Mit Abstand, Maske und Absperrung – Fridays for Future Dortmund veranstaltet Großdemo am Freitag auf dem Wall

Für den 4. September plant Fridays for Future Dortmund (FFF) eine große Demo in der Dortmunder Innenstadt. Knapp zwei Wochen vor der Kommunalwahl wollen FFF damit ihre Forderungen nach einer klimagerechten Kommunalpolitik bestärken. Eine Großdemo …

„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots

Von Anastasia Zejneli  Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …

„Die im Dunklen, sieht man nicht“: Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidaten über ein sozialeres Dortmund

Zweieinhalb Wochen vor der Kommunalwahl stellten sich in Dortmund fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters den Fragen der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU), Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Kauch …

Auf der Suche nach Unterschieden: Kandidat*innen fürs Amt an Stadtspitze diskutieren über Wohnen und Stadtplanung

Stadtentwicklung und Architektur in Dortmund. Hört sich für viele vielleicht nach einer trockenen Materie an. Doch bei diesen Themenkomplexen kann es ans Eingemachte gehen. Denn sie betreffen relativ konstante Umweltgebenheiten, die kommunale Infrastruktur, wichtige Voraussetzungen …

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung findet dieses Jahr nur bei gutem Wetter im Freien statt

Anders als sonst findet der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Dreifaltigkeitskirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die Corona-Pandemie, …

Die etwas andere 20. DEW21-Museumsnacht lockt trotz Corona mit 300 Veranstaltungen an 28 Orten in Dortmund

Die 20. DEW21-Museumsnacht findet statt! Mit einem modifizierten Konzept und unter besonderer Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen macht die Veranstaltung die Dortmunder Kultur wieder erlebbar. Unter dem Titel der „etwas anderen DEW21-Museumsnacht“ wurden viele Angebote umstrukturiert sowie …

Mit „JobVille“ bietet die DASA jungen Menschen in Dortmund ab September ein digitales Portal zur Berufsorientierung

Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es „JobVille“, ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im „Corona-Jahr“ startet das …

Ohne Sorge spielen und toben: Temporäre Spielstraße in der Nordstadt macht Bedürfnisse von Kindern sichtbar

Von Angelika Steger Auf der Fahrt vom Nordmarkt in die Braunschweiger Straße abbiegen – plötzlich eine Bake, das Verkehrsschild „Durchfahrt verboten.“ Ein buntes Banner hängt unterhalb der Bake mit der Aufschrift „Strasse frei für Kinder.“ …

Schauspiel Dortmund, Intendanz Julia Wissert – Heiteres bis Ernstes beim Tanz multipler Identitäten in Spielzeit 2020/21

Die neue Spielzeit im Dortmunder Schauspiel steht bevor. In einer weiterhin unheimlichen Gefährdungslage – für viele gleich einem Ausnahmezustand, wenig sympathisch: Unsicherheit macht sich breit, Gewohnheiten brechen ein. – Doch beim Kulturschaffen, da geht was. …

Foto-Wettbewerb „Nordwärts – im Rahmen der Nordstadt“:  FH Dortmund sammelt Beiträge bis 31. August 2020

Welche Orte in der Dortmunder Nordstadt sind besonders sehenswert oder erlebnisreich? Mit welchen lässt sich vielleicht etwas Ungewöhnliches verbinden? Für ihren Foto-Wettbewerb „Nordwärts – im Rahmen der Nordstadt“ ruft die Fachhochschule Dortmund dazu auf, solche …

Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien

Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …

Sechs Monate nach Hanau: Kampf gegen Rassismus und für die Idee einer antirassistischen Gesellschaft geht weiter

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen durch einen Rechtsterroristen kaltblütig erschossen. An mehreren Tatorten schoss der Täter gezielt auf Menschen mit Migrationshintergrund. Auf Beschluss der „Initiative 19. Februar Hanau“ rufen die Föderation …