Seit 2013 ist für viele Menschen der Valentinstag nicht nur ein Tag der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem sie gegen die Gewalt an Frauen demonstrieren. Diese weltweit stattfindenden Aktionen stehen unter dem Motto …
Kategorie: Soziales
Der neue Quartierskoordinator rennt bei der Bezirksvertretung in Eving offene Türen ein
Die Kommunalpolitik hat seit Jahren einen „Kümmerer“ gefordert
Seit Jahresbeginn hat der Stadtbezirk Eving einen Quartierskoordinator – die Aufgabe bekommen hat der frühere „Hafen-Kümmerer“ Didi Stahlschmidt. Bei Bezirksbürgermeister Oliver Stens und der Bezirksvertretung rennt „der Neue“ offenbar offene Türen ein. „Wir sehen den …
Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete
Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf
Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …
Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen
Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden
Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …
Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht
Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab
Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …
Geschichtskreis Scharnhorst sucht Verstärkung
Nächstes Vorhaben ist ein Rundgang durch die MSA-Siedlung
Gut ein halbes Dutzend Bücher und Broschüren haben die Mitglieder des Geschichtsarbeitskreises Scharnhorst in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht und darin die Entwicklung nicht nur des Stadtteils dokumentiert, auch die des gleichnamigen Bezirks. Jetzt ist es …
Impressionen vom ersten ver.di-Warnstreik im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst in Dortmund
Beschäftigte der Stadt und von Stadttöchtern zogen zur Ratssitzung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte am Donnerstag (9. Februar 2023) Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen …
Spar Bau-Stiftung ermöglicht den Wiederaufbau der Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark
Nachbarschaftsinitiative „Grünes Wohnzimmer" startet wieder durch
Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …
2500 Menschen bei „Nordstadt together“
Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen
Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …
Abschied nach 34 Jahren als AWO-Vorsitzender
Norbert Roggenbach hört beim Ortsverein Asseln/Husen/Kurl auf
Führungswechsel im mit mehr als 400 Mitglieder größten Dortmunder Ortsverein: Die Mitglieder aus Asseln/Husen/Kurl wählten im Rahmen der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der voll besetzten Asselner Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus einen neuen Vorstand. Norbert Roggenbach hat dabei den …
Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept
Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe
„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund
Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …
Die Fraktion „Die Linke+“ will auch dieses Jahr wieder Verantwortung für Dortmund übernehmen
Haushaltsberatungen: Eigene Ideen von Nothilfefonds bis Tarifbindung
Die Fraktion „Die Linke+“ übernimmt nach eigener Aussage mit ihrem Haushaltspaket im Krisenjahr 2023 in den Haushaltsberatungen die Verantwortung für Dortmund. Bereits im letzten Jahr hatten sie den Haushalt der Stadt maßgeblich mitgestaltet und letztlich …
Freier Eintritt zum Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefordert
Jusos und Grüne Jugend fordern die Ratsfraktionen zum Handeln auf
Die Jusos Dortmund und die Grüne Jugend Dortmund fordern den Rat der Stadt Dortmund erneut auf, zu beschließen, dass das Eintrittsgeld in den Westfalenpark für unter 18-Jährige sowie junge Menschen mit Ausbildungsnachweis und Studierende bis …
Ideen unterm Förderturm ‑ bodo im Februar
Das neue Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum ist erschienen
Eine gelernte Forschungstaucherin als Museumsleiterin, ein begnadeter Entertainer als Pop-Inspirator, eine mutige Ärztin, eine Dortmunder Ikone, Amsterdamer HausbesetzerInnen, demonstrierende Bochumer Einbürgerungswillige uvm. – das Straßenmagazin im Februar. Tod auf der Straße: Im vergangenen Jahr sind …