Der Dortmunder Unternehmer Dirk Rutenhofer wurde in den Räumen des Westfälischen Industrieklubs mit dem City-Ring 2023 ausgezeichnet. „Dirk Rutenhofer ist mit seinem vielseitigen Wirken unauslöschlich mit dieser Stadt verbunden – ein wahrer und zutiefst engagierter City-Akteur. …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Große Herausforderung: Dortmunds Jobcenter-Chefin wechselt in die Zentrale nach Nürnberg
Marcus Weichert wird ab Februar Nachfolger von Dr. Regine Schmalhorst
Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …
Der Traum von „World of Walas“ am Hochofen auf Phoenix-West ist mit dem Visionär gestorben
Die Stadt Dortmund kauft die Flächen vom Projektentwickler zurück
Es war eines der großen Leuchtturm-Projekte, bei dem Begriffe wie Vision, Innovation und Internationalität mitschwangen. Doch der Traum von „World of Walas“, den ehemaligen Hochofen auf Phoenix-West, sowie das benachbarte Schalthaus 101 sowie das Baufeld …
Trinkwasser von der Ruhr soll mittels Windstrom noch umweltfreundlicher werden
Die Direktvermarktung von regionalem Ökostrom ist ein Zukunftsfeld
Mit einem ersten Pilotvertrag bezieht Wasserwerke Westfalen (WWW) seit Anfang des Jahres CO2-freien Windstrom aus Dortmund für die Trinkwasserproduktion. Die Windkraftanlage „Airwin“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) liefert seit 1. Januar 2023 ca. …
Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus
Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant
Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …
Der Energiespar-Service der Caritas in Dortmund wird für drei weitere Jahre gefördert
Das Klimaschutzministerium finanziert das Beratungsangebot weiter
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat angekündigt, den Stromspar-Check für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht …
Aktion der VVN-BdA: „Faschismus kommt nicht über Nacht. Er wird vom Kapital gemacht.“
Erinnerung an das Treffen der Ruhrlade in der Villa Springorum vor 90 Jahren
Mit einer Mahnwache an der Dortmunder Hainallee/ Eintrachtstraße erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen am Samstag, 7. Januar 2023 an die Tagung der Ruhrlade, einem Industriellenverband, in der dortigen Villa Springorum. …
Intensivreinigung in der Dortmunder City: Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr
Die EDG legt ein neues „24/7“-Konzept für die Innenstadt vor
Dortmund will die City nicht nur sprichwörtlich „herausputzen“: Die Entsorgung Dortmund (EDG) hat ein spezielles Konzept für die Intensivreinigung in der City erarbeitet. Das verspricht 24/7 – Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr“. …
Fachkräftegewinnung bleibt im Handwerk in Dortmund weiterhin eine Herausforderung
HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2022
Für das Handwerk begann das Jahr 2022 mit einem starken politischen Signal: Das Land Nordrhein-Westfalen hob seine Förderung für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) an. Damit flossen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro mehr in …
Arbeitsmarkt im Dezember 2022: Versöhnlicher Abschluss eines krisenbehafteten Jahres
Knapp 400 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 10,9 Prozent
Trotz der weiterhin sehr angespannten weltpolitischen Lage schließt das aktuelle Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt mit einer guten Entwicklung ab. Zum Jahresende sinkt die Arbeitslosigkeit wieder unter die 11-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die …
Staffelstab-Übergabe bei der DSW21
Ulrich Jaeger löst Hubert Jung als Verkehrsvorstand ab
Bei den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) ist am 31. Dezember 2022 eine Ära zu Ende gegangen: Hubert Jung (67) ist nach 20 Jahren als Verkehrsvorstand in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge tritt Ulrich Jaeger (55) an. …
„Wir hatten die wohl stärkste Nach-Weihnachtszeit überhaupt, wovon besonders der Handel profitiert“
Die Organisator:innen der Weihnachtsstadt 2022 sind sehr zufrieden:
Der Markthandel- und Schaustellerverband Westfalen und der Schaustellerverein Rote Erde e.V. haben vom Vom 17. November bis zum 30. Dezember 2022 zum 144. Mal den Dortmunder Weihnachtsmarkt veranstaltet, der seit 2019 den Namen „Dortmunder Weihnachtsstadt“ …
Lage im Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft stabil, aber Sorge wegen hoher Energiekosten
450 Einzelhändlerinnen aus NRW beteiligen sich an der IHK-Umfrage:
Nach dem Einbruch im Herbst 2022 fürchtete der NRW-Handel ein Abrutschen in eine tiefere Rezession im Winter 2022/2023. Einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern in NRW folgend hat sich die Lage im Einzelhandel im …
SERVICE: Haben Sie ab dem 1. Januar Anspruch auf das neue Wohngeld? So finden Sie es raus!
Stadt Dortmund hat sich intensiv auf das „Wohngeld Plus“ vorbereitet
Zum 1. Januar 2023 tritt die „Jahrhundertreform“ zum Wohngeld in Kraft. Das Wohngeld soll Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen. Mit dieser historischen Reform gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Und auch der …
Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus
Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres
Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …