Von Joachim vom Brocke „212 Schritte hinter dem Bahnhof“ ist der Titel einer weiteren Ausstellung, die am Freitag, 15. April, um 19 Uhr im caféplus der Dortmunder aidshilfe in den Räumen am Gnadenort (früher Sitz …
Ihr Leben begann „212 Schritte hinter dem Bahnhof“: Ulla Kallert zeigt Familienbilder-Serie im caféplus
Zum Kapp-Putsch 1920: Dortmunder Kommunisten gedenken auf dem Nordfriedhof den Widerstandskämpfern
Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) Dortmund legten am Grabmal der Kommunisten auf dem Nordfriedhof einen Kranz nieder. Anlass der Gedenkveranstaltung ist die Erinnerung an den Widerstand Dortmunder Arbeiter gegen den Kapp-Putsch. Das Ziel …
Zu Wilfried Schmickler ins Kabarettprogramm geht man am besten gut ausgeruht: Stimulation ohne Simulation
Von Susanne Schulte Für einen Abend mit Wilfried Schmickler muss man ausgeruht sein, hellwach und konzentriert. Der Kabarettist fordert die ganze Aufmerksam seines Publikums. Darauf waren seine Dortmunder Fans eingestellt, die am Samstagabend den Saal …
100 Jahre Dada: Die anarchistische Kunstrichtung wird in Dortmund an 100 Tagen gefeiert
Dortmunds Dada-Gemeinde scharrt vor Ungeduld schon mit den Füßen. Bald geht es los! Die Veranstaltungsreihe 100 Tage Dada zum 100-jährigen Jubiläum der anarchischen Kunstrichtung, 1916 im legendären Cabaret Voltaire in Zürich ins Leben gerufen, steht …
Der Dortmunder „Comedy & Kabarett PoKCal“ geht am 23. April im Wichernhaus bereits in die 12. Runde
Von Joachim vom Brocke In die zwölfte Runde geht der Dortmunder „Comedy & Kabarett PoKCal“ im Wichernhaus an der Stollenstraße. Das Finale mit fünf Teilnehmern ist am Samstag, 23. April, ab 19 Uhr in festlichem …
Konzert: DRENS feiern Tourabschluss im Rekorder
Von Leopold Achilles Nach ihrer kleinen Deutschland-Tournee gab die Dortmunder Band DRENS ihr Abschlusskonzert im Rekorder in der Nordstadt. Als Vorbands traten Great Escapes und nuage auf. Abschlusskonzert der Mini-Tournee im Rekorder Mit rund 110 Gästen war der Rekorder gut …
Foto-/Video-Update: Künstler Günter Rückert zeigt ab Sonntag seine „Nordstadt“-Bilder in der Galerie Torhaus Rombergpark
Der Dortmunder Maler, Grafiker und Zeichner Günter Rückert präsentiert seine Sicht auf den Dortmunder Norden: Unter dem Titel „Nordstadt“ startet am Sonntag, 10. April, seine Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Kabarettistin Franziska Mense-Moritz …
Diskussion als Kampfansage zwischen Wut und Ohnmacht: „Ungleichheit in Deutschland auf Rekordniveau – Was tun?“
Von Claus Stille Was die Politik bisher kaum auf die politische Agenda setzte und setzt ist die wachsende Ungleichheit in Deutschland. Im Gegenteil: Die damit einhergehende zunehmende Armut wird verharmlost. Das zeigen die Reaktionen auf …
Die Ausstellung „Transformation Phoenix“ zeigt im Hoesch-Museum die alte Industrievergangenheit
Von Joachim vom Brocke Nur ein Jahr dauerten die Vorbereitungen, dann war die aufwendige Ausstellung „Transformation Phoenix“ fertig. Sie wird am Sonntag, 10. April, um 10.45 Uhr mit dem Ensemble „Jazzbaguette“ und einigen Ansprachen im …
Neue Ausstellung „Mirrors“ im Künstlerhaus Dortmund: Wie bedingen sich Wahrnehmung und Wirklichkeit?
Von Florian Kohl Ist das, was wir sehen, die (ganze) Wirklichkeit? Oder machen wir uns unsere eigene Realität? Wieviel entgeht uns bei diesem Vorgang der Filterung visueller Reize? Und welche Hilfsmittel nutzen wir, um das …
Evinger Geschichtsverein lädt ein: „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit – Ein fotografischer Rundgang“
„Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit – Ein fotografischer Rundgang mit Klaus Winter und Alexander Völkel“: Unter diesem Titel lädt der Evinger Geschichtsverein zu einem fotografischen Spaziergang mit dem Heimatforscher Klaus Winter und dem Nordstadtblogger …
„Depodest“: NachwuchsdesignerInnen der Fachhochschule Dortmund stellen ihre Arbeiten in der Nordstadt vor
Von Joachim vom Brocke Aus „Podest“ wurde „Depodest“. Die halbjährliche Ausstellung von Studierenden aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat eine neue Heimat gefunden. Von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. April, präsentieren rund …
Neu in der Hafenschänke Subrosa: DJ Robert vom Rock-Hard-Magazin serviert Old-School-Hits in der Nordstadt
„Das kann ja heiter werden“ – Motto für das April-Programm der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustraße 56). Die Abendunterhaltung in der Musicbar hat ein neues Themenfeld gefunden. Es wird rockig, wenn Robert vom Rock Hard Magazin seine …
Vor dem Europa-League-Viertelfinale am Donnerstag: Ungewöhnlicher Empfang für Jürgen Klopp in Dortmund
An drei Fußgängerbrücken über die Bundesstraße 1 hängen Banner, mit denen der frühere BVB-Trainer Jürgen Klopp bei seinem ersten Auftritt als Liverpooler Trainer an seiner früheren Wirkungsstätte begrüßt werden. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp freut sich auf …
Zehnter Gedenktag an den Mord von Mehmet Kubasik: Scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden steht im Mittelpunkt
Zum Gedenken an den zehnten Todestag von Mehmet Kubasik, des von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen Kiosk-Besitzer versammelten sich an der Mallinckrodtstraße 400 Menschen. Ein breites Dortmunder Bündnis hat zur Gedenkveranstaltung aufgerufen Ein breites …