Im August 2022 wurden 35.978 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt. Damit ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Stadt im Vergleich zum Vormonat um 129 Personen oder 0,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,2 Prozent …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Das Parkleitsystem für die Innenstadt startet
Die neuen LED-Anzeigen nehmen am Mittwoch den Betrieb auf
Das neue digitale Parkleitsystem für die Innenstadt wird am Mittwochnachmittag nach und nach in den vollautomatisierten Betrieb genommen. Es wird dann täglich in der Kernzeit von 6 bis 22 Uhr Informationen anzeigen. Wegweiser zu den Parkhäusern …
Acht Prozent gefordert: Hohe Streikbereitschaft in der Dortmunder Metall- und Elektroindustrie
Jörg Hofmann, Bundesvorsitzender der IG Metall, zu Gast bei Novoferm:
Die IGM Metall rüstet sich für einen heißen Herbst: Denn bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Vorzeichen auf Konfrontation. Die IG Metall geht mit einer Acht-Prozent-Forderung in die Verhandlungen – der …
Die Zahl der Übernachtungen gehen hoch, bleiben aber deutlich unter den Vor-Corona-Jahren
NGG sieht einen Tourismus-Boom, Touristiker keinen Grund zum Jubeln
Eine Statistik, zwei sehr unterschiedliche Bewertungen: Sowohl Dortmund-Touriusmus als auch die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) schaut auf die aktuellen Übernachtungszahlen in Dortmund. Diese weisen deutlich nach oben – zumindest im Vergleich auf die äußerst …
Weiterer Baustein für den Überflutungsschutz
Neues unterirdisches Regenrückhaltebecken in Dorstfeld
An der Wittener Straße in Dortmund-Dorstfeld entsteht derzeit ein neues unterirdisches Regenrückhaltebecken, das als weiterer Baustein des stadtweiten Gesamtkonzepts den Überflutungsschutz deutlich verbessern soll. Investitionskosten belaufen sich auf rund sieben Millionen Euro Mit einem Fassungsvermögen …
Kosten fürs Wohnen in Dortmund steigen weiter – Internationale Krisen hemmen Neubauprojekte
Der Wohnungsmarktbericht 2022 des Amtes für Wohnen liegt vor:
Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt weiter angespannt, auch wenn die Zahl der neuen Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um 17,7 Prozent auf 2262 gestiegen ist. Allerdings zeigt sich diese deutliche Steigerung nicht bei den Fertigstellungen von …
Weil „faktische Zahlen“ fehlen, verschiebt sich in Dortmund die Einbringung des Haushalts für 2023
Viele Unsicherheiten - von Energiekrise über Zinsanstieg bis Inflation:
Selten war die Planungssicherheit geringer und die Herausforderungen für einen Kämmerer größer: Daher wird die Stadt Dortmund auch ihren neuen Haushalt für 2023 auch erstmals nicht im September in den Rat einbringen. Die Stadtspitze will …
Der neue IHK Handelsreport Ruhr zeigt: Die großen Verkaufsflächen haben nicht abgenommen
Der Online-Handel setzt dem lokalen Einzelhandel weiter zu
Die Industrie- und Handelskammer Ruhr hat sich, durch die Corona-Pandemie, auf Schließungen von Geschäften eingestellt. Diese Annahme hat sich laut des IHK-Handelsreports Ruhr 2022 nicht bewahrheitet. Der Handelsreport wird seid 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht …
So schmeckt’s bei „Dortmund à la carte“
Das Gourmet-Festival ist nach der Corona-Pause wieder am Start
„Es fühlt sich an, als wär es das erste Mal“ – Eventmanager Sven Stute ist gerührt. Nach zwei Jahren Pause wird „Dortmund à la carte“ vom 24. bis zum 28. August wieder auf dem Hansaplatz …
Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
Defekte Geräte oder kaputte Textilien reparieren und aufwerten lassen
Wegwerfen? Denkste! Menschen mit defekten Geräten oder kaputten Textilien haben einmal im Monat die Möglichkeit, in der Ricarda-Huch-Realschule in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße das Repair- und Näh-Café zu besuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre werden hier mitgebrachte Alltagsgeräte gemeinsam …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …
Erneute Mehrkosten bei der Rathaussanierung
Baukosten steigen von ursprünglich 27 auf jetzt 47,5 Millionen Euro
Und täglich grüßt das Murmeltier: Die Sanierung des Rathauses in Dortmund beschäftigt erneut die Gremien. Der Grund: Die Baumaßnahme wird teurer und dauert länger. Vom ursprünglich von den Fraktionen energisch eingeforderten und im Jahr 2018 …
Bombenentschärfung an der Hildastraße
100 Anwohner:innen betroffen - Bornstraße wird gesperrt
Am heutigen Montag (15. August 2022) ist in der Hildastraße 4 in Dortmund-Eving ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger gefunden worden, der noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus diesem Grund wird in einem …
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf
Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …
Premiere des „Nuevo35“: Die Fachhochschule Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt
Der Neuwagen-Grenzwert liegt bei 95g CO2 - dieser braucht aber nur 35
„Hochmodernes Superauto“, „rekordverdächtig“, „Wunderfahrzeug“: So lauten einige der Reaktionen auf den ersten öffentlichen Rollout des Nuevo35. Das Event auf der Teststrecke „LaSiSe“ in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design …