„Nach Europa“: Roman von Nelly-Sachs-Preisträgerin Marie NDiaye kommt als Bühnenstück ins Theater im Depot

Die französische Schriftstellerin Marie NDiaye ist die aktuelle Nelly-Sachs-Preisträgerin: Ende 2015 erhielt sie den Literaturpreis der Stadt Dortmund. Nun gibt es Gelegenheit, einen ihrer Romane auf der Theaterbühne zu sehen. „Nach Europa“ erzählt packend und …

„Coltan-Fieber“: Interessante Diskussion zum Thema „Globaler Rohstoffhandel – wer zahlt, wer profitiert?“

Von Claus Stille „Wer und was macht Coltan zum Konfliktrohstoff? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der globalen Wirtschaftsbeziehungen? Welche Forderungen gilt es an Regierungen, internationale Konzerne und Konsumenten zu stellen, um ein faires …

Neue Veranstaltungsreihe „.Process“ im Dortmunder U: Innovationen auf der Spur – Über Wege in die digitale Zukunft

Von Joachim vom Brocke Schön fänden es die Organisatoren der neuen Veranstaltungsreihe „.Process Vol 1 – exploring innovation“, wenn Menschen aus möglichst vielen und völlig unterschiedlichen Berufen kommen und mitdiskutieren würden. Die Reihe startet am …

Dortmund: In diesem Jahr gibt es vier Flohmärkte im Fredenbaumpark – Anmeldung ist bei Grünbau möglich

Die Flohmärkte im Fredenbaumpark, die bisher von der Stadt Dortmund durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr von der Firma GrünBau organisiert. Am bisherigen Ablauf ändert sich für die Trödler nur wenig. Anmeldungen sind beim Veranstalter Grünbau …

„Schwerer Mut – leichter Spott“ im Künstlerhaus zeigt große Spannweite zeitgenössischer Landschaftsdarstellungen

Von Leonie Krzistetzko Vom 21.Mai bis zum 26.Juni läuft im Künstlerhaus Dortmund eine neue Ausstellung unter dem Titel „Schwerer Mut- leichter Spott“, die verschiedene Interpretationen zeitgenössischer Landschaftsdarstellungen zeigt . Heute, Freitag, den 20 Mai sind ab …

Tanzfolk 2016: Internationales Tanzfestival lädt Besucher zu temperamentvollen Tänzen und kulinarischen Spezialitäten ein

Von Leonie Krzistetzko Zum bereits siebten Mal veranstaltet das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, den 21.Mai, in Kooperation mit mehr als 20 Folkloretanzgruppen das internationale Tanzfestival „Tanzfolk“. Besucherinnen und Besucher sind ab 14 Uhr herzlich eingeladen, sich traditionelle …

Gedenken an die Bücherverbrennung: Dortmunder Autorinnen und Autoren lesen am Donnerstag in der Steinwache

Vor 83 Jahren gingen in vielen deutschen Städten Bücher in Flammen auf: Mit der „Bücherverbrennung“ diffamierten die Nationalsozialisten im Mai 1933 zahlreiche Werke und Schriftsteller als „undeutsch“. Lesung unter dem Titel „Verfolgt, verboten und verbrannt“ …

Bürgerversammlung zum „Radschnellweg Ruhr“ für die Stadtbezirke Innenstadt-Ost und Innenstadt-West

Zur Bürgerversammlung „Radschnellweg Ruhr“ für die  Stadtbezirke Innenstadt Ost und Innenstadt West lädt die Stadt Dortmund am Montag, 30. Mai 2016, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 123 ein. Land sieht Radschnellwege als ein zentrales …