1.500 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren, 3.000 internationale Gäste aus 70 Ländern und über 26.000 Teams sollen 2021 zur World Robot Olympiad (WRO) in die Dortmunder Westfalenhallen kommen – zumindest hat sich …
Schreibe Deine Robotergeschichte: Dortmund will das Finale der World Robot Olympiad 2021 abhalten
Auch beim vierten DORTBUNT!-Cityfest rocken lokale Bands wieder auf der Dortmund.macht.lauter.-Bühne des Kulturbüros
Im Mai ist es wieder soweit. Beim DORTBUNT!-Cityfest verwandelt sich die Innenstadt von Dortmund wieder in ein riesiges Festivalgelände mit Musik, Streetart und vielem mehr. Um vor allem lokalen Bands im Rahmen des Cityfestes die …
„Woher kommst du wirklich?“ – #vonhier lautet der Titel beim nächsten Talk im DKH mit Naika Foroutan und Fatih Cevikkollu
Welche Rolle spielen Begriffe wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität heute und in Zukunft? Welche Bedeutung haben Gefühle, Erzählungen und Fakten? Wie kann die Zukunft der Migrationsgesellschaft aussehen? Darüber wird Moderator Aladin El-Mafaalani am kommenden Freitag, …
Gemeinsam gegen Nazis beim Dortmunder Frühjahrsputz: Nach Dorstfeld wird jetzt auch Marten gesäubert!
Und wieder heißt es „Frühjahrsputz gegen Nazischmutz“ in Dortmund. Am 28. März will das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ (BDgR) in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf die Straße gehen. Dieses Mal soll die Aktion im Stadtteil …
Vortrag und Diskussion: „Was für ein Vertrauen?“ – Das Verhältnis von Kirche, Medien und evangelischer Publizistik
Karsten Frerichs, Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd), kommt am Donnerstag, 28. März 2019, nach Dortmund, um über das Verhältnis von Kirche, Medien und evangelische Publizistik zu reden. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in …
FOTOSTRECKE: Tolle Stimmung bei ¡VIVA!-Kulturfestival lockte am Wochenende unzählige Gäste ins DKH
Das dritte lateinamerikanische Kulturfestival ¡VIVA! lockte am Wochenende unzählige BesucherInnen ins Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt. Akteure aus zwölf unterschiedlichen süd- und mittelamerikanischen Ländern, einschließlich zweier karibischer Inselstaaten, präsentierten den Gästen den Facettenreichtum, die Vielfalt und …
Zeige mir Dein Dortmund! MKK ruft alle BürgerInnen auf, eine Ausstellung mit ihren Lieblingsstücken mitzugestalten
von Angelika Steger Eine hellbraune Papiertüte mit der Aufschrift „Mein Dortmund“ in 20 verschiedenen Sprachen in roter und weißer Schrift. Eine Tragetasche vom Dortmund-Merchandise-Laden? Nein, in dieser Tüte landen keine Fan-Artikel, sehr wohl aber Dinge, …
Quartiersmanagement lädt zum 24. „Nordstadtdinner“ ein: Anmeldungen sind noch bis zum 27. März möglich
Bereits zum 24. Mal lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zum Nordstadtdinner. Die beliebte Veranstaltung findet in diesem Jahr am Samstag, den 06. April 2019, von 18 bis 23 Uhr statt. Wichtig: Aus organisatorischen Gründen sind für …
Sommerliches Freizeitvergnügen: entspannt über den Teich paddeln – Bootsverleih öffnet im Fredenbaumpark
Von Angelika Steger Als hätten sie Verträge mit dem Wettergott: als die Vorankündigung der Veranstalter zur bevorstehenden Eröffnung des diesjährigen Bootsverleihs im Fredenbaumpark Dortmund die Runde machte, sah es nach (vorhersehbarer) Wetterlage eher nach einem …
Theater trifft Wissenschaft: Diskussion zu „Die Parallelwelt“ im Institut des Schauspiels Dortmund und öffentliche Probe
Das Schauspiel Dortmund bietet in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft eine Diskussionsveranstaltung nach der Vorstellung „Die Parallelwelt“ am kommenden Sonntag, 24. März, an. Ein Thema, das die Inszenierung von Kay Voges behandelt, ist die Quantenphysik: Wie …
Im Hass gefangen und mit großer Rachsucht: „Elektra“ in der Version von Regisseur Remo Philipp am Theater im Depot
Von Angelika Steger Das Titelbild verwirrt zunächst. Sieht doch ganz süß aus der Hund, wie er da im Kinderwagen sitzt. Die Ankündigung für die Aufführung von „Elektra“ von Hugo von Hoffmannsthal am Theater im Depot …
Forum Stadtbaukultur Dortmund beschäftigt sich im März mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Stadtplanung
Digitalisierung ist das Zauberwort aller aktuellen Bauprojekte. Die Grundlagen hierfür liefern digitale Stadtmodelle oder Punktwolken einzelner Grundstücke, die zur Bebauung oder Überplanung anstehen. Alles geht schneller mit BIM – „Building Information Modeling“. Doch was steckt …
Start in den Zweiradfrühling mit E-Bike Festival in Dortmund: Im April dreht sich alles um das elektrische Fahrrad
Von Joachim vom Brocke Für Bernhard Lange, den geschäftsführenden Gesellschafter des Fahradfachhandelsunternehmens Paul Lange & Co. OHG aus Stuttgart, ist das „DEW21 E-Bike Festival presented by Shimano“, so der genaue Titel, längst was ganz besonderes. …
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues on Tour in Dortmund: Eigener Sound aus Hip Hop, Rock und Blues in der Pauluskirche
Zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde schmieden gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds: ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker …
Zweites Konzert der Reihe „Marten liebt Vielfalt“ mit SchülerInnen des Bert-Brecht-Gymnasiums in Kirchlinde
Nach einer glänzenden Auftaktveranstaltung der Konzertreihe unter dem Motto „Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“ lädt das Martener Forum herzlich zur zweiten Veranstaltung in die Neuapostolische Kirche in der Altenrathstraße 8 in Marten …