Die Auslandsgesellschaft in Dortmund hat einen weiteren bilateralen Länderkreis: Die Deutsch-Ghanaische Gesellschaft (DGG) hat sich jetzt gegründet. Ein naheliegender Schritt: Der Präsident der Auslandsgesellschaft, Klaus Wegener ist auch seit Februar 2020 zum Honorarkonsul von Ghana …
Weiterer Länderkreis in Dortmund: Die Auslandsgesellschaft ruft die Deutsch-Ghanaische Gesellschaft ins Leben
„Metropolradruhr“ zieht nach zehn Jahren Bilanz: Dortmund mit 207.000 Ausleihen allein in diesem Jahr an der Spitze
Das Fahrradverleihsystem Metropolradruhr feiert 10-jähriges Bestehen im Ruhrgebiet und Ausleihrekord in Dortmund. Gründe genug, um während der Europäischen Mobilitätswoche an der Metropolradstation Möllerbrücke, neben den Stationen am Hauptbahnhof und an der Unionstraße eine der Top …
Diskussion zum NRW-Krankenhausplan in Dortmund: Wieviel Marktwirtschaft darf im Gesundheitswesen stecken?
Von Claus Stille Über Hintergründe und Auswirkungen des NRW-Krankenhausplans ist am Montagabend in der Auslandsgesellschaft diskutiert worden: „Verbessert die Schließung von Krankenhäusern die Versorgung oder werden damit eher die Renditeinteressen privater Akteure im Gesundheitswesen bedient?“ …
Dortmund soll einen großen Weihnachtsmarkt bekommen – Hochzeiten entwickeln sich zu Corona-Hotspots
Die Unvernunft nimmt zu, die Infektionszahlen steigen. Kann man in dieser Situation überhaupt über einen Weihnachtsmarkt in Dortmund nachdenken? Man kann nicht nur – man muss. Wenn es keinerlei öffentliche Angebote gibt, die infektions- und …
Vergleich namhafter Ausbildungsstellen: Klinikum Dortmund zählt bundesweit zu den besten Ausbildern 2020
Lediglich 1.000 ausgezeichnete Unternehmen: Das Klinikum Dortmund wurde vom „Institute of Research & Data Aggregation GmbH“ als einer der besten Betriebe für Ausbildungen Deutschlands 2020 ausgezeichnet. Damit zählt die Klinik u.a. neben Puma, Cewe, Apollo …
50.000 Ausbildungsverträge in zehn Jahren – IHK zu Dortmund feiert außergewöhnliche Premiere
Eine außergewöhnliche Premiere gab es für die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zu feiern: Zum ersten Mal seit Beginn der 1990er-Jahre konnte sie in ihrer IHK-Region mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis …
Gute Nachricht für den Hafen in Dortmund: Schleuse bekommt endlich neue Tore und damit auch Ersatz für den Notfall
Eine erste gute Nachricht für den Dortmunder Hafen nach jahrelangen Bemühungen auch von Hafenanrainern, lokaler Politik und IHK: Die Schleuse in Henrichenburg bekommt neue Schleusentore und die alten Tore werden ertüchtigt und Resevertore vorgehalten. Damit …
FH Dortmund befragt Beschäftigte von Versicherungen – Pendler*innen wünschen sich seit Corona mehr Homeoffice
Dortmund ist eine Stadt der Versicherungen – mit Signal Iduna, Continentale, Volkswohlbund und der BIG sitzen hier gleich vier Hauptverwaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur dort nachhaltig verändert – vielerorts wurde von „jetzt …
Der Schultenhof steht unter neuer Leitung: Der Öko-Betrieb richtet sich stärker auf die Bedürfnisse der Kund*innen aus
Der Schultenhof hat eine neue Leitung : Marthe Pflüger (37) hat die Nachfolge von Landwirt Johannes Jüngst angetreten, der sich beruflich neu orientiert. Das Besondere: „Die Neue“ ist keine Landwirtin, aber auf dem Hof keine Unbekannte: …
Berufsausbildung während der Corona-Pandemie: Alle neuen Azubis der TU Dortmund bekommen einen Laptop
Schritt für Schritt zurück zur „normalen“ Ausbildung? Die TU Dortmund hat die Berufsausbildung für ihre rund 120 Azubis umgestellt. 28 Schulabgänger*innen, die zum 3. August neu an die Universität gekommen sind, erleben eine etwas andere …
Creativa und Fair Friends: Erste gemeinsame Messe in den Westfalenhallen unter Corona-Bedingungen öffnet Mittwoch
Von Joachim vom Brocke Aufatmen in den Westfalenhallen. Mit den erstmals gemeinsam stattfindenden Messen von Creativa und Fair Friends ab morgen (Mittwoch, 16. September) bis zum 20. September geht die achtmonatige Corona-bedingte Zwangspause zu Ende. …
Kommentar von Bastian Pütter: „Wen Armut nur stört, weil sie vermeintlich Shopping-Erlebnisse beeinträchtigt, hat ein Bild von Stadt und Gesellschaft, das wir nicht teilen können“
Der Einzelhandel in Dortmund ist nicht erst seit Corona unter Druck. Stadt Dortmund und Cityring setzen sich dafür ein, dass die City weiterhin ein attraktiver Ort zum Einkaufen bleibt. Das machte auch der Vorsitzende des …
EDITORIAL: Auch Ehrenamt braucht Geld – und die Nordstadtblogger*innen möchten Sie zur Kasse bitten!
Liebe Leser*innen, seit April 2013 engagieren sich die Nordstadtblogger ehrenamtlich für mehr Vielfalt in der medialen Einfalt bei der Lokalberichterstattung in der bevölkerungsreichsten Ruhrgebietsstadt Dortmund. Wir haben ein Netzwerk von freien Journalist*innen, Fotograf*innen und anderen …
Viele Kreative – eine Webseite: Neues Angebot bündelt News und Termine aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Das kreative Dortmund hat eine neue Webseite: Unter www.dortmund-kreativ.de findet sich ab sofort die bunte Vielfalt und das riesige Angebot der Kreativwirtschaft in Dortmund – und auch darüber hinaus. Zu finden sind auf der Webseite viele …
Grundstücksmarkt im 1. Halbjahr 2020: Trotz Corona gibt es Umsatz- und Preissteigerungen bei Immobilien in Dortmund
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat aktuell das erste Halbjahr 2020 auf dem Dortmunder Grundstückmarkt analysiert. Trotz Corona hat es erneut eine Umsatz- und Preissteigerung bei Immobilien in Dortmund gegeben. 2.250 Kaufverträge – und damit sieben …