Die viel beachtete Ausstellung der Dortmunder Tafel „Überfluss und Mangel“ (bis zum 15. Mai im RWE-Tower) findet quasi als Folgeausstellung in der kunstDOmäne statt. Am Sonntag, den 17. Mai, öffnen die sieben Künstlerinnen und Künstler der …
Benefiz-Ausstellung und KuuKu zugunsten der Dortmunder Tafel im Atelierhaus Kunstdomäne in der Nordstadt
Jusos kritisieren „ihren“ Oberbürgermeister scharf: „Das ist keine sozialdemokratische Flüchtlingspolitik“
Scharfe Kritik von den Jusos, Applaus vom neuen Ratsmitglied der Partei „Die Rechte“ – so hatte sich OB Ullrich Sierau wohl nicht das Echo auf einen gemeinsamen Brief von Landräten und Oberbürgermeistern an die Ministerpräsidentin vorgestellt. …
Nach fünf Jahren Pause: Gesundheitstag der Dortmunder Mitternachtsmission auf dem Nordmarkt
Von Joachim vom Brocke Über 100 Frauen sind in den Straßen rund um den Nordmarkt auf der Suche nach Freiern, davon 70 – überwiegend deutscher Nationalität – mit zum Teil schweren Drogenproblemen. Die physischen und …
„dreizeit“ in Dortmund: Ehrenamtliche Senioren bilden mit Kindern ein Tandem für gemeinsame Aktivitäten
Von Peter Kozyra Zusammen die Umwelt erforschen, Neues erleben und entdecken – Das Projekt „dreizeit“ bringt in Dortmund und Hagen jeweils zwei Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren und einen Senior oder eine …
Überregionale Jobbörse „strukTOURwandel“ soll Arbeitssuchende im Ruhrgebiet mobil machen
Von Peter Kozyra Unter dem Slogan „strukTOURwandel – wir machen mobil!“ organisierte die Dortmunder Agentur für Arbeit mit ihren Partnerstellen aus der Region eine Jobbörse für pendelwillige Arbeitslose. Hintergrund ist die Idee, Kunden zum „Blick …
Die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ ist bis Herbst im Fredenbaumpark zu sehen
Viel Anklang hatte bisher die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ gefunden, die mehr als ein halbes Jahr auf der Kulturinsel in Hörde zu sehen war. Auf vielfachen Wunsch und mit Unterstützung von Unternehmen …
Soziale Stadtführung: Verkäufer des Straßenmagazins „bodo“ zeigen Interessierten „ihr“ Dortmund
Wie verbringen eigentlich obdachlose Menschen auf der Straße ihren Tag? Wo halten sie sich auf, welche Angebote und Hilfen gibt es? Wie sieht die Stadt aus der Sicht der „Menschen am Rand“ aus? Auf diese …
Florian Hüttner untersuchte „Reviere ums U“ – Ausstellung im Schaufenster des Museum Ostwall
Von Peter Kozyra Eine audio-visuelle Tour durch das Gebiet um das Dortmunder U erwartet ab dem 8. Mai alle Besucher des Museum Ostwall. Die Sonderausstellung „Schaufenster #13 – Reviere ums U“ bietet einen umfassenden künstlerischen Blick …
Dortmunder Kitas sind ab Montag zu: Die Erzieherinnen und Erzieher stimmen für einen unbefristeten Streik
Von Joachim vom Brocke Die Zustimmung war mehr als deutlich: 93,44 Prozent der Beschäftigen im Sozial- und Erziehungsdienst haben sich für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Die kommunalen Kindertagesstätten in Dortmund bleiben ab Montag (11. Mai) …
Bei den Kitas stehen die Zeichen auf Arbeitskampf – Dortmunder Stadtspitze verärgert ver.di
Die Zeichen stehen auf Kampf: Die Stadt Dortmund möchte daher verhindern, dass der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst auf dem Rücken der Familien ausgetragen wird und drängt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf die Einrichtung von Notgruppen. …
Spielerisch-künstlerische Sprachförderung im Künstlerhaus: Kinder erzählen bei „My Story“ ihre Geschichte(n)
Ibo ist 14 und aus dem Kosovo. Er hat gesehen, dass Freunde von ihm „in dieses Haus“ gehen. Was ein „Kunst-Haus“ ist oder macht, wusste er nicht. Aber er war neugierig und ging einfach mal …
Die Frühjahrsbelebung fällt nur schwach aus: Arbeitslosenquote in Dortmund bleibt bei 12,8 Prozent
„Im April zeigte sich der Arbeitsmarkt uneinheitlich. Während in der Grundsicherung die Arbeitslosigkeit leicht zunahm, führte die anziehende Nachfrage im Bereich der Kurzzeitarbeitslosen zu einem guten Rückgang. Beide Entwicklungen hoben sich weitgehend auf, sodass die …
Nordstadt: Die Suppenküche im Wichernhaus feiert und betrauert ihr zehnjähriges Bestehen
Von Peter Kozyra „Das ist eigentlich kein Grund zum Feiern“, so Klaus Haake, Mitbegründer und Leiter der Suppenküche Wichern. Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnet diese ihre Pforten und versorgt Bedürftige aus dem Dortmunder Norden …
BKK bald nicht mehr vor Ort: Krankenkasse zieht aus der Nordstadt an Standorte in der City und in Kley
Von Susanne Schulte Im Juni packen die Beschäftigten der BKK vor Ort an der Kirchderner Straße als erste in dem Unternehmen ihre Akten, um an den neuen Standort an der Brennaborstraße 48 in Kley umzuziehen. …
Nach positivem Ratsbeschluss: Auftakt für Dekadenprojekt „Nordwärts“ am 9. Mai 2015 auf der Westfalenhütte
Der Dortmunder Norden birgt bislang ungenutzte, vor allem aber auch ungeahnte Entwicklungspotentiale. Die Stadt Dortmund und ihre Partner wollen diese Entwicklungschancen zum Anlass nehmen, den Blick der Stadtgesellschaft mit dem Dekadenprojekt „Nordwärts“ ganz bewusst auf alle …