Eigentlich wäre es für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn bundesweit auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Dafür haben sie …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Aktionsbündnis für finanzschwache Kommunen erlebt in Berlin wichtigen Rückhalt
„Für die Würde unserer Städte“: Gespräche im Bundestag und Kanzleramt
Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ hat bei seinem Besuch in der Hauptstadt Unterstützung von der Bundestagspräsidentin und aus dem Kanzleramt erfahren. Die finanzschwachen Kommunen erinnerten daran, dass die Koalition ihre Versprechen zur verbesserten …
Auch nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es noch 1.255 freie Plätze in Dortmund
Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet „krisenfeste Jobs“
Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Dortmund 35 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 1.255 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine …
#dobombe: Zwei Blindgängerverdachtspunkte werden an der Märkischen Straße überprüft
Ab der kommenden Woche Straßensperrungen - Evakuierungen drohen
Bombenentschärfungen und Evakuierungen wegen bei Bauarbeiten gefundenen Blindgängern gehören in Dortmund schon zur Normalität. Schließlich gibt es dafür in sozialen Netzwerken mit #dobombe einen eigenen Hashtag. Wenn große soziale Einrichtungen betroffen sind, lässt das bei …
Die Berufsberatung berät in der Thier-Galerie
Große Nachfrage: Verlängerung des Aktionsbüros bis in die Herbstferien
Eine Ausbildung noch in diesem Jahr starten? Kein Problem. Seit gut einer Woche führt das Jugendberufshaus Dortmund ein eigenes Ladenlokal in der THIER Galerie. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Angebot noch einmal verlängert – …
„Smart Rhino“: Stadterneuerungsprozess in Unterdorstfeld und dem Quartier Union West
Ziel ist es, die Lebensqualität in den Quartieren langfristig zu verbessern
Die Stadt Dortmund startet in Unterdorstfeld und dem Quartier „Union-West“ (westlich der Dorstfelder Brücke) einen Stadterneuerungsprozess. Ziel ist es, die Lebensqualität in den Quartieren langfristig zu sichern und zu verbessern. Auch in den angrenzenden Quartieren …
„Fridays for Future“ protestiert in Dortmund gegen die „Arbeitsverweigerung“ der Politik
Erstmals wieder mehr Demonstrierende für Klimaschutz auf die Straße
„Fridays for Future“ ging am Freitag (23. September 2022) in Dortmund unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Unter anderem fordern sie – analog zum Engagement der Ampel-Regierung für die Bundeswehr – ein Sondervermögen von …
SHDO investiert 13,5 Millionen Euro: Einweihung für den „neuen“ Seniorenwohnsitz Nord
92 Plätze für die stationäre Pflege - „Ein klares Bekenntnis zum Standort“
Was hier in den vergangenen Jahren entstanden ist, kann sich wirklich sehen lassen. An der Schützenstraße 103 hat die Städtische Seniorenheime Dortmund gGmbH (SHDO) ihren Seniorenwohnsitz Nord neu gebaut. Der Bauabschnitt 1 wurde bereits im …
Nach 30 Jahren kippt der Rat die Parität im Aufsichtsrat der Stadt-Tochter EDG
Scharfe Kritik von ver.di und DGB - Arbeitnehmer:innen demonstrieren
Immer wieder sorgt die Entsorgung Dortmund (EDG) für Schlagzeilen – und das treibt den Ratsfraktionen die Schweißperlen auf die Stirn. Sie wollen daher mehr Einfluss auf die Stadttochter. Künftig wollen sie mehr Ratvertreter:innen in den …
Es gibt wieder einen CarSharing-Anbieter in Dortmund: „cambio“ statt „greenwheels“
Reservierte Parkplätze: Falschparker:innen werden abgeschleppt
Der nächste Großeinkauf, Umzug oder Kurztrip steht an – eher schwierig ohne eigenes Auto. Das sind Probleme von gestern – ab sofort steht in Dortmund wieder ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot zur Verfügung. Über Jahre hatte „greenwheels“ für …
Sorgen hinter der Fleischtheke: Fachgeschäfte kämpfen mit hohen Einkaufs- und Energiepreisen
Wurst und Fleisch werden in der Folge noch teurer
Frikadellen, Koteletts, Filet, Leberwurst, Fleischwurst, Schinken, Aufschnitt – der Blick in die Auslage macht Appetit. Doch hinterm Tresen wachsen bei vielen Fleischerfachgeschäften in der Region die Sorgen. Denn die Betriebe verbrauchen – wie andere Lebensmittelhandwerke …
Erfolgreicher Schlag gegen Onlinebetrug
Mit „Refunding“ wurden Schäden in Millionenhöhe verursacht:
Ermittler:innen des Polizeipräsidiums Dortmund haben am Mittwoch (21. September 2022) im Auftrag der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW) eine Wohnanschrift in Dortmund durchsucht. Dabei kam auch ein Datenspürhund …
FOTOSTRECKE Start ins Ausbildungsjahr 2022
Ausbildungsstart in Dortmund: In vielen Betrieben und Unternehmen haben in den vergangenen Wochen und Monaten Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. In einem Sammler stellen wir einige Unternehmen vor. Die meisten Azubis eingestellt hat die Stadt: Allein …
DSW21-Chef Pehlke fordert ein „Sondervermögen zur Bekämpfung der Energiemangellage“
VKU-Kongress mit flammenden Appell an die Bundesregierung eröffnet:
Leipzig/Dortmund. Mit einem flammenden Appell an die Bundesregierung begann am Dienstagmorgen in Leipzig der Stadtwerkekongress des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). „Auf uns alle rollt ein Tsunami aus Kostenexplosionen und Forderungsausfällen zu. Die Politik muss jetzt …
Jetzt Antrag stellen: Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt nachbarschaftliches Engagement
Bewerbungsende für den 6. „Förderpott Ruhr“ ist am 30. September 2022
Mit dem „Förderpott.Ruhr“ unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagement in den Quartieren des Ruhrgebiets. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in ihrem Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Seit …