Schulbeginn – Gefahr von Unfällen: Die Polizei Dortmund gibt Tipps für AutofahrerInnen und Eltern von ErstklässlerInnen

Für die SchülerInnen in NRW beginnt am Mittwoch (29. August) das neue Schuljahr. Die I-Männchen/Mädchen starten einen Tag später. Für die Jüngsten unter den SchulstarterInnen ist dies der Anfang eines neuen Lebensabschnitts – gleichzeitig sind dadurch …

Schon wieder tötet ein Lkw einen Radfahrer in der Nordstadt – 85-Jähriger erlag nach sechs Tagen seinen Verletzungen

In der Nordstadt muss leider das nächste „Ghost-Bike“ aufgestellt werden. Diese weiß lackierten Fahrräder erinnern an tödlich verunglückte RadfahrerInnen. Denn der 85-jährige Mann, der am 6. August 2018 an der Kreuzung Schützenstraße/Ecke Mallinckrodtstraße von einem …

Verkehrsüberwachung: Das Ordnungsamt plant ab September Schwerpunktaktionen in Spielstraßen in Dortmund

Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund nimmt seit geraumer Zeit die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen“ immer mehr zu. Erneut zeitlich befristete Schwerpunktkontrollen mit Geschwindigkeitsmessungen Deshalb …

Die Stadt Dortmund geht jetzt gegen herrenlose und nicht fahrbereite Fahrräder im öffentlichen Raum vor

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund geht verstärkt gegen herrenlose Fahrräder im öffentlichen Raum vor. „Grundsätzlich war es bislang lediglich möglich, Fahrräder aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen, wenn quasi nur noch der Rahmen übrig war“, …

FH gibt Gas auf der neuen Teststrecke zwischen Lünen und Selm: Einzigartiges Angebot für Studierende in Dortmund

Motorleistung, Abgaswerte, Bremsverhalten – in der Autobranche werden Neuentwicklungen auf Herz und Nieren geprüft, im Idealfall unter realitätsnahen Bedingungen. Auf solche Aufgaben bereitet die Fachhochschule Dortmund ihre Ingenieur-Studierenden bestmöglich vor. Jetzt kann der Fachbereich Maschinenbau …

Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft

Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …

Verkehrsclub Deutschland erstellt umfassendes Konzept zur Optimierung des Bahnverkehrs in und um Dortmund

Der Verkehrsclub Deutschland (Dortmund/Unna) hat ein neues Bahnkonzept für Dortmund entwickelt. Im Kern geht es um eine Kapazitätserweiterung des Bahnknotens Dortmund durch einige wenige gezielte Investitionen in die Gleisinfrastruktur sowie eine Neubelegung der Bahnsteige im …

Doch keine Freefloater für Dortmund? Unternehmen aus Asien sind auf dem deutschen Markt (noch) nicht erfolgreich

Im März hatte die Dortmunder Stadtverwaltung verkündet, neben den bestehenden stationsgebundenen Leihfahrrädern bald auch sogenannte Freefloater in Dortmund zuzulassen. Das sind Leihfahrräder ohne Stationen, die überall abgestellt werden können. Entsprechende Vereinbarungen würden mit den asiatischen Anbietern Ofo …

Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark

Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …

Neuer Fahrzeugpool der Stadtspitze ohne Diesel, dafür mit Hybrid-BMW, die das Etikett „E-Fahrzeug“ nicht verdienen

Eine „dieselfreie Zone“ reklamiert die Dortmunder Stadtspitze ab dem kommenden Jahr für sich – zumindest im eigenen Fuhrpark für Verwaltungsvorstand und Bürgermeister. Beim jährlichen Austausch der Fahrzeuge im Rahmen des Behördenleasings werden nur noch Fahrzeuge …

Diskussion der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“: Ist die Luftqualität am Busbahnhof in der Nordstadt noch zu retten?

Seit der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) von der City an die Nordseite des Hauptbahnhofes in Dortmund verlegt wurde, hat sich die Aufenthalts- und Lebensqualität dort stark verschlechtert. Das ist die Auffassung der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“. …