Mehrweg gegen die Plastikflut: In Dortmund sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach einer Studie der Deutschen Umwelthilfe ließen sich bundesweit jedes Jahr 1,35 Millionen Tonnen CO2 …
Gewerkschaft NGG fordert auch in Dortmund: Mehrwegflaschen für Klimaschutz und Arbeitsplätze
Eichenprozessionsspinner: Keine schnellen Lösungen – weitere Ausfälle von Veranstaltungen in Parks drohen
Der Eichenprozessionsspinner stellt die Stadt Dortmund vor große Probleme – und schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Um der massiven Plage Herr zu werden, hat die Stadt neben den vier verfügbaren Kolonnen von Fachunternehmen auch …
Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund
Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …
Elektroschrott ist Gold wert – Verbraucherzentrale über den Wert von vermeintlichem Müll in der Wegwerfgesellschaft
Vom 18. Juni bis 12. Juli 2019 bietet die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH eine Infoschau zum Thema „Elektroschrott ist Gold wert“ in der EDG-Möbelbörse, Zeche Crone 12, an. Flankierend zur …
„Machen Statt Motzen!”: das MaStaMo-Skillsharing-Camp geht in die 6. Runde – INTERVIEW mit dem Orga-Team
Von Carmen Körner Weniger als eine Woche dauert es noch, bis das MaStaMo-Skillsharing-Camp in die 6. Runde geht. „MaStaMo-Machen Statt Motzen!”, lautet das Motto. Das Camp bietet einen selbstorganisierten und Hierarchie-sensiblen Ort auf dem Lernbauernhof …
Ersatz für das Westbad: Für den Neubau im Revierpark Wischlingen liegen nun die Pläne auf dem Tisch
Fast zwei Jahre ist es her, dass der Rat der Stadt Dortmund den umstrittenen Ersatzbau für das Westbad am Revierpark Wischlingen beschlossen hat. Jetzt legt die Verwaltung den politischen Gremien den Baubeschluss zur Errichtung einer …
Radfahren in Dortmund: Startschuss für neue Sammel-Abstellanlagen für Fahrräder in Mengede und Aplerbeck
Im Juni hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Gegenwart von VertreterInnen der Ortspolitik, der Verwaltung und des Betreibers DSW21 die Anlage in Mengede, DB-Haltepunkt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll nicht bei diesen beiden Anlagen (Aplerbeck und …
Grüne, Linke und Piraten fordern: Dortmund muss den Klimanotstand bekämpfen und ihm Priorität einräumen
Der globale Klimawandel hat auch Dortmund längst erreicht. Höchste Zeit zu handeln. Das haben nicht nur die Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl gefordert. Auch die Fraktion Die Linke & Piraten will vor Ort gegen …
Eichenprozessionsspinner: Jetzt sind auch Hoeschpark und Volksgarten gesperrt – Kind in Wickede verletzt
Die Kontrollen auf Befall mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners sind auch am heutigen Freitag (6. Juni) fortgesetzt worden. Nachdem Fredenbaumpark und dem Mengender Volksgarten ist nun auch der Hoeschpark betroffen. Im Hoeschpark sind heute rund …
Wenn der Bundespräsident kommt: Eindrücke hinter den Kulissen beim Deutschen Städtetag in Dortmund
Nicht alle Tage ist ein Bundespräsident in Dortmund zu Besuch. Frank-Walter Steinmeier kommt diesen Monat aber sogar zweimal vorbei: gestern zum Deutschen Städtetag und in zwei Wochen zum Kirchentag. „Vorbeikommen“ ist dabei wohl untertrieben. Was …
Riesige Probleme in der Nordstadt: Eichenprozessionsspinner im Fredenbaumpark haben mehr als 400 Bäume befallen
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners haben den Fredenbaumpark weiter im Griff. Die heute fortgesetzten Kontrollen haben den Verdacht von gestern bestätigt: Es sind weitere rund 200 Bäume entdeckt worden, die befallen sind. Die Sperrung des Parks …
Aus Achtsamkeit gegenüber dem Leben: bei „Frau Lose“ wird es grundsätzlich verpackungsfrei und transparent zugehen
An Plastikabfall qualvoll verendende Tiere in den Weltmeeren – ohne es weiter auszumalen: die „Nebenfolgen der Zivilisation“ schockieren. Nur verpackungsfreie Güter des Grundbedarfs sollen deshalb in ihrem geplanten Ladenlokal angeboten werden. Die ehrenamtlichen Aktivistinnen im …
Deutscher Städtetag: Kommunale Spitzen-PolitikerInnen und Bundespräsident Steinmeier sind zu Gast in Dortmund
Wieder einmal ist die Stadt Dortmund Gastgeberin einer Großveranstaltung: Ab heute findet in den Westfalenhalen mit den neuen Messegebäuden die Hauptversammlung des Deutschen Städtetags – als wichtigste kommunalpolitische Veranstaltung Deutschlands – statt. Das diesjährige Motto …
Der Fredenbaumpark muss gesperrt werden – Starker Befall mit dem Eichenprozessionsspinner in Dortmund
Bei einer Baumkontrolle im Fredenbaumpark am heutigen Dienstag hat das Tiefbauamt der Stadt Dortmund einen starken Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Bisher wurde erst etwa die Hälfte des Parks kontrolliert. Bereits jetzt konnten mehr …
Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat 30.000 Unterschriften für besseren Radverkehr in Dortmund gesammelt
Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für das Radfahren. Insgesamt wurden in ganz Nordrhein-Westfalen 206.687 Stimmen abgegeben. Die Unterschriften wurden am Sonntag bei der NRW-Sternfahrt symbolisch …