassek soll neuer Arbeitsdirektor bei DEW21 werden

Kandidat der Beschäftigten stellt sich in den Fraktionen vor

Matthias Klein-Lassek soll neuer Arbeitsdirektor bei DEW21 werden. Das ist der Vorschlag der Findungskommission von Arbeitnehmer:innenseite und Gewerkschaft ver.di. Er soll damit die Nachfolge von Dirk Wittmann antreten, der diese Aufgabe seit über einem Jahr …

Energiekrise meistern: Tipps und Forderungen von Verbraucherschützer:innen in Dortmund

Digitale Informationsveranstaltung für Verbraucher:innen

Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 …

Kulturbüro setzt neues Programm auf und unterstützt Vereine und spezielle Projekte

Neues Konzept für die Förderung der Laienmusik in Dortmund

Dortmund hat eine große und bedeutende Laienmusikszene: Die Dortmunder:innen singen und spielen in Vereinen, Verbänden oder in freien Initiativen. Einige Vereine sind bereits über 100 Jahre alt und können eine nahezu bruchlose Tradition bis in …

In Dortmund verdienen Frauen mit einer Vollzeitstelle zehn Prozent weniger als Männer

Gewerkschaft NGG fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag, 8. März 2022, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Dortmund hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen …

Die Teilzeitausbildung als Ausweg aus prekärer Beschäftigung und Altersarmut

Das Modellprojekt „Rita+“ unterstützt Firmen und Bewerber:innen

Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem. Dennoch ist ein Teil der möglichen Beschäftigten von der beruflichen Teilhabe ausgeschlossen. Dann nämlich, wenn kleine Kinder zu betreuen sind oder kranke Eltern gepflegt werden müssen. Manchmal machen …