Von Joachim vom Brocke „Die Nordstadt hätte meine Mutter sehr interessiert“, meinte Alexander Baumgarte bei der Vorstellung der Ausstellung „Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel“, die am Sonntag, 11. März, um 11 Uhr …
Farbrausch am Kessel in der Nordstadt: Bilder von Ruth Baumgarte zeigen im Hoeschmuseum die Arbeitswelt von einst
Stadt Dortmund errichtet erste Dauerzählstelle für Radverkehr – Radschnellweg Ruhr bekommt Priorität bei Planung
Mehr Radverkehr für kurze Strecken, weniger motorisierte Mobilität, daher reduzierte Lärm- und Schadstoffemissionen: Um dieses Ziel nachhaltig zu realisieren, müssen genügend Radwegeverbindungen für das zu erwartende Radverkehrsaufkommen bereitstehen. Eine erste Dauerzählstelle zur Erfassung der Radverkehrsdichte …
Städtebauliche Aufwertung im Unionviertel: Arbeiten zum Umbau der Ritterstraße und der Übelgönne beginnen
Als vorbereitende Arbeiten für den Umbau der Ritterstraße und der Übelgönne in der zweiten Jahreshälfte 2018 beginnt das Tiefbauamt Dortmund am heutigen Montag (26. Februar 2018) mit Baumfällungen und Strauchrodungen. Diese Rodungsarbeiten werden bis zum …
Verkehrsbericht: Polizei Dortmund dokumentiert mehr Unfälle durch erhöhte Risikobereitschaft und Rücksichtslosigkeit
Von Gerd Wüsthoff Einen Verkehrsbericht für 2017 mit viel Licht und Schatten stellte der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange vor. Zwar sind positive Entwicklungen zu verzeichnen: Es gibt die seit zehn Jahren niedrigste Zahl an Todesfällen …
Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt
Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Pferde und Dampfkraft – Die erste Straßenbahn fuhr 1881 im Norden von Dortmund
Von Klaus Winter Das erste Dortmunder Straßenbahnnetz ähnelte entfernt einem Kreuz, an dessen Endpunkten seinerzeit sehr namhafte Wirtschaften lagen: Es gab eine West-Ost-Strecke, die von der an der Emscher gelegenen Wirtschaft Ziegler in Dorstfeld zur …
Erneut tödlicher Unfall in der Nordstadt: Radfahrer stirbt durch LKW – Aufstellung eines „Ghost Bikes“ geplant
In der Dortmunder Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (13. Februar 2018) erneut zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer gekommen. Ein 63-Jähriger wurde auf der Bornstraße durch einen rechts abbiegenden LKW-Fahrer überfahren und starb noch …
Rosenmontagsumzug in Dortmund: 150.000 Jecken erwartet – zahlreiche Sperrungen sorgen für Verkehrsbehinderungen
Der Rosenmontagszug in Dortmund wird in diesem Jahr aus 24 Wagen und 25 Gruppen bestehen. Stattfinden soll der Umzug in der Zeit von 14 bis ca. 18 Uhr. Los geht es um 14 Uhr am …
Schonfrist ist vorbei: Verstöße auf E-Parkplätzen werden in Dortmund ab sofort geahndet – Abschleppen droht
Die Übergangs- oder „Probezeit“ ist vorbei: Ab sofort wird die Stadt Dortmund Parkverstöße an E-Tankstellen und den zur Förderung der Elektromobilität geschaffenen E-Parkplätzen ahnden und auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren abschleppen. Denn die Beschwerden von FahrerInnen …
Bewegung rund um die Zeche Gneisenau: Strategiekonzept mit Investitionen von 14 Millionen Euro für Dortmund-Derne
Mit einem Integrierten Handlungskonzept für den Stadtteil Derne möchte die Stadt Dortmund den Stadtteil nach vorne bringen. Insgesamt 14 Millionen Euro sollen investiert werden. Das Konzept soll als strategisches Steuerungsinstrument die Potenziale des Stadtteils bündeln …
Dortmund soll zwei neue Möbelhäuser bekommen – Stadt erwartet fast 145 Millionen Euro mehr Umsatz vor Ort
Von Alexander Völkel Trotz Gegenwind will die Dortmunder Stadtspitze an den beiden Möbelhaus-Neubauvorhaben festhalten. XXXLutz möchte an der Hildastraße in der Nordstadt ein Haus neu eröffnen und die Firma Segmüller plant einen Neubau im Indupark. …
Stadt Dortmund gehört zu Gewinnern des NRW-Wettbewerbs für Klimaschutz im Bereich „Emissionsfreie Innenstadt“
Das Land NRW hat die Gewinner des Projektaufrufs „KommunalerKlimaschutz.NRW“ bekanntgegeben. Insgesamt wurden 100 Millionen Euro an Fördergeldern für 12 Strategien aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung gestellt, an denen sich 48 Kommunen beteiligen. Im besonderen …
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt
Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …
Haushaltsanträge: Grüne setzen Schwerpunkte bei bezahlbarem Wohnen, sozialer Teilhabe, Verkehrs- und Klimapolitik
Im Rathaus tritt am heutigen Donnerstag (30.11.2017) um 14 Uhr der Finanzausschuss zusammen. Dort werden von den Fraktionen die entscheidenden Pflöcke für den Haushalt 2018 eingeschlagen, bevor der Rat am 14. Dezember abschließend über den …
Sechs zusätzliche KontrolleurInnen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs bei Großveranstaltungen in Dortmund
Die Abteilung für die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs im Ordnungsamt soll – zunächst in einer Pilotphase bis zum 31. Dezember 2018 – für besondere Einsatzlagen um sechs befristet eingestellte Personen verstärkt werden. Dafür hat sich …