Sponsoren machen es möglich: Der CSD in Dortmund – „Queer im Revier“ – findet am 22. August zum 19. Mal statt. Der CSD wird vom Dachverband der Lesben-, Schwulen- und Transidentenvereine in Dortmund – dem SLADO e.V. organisiert …
„Queer im Revier“: CSD in Dortmund findet Dank großer Sponsoren-Unterstützung zum 19. Mal statt
Literatur-Doppel: Best of Wort-Café und Tork Poettschke – RuhrgebietsautorInnen lesen im ConcordiArt
Literarisch wird es im ConcordiArt am Borsigplatz. Zwei Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen der Ruhrgebiets-Literatur. „RuhrgebietsautorInnen lesen“ heißt es am Freitag, 24. Juli, um 18 Uhr an gleicher Stelle. Herausgeberin Heike Wulf präsentiert das Buch …
Ab heute „Feuer und Stahl“ in Dortmunder Hafen: Gastspiel von „Kino & Kunst“ im Kohlekahn „Maria Helena“
Was verbindet die Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg mit dem Rheinland und dem Ruhrgebiet? Kohle und Koks, Feuer und Stahl, die (montan)-industrielle Vergangenheit mit ihren Licht- und Schattenseiten und die alten Kohlerouten als Bindeglied. Für …
Familienbüro lädt Kinder und Jugendliche zum Besuch der Feuerwache in der Steinstraße ein
Das Familienbüro Innenstadt-Nord bietet am Mittwoch, 29. Juli, und am Donnerstag, 6. August, jeweils von 13.30 bis 15 Uhr, einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwache Steinstraße, Steinstraße 51, an. Bei dem gemeinsamen Besuch können …
„Anders wohnen – anders leben“: Sechs Dortmunder Wohninitiativen lassen fremde Gäste ins Haus
Von Susanne Schulte Die einen möchten nur mit Frauen in der Nachbarschaft wohnen, die anderen nur mit Gleichaltrigen beiderlei Geschlechts. Eltern, deren Kinder mit einer Beeinträchtigung leben, wollen sich zusammentun. Und immer mehr Menschen bevorzugen …
Sommerabende in den Ferien: Immer wieder dienstags öffnet seit Jahren der Biergarten an der Lutherkirche
Von Susanne Schulte Jeden Dienstag in den Sommerferien hat Küster Georg Geisler den Himmel im Blick. Regnet’s oder nicht? Diesmal hat er nur drei Bierzelt-Garnituren aufgebaut. Gewitter sind angesagt, aber ob die über den Kirchgarten …
Oliver Gottwald auf Solo-Pfaden: Sänger der Augsburger Indiepop-Export-Band „Anajo“ erstmals in Dortmund
Der Sänger der Augsburger Indiepop-Export-Band „Anajo“ ist jetzt auf Solopfaden unterwegs und stellt sein nagelneues Debütalbum „Zurück als Tourist“ auch in Dortmund vor. Auftritt im Salon Fink auf dem Nordmarkt – Eintritt frei Am Freitag, …
Bildungspartnerschaft: Jugendring und Droste-Hülshoff-Realschule unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Schule und Jugendverbandsarbeit, passt das zusammen? Ja, sogar sehr gut. Davon sind der Jugendring Dortmund und die Droste-Hülshoff-Realschule überzeugt. Gemeinsam legen sie Wert auf alles, was junge Menschen stark und selbstbewusst macht. Die Förderung von …
Chancen-Sommer: Vielfältige Aktionen am Borsigplatz
Sommerferien, Hitzewelle, Urlaubsgefühle am Borsigplatz. Die Oesterholzstraße 103 ist eine beliebte Anlaufstelle in diesen Tagen, denn es ist (auch ohne Klimaanlage) angenehm kühl. Während des Kunstprojekts „Public Residence“ haben von hier aus vier Künstler ein Jahr …
Sommerspecials in der Nordstadt-Hafenschänke: „King’s Parade“ und „3Klang – Das Bonsai-Festival“ im Subrosa
The King’s Parade sind im Subrosa zu Gast. Fotos: Veranstalter Eine kurze musikalische Sommerpause gönnt sich auch die Hafenschänke Subrosa an der Gneisenaustraße 56, die es Anfang Juli seit 22 Jahren gibt. Doch ein paar …
Sperrmüll-Aktionstag im Schleswiger Viertel
Bewohnerinnen und Bewohner des Schleswiger Viertels nutzten erneut das Angebot der bereits zum dritten Mal veranstalteten „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüll-Gegenstände abgeben. Bewusstsein für Umgang …
Streetart-Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Kultur im Z“ in der Nordstadt: „Graffiti – Kunst oder was?“
Im Rahmen der Reihe „Kultur im Z“ findet am Sonntag, 5. Juli, um 16 Uhr die Veranstaltung „Graffiti – Kunst oder was?“ im „Z – Zentrum für Kultur und Politik“, Oesterholzstr. 27 statt. Als Beispiel und Grundlage …
Zweite Nordwärts-Wanderung durch die Nordstadt: „Das Quartier Nordmarkt – Gehen, sehen und entdecken“
Nach den Nordforen und dem Format „Nordwärts mobil“ findet in den Sommerferien die dritte Veranstaltungsreihe des Projektes „Nordwärts“ statt. Unter dem Motto „Mittsommer in Nordwärts“ können Bürgerinnen und Bürger auf geführten Nordwanderungen die Stadtbezirke im …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: Die „Achse des Guten zwischen Depot und Nordmarkt“ reicht jetzt bis in die City
Das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht in die zweite Runde: Größer, länger, jünger, mit mehr Programm, Spielorten und Partnern. Die „Achse des Guten zwischen Depot und Nordmarkt“ erlebt eine Erweiterung: Denn neben Depot, Nordmarkt und der …
„neue gesichter“ malen am Bild der Nordstadt: Susanne Schütz und Viktor Sternemann zeigen ihre Porträt-Arbeiten
Von Susanne Schulte Neue Gesichter sieht man in der Nordstadt immer gerne. Wenn diese Menschen dann auch noch keine Mühen scheuen, das neue Gesicht des Bezirks zu gestalten, ist die Nachbarschaft besonders neugierig. So haben …















