Aufbau der Ladeinfrastruktur für „StromFahrer“: 150 Tonnen schwere Trafostation angeliefert

Unterirdische Konstruktion mit Dachterrasse und Begrünung – 30 E-Busse gehen im Frühjahr auf Strecke

DSW21 hat beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für das Projekt „StromFahrer“ eine weitere Etappe erfolgreich gemeistert: Eine aus fünf Gebäudeteilen bestehende und insgesamt 150 Tonnen schwere Trafostation wurde mittels 300-Tonnen-Spezialkran am Betriebshof in Brünninghausen in vier …

Immer mehr Amazon-Beschäftigte treten in den Streik: Tarifverträge und Entfristung gefordert

Reaktion auf Arbeitsbedingungen, zunehmenden Druck und „Prime Days“

Dicke Luft bei Amazon: Das Streikgeschehen in den Logistikzentren in Dortmund und Werne breitet sich aus. Mehrere hundert Beschäftigte haben auf Aufforderung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für mehrere Tage die Arbeit niedergelegt. Der Streik findet im …

Ein kleiner Einbruch mit massiven Folgen: Der Schultenhof-Laden ist vorübergehend geschlossen

Einbrecher wollten mit einem Feuerlöscher ihre Spuren vernichten

Eine böse Überraschung erlebte das Team des Schultenhofes: In der Nacht zu Montag wurde in den Hofladen eingebrochen. Die Diebe stemmten einen Tresor auf und stahlen Bargeld. Doch um ihre Spuren zu verwischen, sprühten sie …

Explodierende Heizkosten: Soziales Zentrum e.V. sorgt sich um die eigenen Mieter:innen

Aktion Umverteilung: Spenden für Energiekosten gesucht

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße in Dortmund bittet unter dem Stichwort „Umverteilung“ um Spenden für die Energiekosten der eigenen Mieterinnen. Insgesamt befinden sich im Gebäude 60 kleine Sozialwohnungen für zumeist ältere oder bedürftige Menschen. …

Aktionsbündnis für finanzschwache Kommunen erlebt in Berlin wichtigen Rückhalt

„Für die Würde unserer Städte“: Gespräche im Bundestag und Kanzleramt

Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ hat bei seinem Besuch in der Hauptstadt Unterstützung von der Bundestagspräsidentin und aus dem Kanzleramt erfahren. Die finanzschwachen Kommunen erinnerten daran, dass die Koalition ihre Versprechen zur verbesserten …

Auch nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es noch 1.255 freie Plätze in Dortmund

Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet „krisenfeste Jobs“

Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Dortmund 35 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 1.255 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine …

#dobombe: Zwei Blindgängerverdachtspunkte werden an der Märkischen Straße überprüft

Ab der kommenden Woche Straßensperrungen - Evakuierungen drohen

Bombenentschärfungen und Evakuierungen wegen bei Bauarbeiten gefundenen Blindgängern gehören in Dortmund schon zur Normalität. Schließlich gibt es dafür in sozialen Netzwerken mit #dobombe einen eigenen Hashtag. Wenn große soziale Einrichtungen betroffen sind, lässt das bei …

Die Berufsberatung berät in der Thier-Galerie 

Große Nachfrage: Verlängerung des Aktionsbüros bis in die Herbstferien

Eine Ausbildung noch in diesem Jahr starten? Kein Problem. Seit gut einer Woche führt das Jugendberufshaus Dortmund ein eigenes Ladenlokal in der THIER Galerie. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Angebot noch einmal verlängert – …

„Smart Rhino“: Stadterneuerungsprozess in Unterdorstfeld und dem Quartier Union West

Ziel ist es, die Lebensqualität in den Quartieren langfristig zu verbessern

Die Stadt Dortmund startet in Unterdorstfeld und dem Quartier „Union-West“ (westlich der Dorstfelder Brücke) einen Stadterneuerungsprozess. Ziel ist es, die Lebensqualität in den Quartieren langfristig zu sichern und zu verbessern. Auch in den angrenzenden Quartieren …

„Fridays for Future“ protestiert in Dortmund gegen die „Arbeitsverweigerung“ der Politik

Erstmals wieder mehr Demonstrierende für Klimaschutz auf die Straße

„Fridays for Future“ ging am Freitag (23. September 2022)  in Dortmund unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Unter anderem fordern sie – analog zum Engagement der Ampel-Regierung für die Bundeswehr – ein Sondervermögen von …

SHDO investiert 13,5 Millionen Euro: Einweihung für den „neuen“ Seniorenwohnsitz Nord

92 Plätze für die stationäre Pflege - „Ein klares Bekenntnis zum Standort“

Was hier in den vergangenen Jahren entstanden ist, kann sich wirklich sehen lassen. An der Schützenstraße 103 hat die Städtische Seniorenheime Dortmund gGmbH (SHDO) ihren Seniorenwohnsitz Nord neu gebaut. Der Bauabschnitt 1 wurde bereits im …