Der Dortmunder Arbeitsmarkt hält nach Ansicht der Arbeitsverwaltung dem Corona-Lockdown weiter stand und wartet zum Frühlingsbeginn mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit auf. Wie in den Jahren vor der Pandemie für einen März üblich, meldeten sich weniger …
Arbeitsmarkt in Dortmund März 2021: Die Pandemie dämpft die Frühjahrsbelebung – aber die Arbeitslosigkeit sinkt
„Mahnwache statt Wahnmache“: „Die Partei“ warnt vor dem Gastronomie-Sterben in Dortmund durch den Lockdown
Von Marius Schwarze „Mahnwache statt Wahnmache“: Auf Phoenix-West versammelten sich rund 25 Mitglieder der Partei „Die Partei“. Grund war das akute Gastronomiesterben während des anhaltenden Corona-Lockdowns. Immer wieder werden durch Verschärfungen und Verlängerungen der Pandemie-Beschränkungen …
Dortmund international: Auslandsgesellschaft baut eine Netzwerkstelle für Städtepartnerschaften in NRW auf
Das Land NRW hat die Auslandsgesellschaft.de mit dem Aufbau einer Netzwerkstelle für Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen beauftragt. Mit einer Laufzeit von zwei Jahren soll die Netzwerkstelle den Grundstein für eine dauerhafte Bündelung und Intensivierung der Städtepartnerschaftsaktivitäten …
Heike Marzen ist neue Chefin der Wirtschaftsförderung Dortmund – Rat votiert mit deutliche Mehrheit für sie
Der Rat der Stadt Dortmund hat in öffentlicher Sitzung Heike Marzen zur neuen Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund bestellt. Damit tritt erstmals eine Frau aus der Wirtschaft den Chefposten an. Wann genau ist allerdings noch offen: …
Klimaprotest im Alleingang: Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ blockieren auch in Dortmund Straßen
Klimaprotest ‚mal anders: Einzelne Personen setzten sich vor allem im Innenstadtbereich auf Straßen und blockierten diese zum Teil stark. So auch am Samstagmittag in Dortmund. Es war eine Aktion, die zeitgleich in mehrere Städten in …
Arche Noah 2.0 – verlassen alle das sinkende Kirchenschiff? „Für uns ist das nichts Neues“ sagt die Ev. Kirche
Von Gina Thiel Es ist die Rede von der Flucht aus der Kirche, ausgebuchten Austrittsterminen beim Amtsgericht und dem letzten Sargnagel für die Institution. Alles ausgelöst durch ein lange unter Verschluss gehaltenes Gutachten zum …
St. Johannes-Hospital Dortmund vergrößert sich: Krankenhaus bekommt einen Erweiterungsbau für die Kardiologie
Von Jil Bastian Von Jahr zu Jahr leiden immer mehr Menschen an Herzerkrankungen, sodass die Anzahl der Inanspruchnahmen an kardiologischer Versorgung deutlich zugenommen hat. Um die weiterhin steigende Anzahl an Herzpatient*innen betreuen zu können, wird …
Präsident der Auslandsgesellschaft feiert 60. Geburtstag – Dortmund gratuliert Klaus Wegener
Heute, am 25. März, vollendet Klaus Wegener sein 60. Lebensjahr. Nach Ausbildung und Studium schlug er zunächst eine journalistische Laufbahn ein. Von 1987 bis 1989 berichtete er als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften und den …
Meilenstein für die Quartiersentwicklung Speicherstraße: Abrissarbeiten an der „Knauf-Interfer-Halle“ haben begonnen
Mit dem Start der Abrissarbeiten an der ehemaligen „Knauf-Interfer-Halle“ nimmt die Quartiersentwicklung an der nördlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens Fahrt auf. Bis Ende des Jahres sollen weite Teile der rund 27.000 Quadratmeter großen Halle abgetragen …
Dortmunder Erfolgsgaranten – Gewinner des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis 2019 wurden ausgezeichnet
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation wurde die Verleihung der Preise 2019 auf den 19. März 2021 verschoben. Auch diesmal stand die renommierte Jury des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises vor keiner leichten Aufgabe. Aus einem überaus starken Teilnehmer*innenfeld …
„CALEDO“-Forschungsbau an der TU Dortmund: Moderne Grundlagenforschung für Bio- und Chemieingenieurwesen
Von Angelika Steger Windig ist es auf der Anhöhe in der Otto-Hahn-Straße. Dort, wo sich schon Technik angesiedelt hat, das Biomedizinische Zentrum gegenüber und nebenan die Informatik, wird nun CALEDO entstehen, das „Centre for advanced …
Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden
Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …
Inzidenzwert in Dortmund bei 110,5 – britische Mutation nimmt Überhand – erstmals afrikanische Variante entdeckt
Von Jil Bastian Ein Jahr Corona-Einschränkungen in Dortmund – und kein Ende in Sicht: Seit Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – aktuell bei 110,5 (23. März 2021). Damit stehen die Zeichen eigentlich auf Verschärfung …
Eisen- und Stahlindustrie: IG Metall ruft Montag zum Warnstreik auf – Tarifverhandlungen gehen in dritte Runde
Von Jil Bastian Die Pandemie hat eine Vielzahl von Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt, sodass einige von ihnen Mitarbeiter*innen entlassen mussten. Viele Arbeitnehmer*innen erhalten seit fast einem Jahr Kurzarbeitergeld und befinden sich in einer miserablen …
Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden
Von Jil Bastian Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …















