Die Temperaturen in den Schwimmbädern, Büros und Sporthallen werden wieder erhöht

Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung läuft aus

Die Sorgen war groß: Wie kalt wird der Winter? Reichen die Gasreserven? Am Ende der Heizperiode sieht die Lage deutlich rosiger aus als im Herbst 2022 befürchtet. Daher stehen nun auch in Dortmund Lockerungen an, …

Lieferprobleme verzögernden Aufbau der Ladeinfrastruktur für die 30 Elektro-Gelenkbusse

DSW21 startet erst im Sommer mit dem „StromFahrer“-Projekt

30 nagelneue Gelenkbusse ergeben ein eindrucksvolles Bild. Das bietet sich neuerdings bei DSW21. Die Elektrobusse, die das Dortmunder Verkehrsunternehmen 2022 im Rahmen des „StromFahrer“-Projekts beim polnischen Hersteller Solaris in Auftrag gegeben hat, sind inzwischen komplett …

„Future Chan(c)ge Day“: Das Karl-Schiller-Berufskolleg gestaltet die Zukunft aktiv mit

Bis zum Jahr 2026 soll das KSB „Schule der Zukunft“ werden

„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …

Neue Ausstellung in der DASA: „Konflikte“ – zum Verständnis von und Umgang mit Konflikten

Einblicke in unterschiedliche Konfliktthemen und Lösungsansätze

Was sind Konflikte und wie funktionieren sie? Dazu gibt es laut dem Kurator, Mario Bäumer, keine genaue Antwort. Und genau das soll seine Ausstellung widerspiegeln: Konflikte sind vielschichtig, unterschiedlich und situationsabhängig. Mit unterschiedlichen Konfliktthemen und …

„Eiserner Reinoldus“ geht an Neven Subotic

Der Presseverein Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit

Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotic ist diesjähriger Träger des Ehrenpreises „Eiserner Reinoldus“. Die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit. Die Journalisten-Gewerkschaft würdigt damit die sozialen und Umweltaktivitäten des BVB-Kultspielers. 2012 gründete …

In Dortmund wird es 18 Osterfeuer geben

Umweltamt genehmigt die traditionellen Oster- und Brauchtumsfeuer

In diesem Jahr wird es wieder 18 traditionelle Oster- und Brauchtumsfeuer geben. Osterfeuer dürfen nur von örtlichen Glaubensgemeinschaften, größeren Organisationen und Vereinen im Rahmen einer öffentlichen, für jedermann zugänglichen Veranstaltung durchgeführt werden. Die Veranstaltungen finden größtenteils …

Open-Source-Saatgut-Stadt: Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft

Landwirtschaft und Ernährung als Themen bei der WWF Earth Hour

Die Etablierung der „Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“ ist das erste Vorhaben aus dem Handlungsfeld Landwirtschaft und Ernährung des städtischen Klimaschutzprogramms Klima-Luft 2030. „Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die …

Pilotprojekt: Kulturinstitutionen aus Dortmund veranstalten erstmalig „Grüne Kulturtage“

Bündnis für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur gegründet

Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture- Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen. Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit …

PCB-Untersuchungen ergeben Entwarnung

Gute Nachrichten für Kleingärtner:innen in Körne und im Hafenquartier:

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat bekanntermaßen in zwei Bereichen des Dortmunder Stadtgebietes umfangreiche Untersuchungen angestellt zu potenziell gesundheitsschädlichen polychlorierten Biphenylen (kurz: PCB). Die Auswertung der Ergebnisse liegt nun vor. Das …

Ein großer Schritt zur Klimaneutralität: WEW eröffnet einen Produktionsstandort in Dortmund

Elektroden-Stacks sind wichtig für die Produktion von grünem Wasserstoff

Das Thema „Grüner Wasserstoff“ ist momentan ein viel diskutiertes und relevantes Thema: Auf Bundesebene sind Wirtschaftsminister Robert Habeck und Agrarminister Cem Özdemir  waren in dieser Woche unter anderem in Brasilien, um die Klima-Kooperationen voranzutreiben. Auch …

Jetzt und vor Ort: Ehrenamtliches Engagement für mehr Nachhaltigkeit in Dortmund

Die Freiwilligen-Agentur vergibt einen Anerkennungspreis

Ohne ehrenamtliches Engagement geht vielerorts nichts. Um danke zu sagen, die Ehrenamtlichen zu stärken und neues Engagement zu fördern, vergibt die Freiwilligen-Agentur auch 2023 einen Anerkennungspreis. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Ehrenamt …

Architekturabsolvent aus Dortmund erhält den Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal

Davin Schröder hat die „Earth School“ für das Dorf Kafountine entworfen

Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit …

Streiks im öffentlichen Dienst treffen auf den globalen Klimastreik von „Fridays For Future“

Der ver.di-Warnstreik hat massive Auswirkungen auf den Verkehr

Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di sorgt am Freitagabend für massive Behinderungen im Umfeld von Westfalenhallen und Signal-Iduna-Park: Dort treffen am Freitagabend mehr als 100.000 Menschen aufeinander – und das ohne Nutzung von Bussen und Stadtbahnen. …