Welche Frau kennt das Problem nicht? Ein überfüllter Kleider- und insbesondere Schuhschrank, indem sich Artefakte epochaler, modischer Ausfallerscheinungen tummeln und ein trauriges, vernachlässigtes Dasein fristen. Was einst die Herzen modebewusster Frauen schneller schlagen ließ, vergammelt …
„Weiberkram“ auf 1. Juli verschoben: Klamottensüchtige und Schnäppchenjägerinnen sind im Junkyard willkommen
Popschool Live Festival – aus dem Probenkeller auf die Bühne im Fritz-Henßler-Haus: Einmal ist immer das erste Mal!
Die Popschool der Musikschule kommt aus ihrem Probekeller auf die große Bühne: Am Samstag, 2. Juni, steigt das erste Popschool Live Festival im Fritz-Henßler-Haus (FHH). Sieben Nachwuchsbands präsentieren sich, darunter eine inklusive Band mit 15 …
Integration statt „nur“ angekommen: Veränderte Bedarfe der Geflüchteten – Forum in Dortmund diskutiert Perspektiven
Von Alexander Völkel Geflüchtete sind Teil der Neuzuwanderung in Dortmund. Neben den dringlichen Fragen von sicherem Ankommen, Unterbringung/Wohnen und Erlaubnis von Aufenthalt und Arbeitsaufnahme drängen sich ihnen zunehmend Fragestellungen der zukünftigen Lebensperspektive in Dortmund auf. …
Beim 10. Fest der Chöre in der City von Dortmund wirken 161 Chöre und Ensembles mit – 50.000 BesucherInnen erwartet
Von Joachim vom Brocke Dortmund singt. Zum zehnten Mal findet am Samstag (2. Juni) ab 12 Uhr das Fest der Chöre in der gesamten City statt. Bis nach 22 Uhr wird ein Non-Stop-Programm geboten, zu …
Seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund: Rund 700 000 Menschen wurden bisher die Stadt gezeigt
Von Joachim vom Brocke Goldenes Jubiläum – seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund. Für Matthias Rothermund, Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus, „eine tolle Wachstumsgeschichte aus der Hand von Menschen, die sich mit Dortmund identifiziert haben“. …
Zum Tag der Afrikanischen Einheit: Wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Kontinents ist Thema im Dortmunder Rathaus
„Globale Vernetzung & moderne Ökonomie“ lautete das diesjährige Konferenzthema anlässlich der Feiern zum Afrikanischen Einheitstag am 25. Mai im Dortmunder Rathaus. Bereits zum achten Mal hatte AfricanTide Union e.V. VertreterInnen afrikanischer Diasporagemeinden, der Stadt, DiplomatInnen …
„Raving Iran“: Film über Leben, Liebe, Leidenschaft und Kunst im totalitären Gottesstaat in zwei Kinos in der Nordstadt
Die Islamische Republik Iran hält die Welt in Atem. Die Religion durchdringt nahezu jeden Aspekt des sozialen Lebens. 99,4 Prozent der Bürger des Iran sind Muslime und gehören der schiitischen Minderheit des Islam an.Umgeben von …
„Ältere bilden das Rückgrat der Ehrenamtlichen“: Frank-Walter Steinmeier eröffnet 12. Deutschen Seniorentag in Dortmund
„In unserem Sozialstaat ist die Politik verpflichtet, dafür zu sorgen, dass auch im Alter für alle ein würdiges Leben möglich ist“, erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des 12. Deutschen Seniorentages in den Westfalenhallen …
40-tägiges SCHALLFEST: Weltgrößte Klanginstallation der„kunstgruppe GOTTLIEB“ Berlin – So klingt Dortmund
Städte haben ihren ganz eigenen Charakter. Geschichte, Gebäude, Menschen, Kunst und Kultur sorgen für prägende Wiedererkennungsmerkmale. Sie sind visuelle Bezüge, die wir mit dem Ort und bestimmten Geschehnissen verknüpfen. Doch neben den optischen Eindrücken nehmen …
Pfingst-Kicken war ein voller Erfolg – BVB Fußballschule gab professionelles Trainingscamp für Kinder aus der Nordstadt
Von Ole Corneliussen In den Pfingstferien hat die Fußballschule des BVB ein Trainingscamp für 30 Kinder der Altersklassen U14 von „BuntKicktGut“ Dortmund veranstaltet. Trainer der BVB Fußballschule haben die jungen Sportler fünf Tage lang professionell trainiert. …
Artothek mit neuer Ausstellung einer Künstlerin aus Dortmund – Alexandra Wagner stellt ihre farbenfrohen Bilder aus
Von Gerd Wüsthoff Literarische Quellen, wie Shakespeares „Romeo und Julia“ oder Lewis Carolls „Alice im Wunderland“, oder schlicht Ideen, welche Alexandra Wagner in unterschiedlichen Situationen oder durch Fotographien, Songtexte „Major Tom“), sind die Inspirationen der …
Quartiersmanagement lädt ein zum 22. Nordstadtdinner: Anmeldungen sind noch bis zum 27. Mai 2018 möglich
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt bereits zum 22. Mal zum Nordstadtdinner. Das Konzept der Veranstaltung bietet neben der kulinarischen Entdeckungsreise durch den Stadtteil die Möglichkeit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen, sich auszutauschen und eine gute, entspannte Zeit …
Das Hoeschmuseum Dortmund erinnert in der Nordstadt mit 37 Bildern an die „Industriegiganten an der Ruhr“
Von Joachim vom Brocke Als der Himmel über dem Ruhrgebiet selbst im sonnigsten Sommer eher grau und finster war. Mit 37 zum Teil großformatigen Bildern erinnert der aus Witten stammende Maler Helmut Paulin an jene …
Rechtsextremismus unter Jugendlichen – Fachleute debattieren über Konzepte der Prävention im Dietrich-Keuning-Haus
Das gemeinsame Ziel der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es rechtsextremen Strukturen erschweren, Erfolge bei jungen Menschen zu landen. Bei der Fachtagung „Läuft bei dir?!“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) …
„Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ – Wie kann ein Hitler dargestellt werden? Oder: Revierkämpfe unter Schauspielern
Von Gerd Wüsthoff Das Schauspielhaus Dortmund bringt am Freitag, den 25. Mai, im Studio die Komödie von Theresia Walser „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ auf die Bühne. Eine beißende Vorstellung mit Wortwitz und rasanten …















