Neue Hoffnung für Avanti-Akteure: Stadt soll Ausschau nach geeigneten Räumlichkeiten in Dortmund halten

Die Fraktion von Linken und Piraten hat sich setzt sich gemeinsam mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, dass die über hundert  jungen Avanti-Akteure eigene Räumlichkeiten erhalten. Dafür erwirkten die drei Fraktionen im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften …

„Keine Angst vor fremden Tränen!“ – Hospizforum mit der Trauerbegleiterin Chris Paul im Wichernhaus

Der „Lebensraum Hospiz“, die evangelischen Hospizdienste in Dortmund, lädt zu einem öffentlichen Hospiz-Forum am Mittwoch, 12. November in das Kulturzentrum Wichern, Stollenstraße 36, in der Nordstadt ein.  Ab 18 Uhr ist die bekannte Trauerbegleiterin Chris …

Große Welle der Hilfsbereitschaft in Dortmund: Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber ist aufnahmebereit

Groß ist das Interesse an der neuen kommunalen Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in der Dortmunder Adlerstraße: Zur Bürgerinformation in der vergangenen Woche kamen 200 Menschen. Auch heute – bei der Vorstellung des Gebäudes – …

Max-Spohr-Preis 2014: Stadt Dortmund wird in München für Diversity-Engagement ausgezeichnet

Beim Festakt zur Verleihung des Max-Spohr-Preises 2014 im großen Saal im Neuen Rathaus der Landeshauptstadt München wurden die Stadt Dortmund und der Autobauer Daimler für ihr vorbildliches und nachhaltiges Diversity Management besonders für lesbische, schwule, …

Die neue Internetseite „echt-nordstadt.de“ will einen Gesamtüberblick über die Angebote der Nordstadt bieten

Die Nordstadt startet in Sachen Marketing durch. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Buches „Wir: Echt Nordstadt“ und der gleichnamigen und viel besuchten Ausstellung am Phoenixsee in Hörde mit 106 Gruppenportraits aus dem Stadtteil, gibt es …

Asyl: Zusätzliches Personal und neue Notunterkünfte im Kreis Unna sorgen für eine Entlastung der EAE Hacheney

Tauwetter zwischen Land und Stadt: In Sachen Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen  ist Bewegung gekommen: „Die Hilfe kommt jetzt quasi auf Zuruf“, berichtet Ordnungsdezernentin Diane Jägers. Vor einem Monat hatte die Stadt auf Krisenmodus umgeschaltet …