Stadt und Land wollen gemeinsam stärker auf das Thema Salafismus in Dortmund blicken. „Wir wollen nicht in Alarmismus machen, aber Prävention betreiben. Da braucht man viel Fingerspitzengefühl“, betont OB Ullrich Sierau in Anwesenheit von NRW-Innenminister …
„Wegweiser“-Beratungsstelle: Stadt und Land engagieren sich in Dortmund verstärkt in der Salafismus-Prävention
Gelungener Hinterhof-Weihnachtsmarkt mit kulinarischen und künstlerischen Beiträgen im Schleswiger Viertel
Eine kuriose Weihnachtsgeschichte hatten sich die Kinder des Theaterprojekts im „Raum vor Ort“ im Schleswiger Viertel in der Nordstadt ausgedacht. Die diebische Weihnachtsgeschichte ruft nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr Ein Dieb verschafft sich Zugang zu …
Dortmund als Drehscheibe für Flüchtlinge: Ehrenamt wird doch eine große Rolle spielen – Viel Arbeit für „Train of Hope“
Statt Fußballfans werden ab Montagabend Flüchtlinge auf dem Haltepunkt Signal-Iduna-Park ankommen. Dann nimmt Dortmund wieder – an jedem vierten Tag – am landesweiten Drehscheibensystem teil. Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz E3 ist mittlerweile die notwendige Infrastruktur …
Suizid-Prävention für junge Menschen: Projekt [U25] des SkF sucht junge ehrenamtliche HelferInnen
Rund 40 Jugendliche in Deutschland versuchen täglich, sich das Leben zu nehmen, zählt der Sozialdienst katholischer Frauen. Die meisten von ihnen kämen nie auf die Idee, in eine Beratungsstelle zu gehen, da das Angebot viel …
„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus öffnet sich verstärkt für Flüchtlinge
Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Am Samstag gibt es den gemütlichen Jahresabschluss in der Nordstadt Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. …
Linke und Piraten kritisieren Entscheidung: Keine automatische Vergabe des Dortmund-Passes
Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ ist enttäuscht, dass ihr Haushaltsantrag für eine automatische Vergabe eines Dortmund-Passes an ALG II-Bezieherinnen und Bezieher von allen anderen Fraktionen (bei Enthaltung der Grünen) im Finanzausschuss abgelehnt wurde. Pass muss …
Autor Tobi Katze liest in der „bodo“-Benefiz-Kulturreihe am „2. Freitag“: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“
Natürlich sind Depressionen nicht lustig. Im Gegenteil. Aber man kann auf humorvolle Weise mit der Krankheit umgehen – sowie Tobi Katze. Innenansichten eines Betroffenen, der mehr von seinen Depressionen erwartet hat Der Dortmunder Autor und …
„Back to the Roots“: Caritasverband feiert sein 100-jähriges Bestehen am Gründungsort in der Dortmunder Nordstadt
„Back to the Roots“, so kurz zusammengefasst, wie es Pastor Daniel Schwarzmann tat, könnte man die Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehen des Diözesan-Caritasverbandes überschreiben. Der Verband wurde 1915 an der Münsterstraße in der Nordstadt gegründet …
Begehung: Die Bürostandorte der „sozialen“ Ämter in Dortmund sollen bis zum Jahr 2020 fertiggestellt werden
Bei einem Immobilienrundgang hat sich die SPD-Ratsfraktion über den Zustand der Bürostandorte des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und des Jugendamtes und der Situation der Mitarbeiter vor Ort informiert. Alle drei Gebäude sind in einem schlechten Bauzustand, …
„Wenn es kalt wird, greifen Sie zu den Sternen“: Diakonische Wohnungslosenhilfe wirbt für Angebote im Winter
„Wenn es kalt wird greifen Sie zu den Sternen“, heißt die Aktion, die die Zentrale Beratungsstelle (ZBS) für Wohnungslose der Diakonie in Dortmund zu Beginn der kalten Jahreszeit ins Leben gerufen hat. Karte und Handwärmer …
Roman Bürki und Julian Weigl engagieren sich für „Dortmunder Kinder in Not“ – Spende durch Verkauf von BVB-Kalendern
Nach Julian Weigl unterstützte jetzt auch BVB-Torwart Roman Bürki den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ indem er im Katholischen St.-Johannes-Hospital den aktuellen BVB-Posterkalender unterschrieb. Von jedem verkauften Kalender gingen fünf Euro an den Hilfsfonds. Borussia Dortmund und …
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“
Engagement gegen Armut steht im Mittelpunkt des nächsten „Bürgerforums Nord trifft Süd – Dortmund Querbeet“. Es findet am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, in der Dortmund statt. Armut wirkt sich …
Projekt mit Vorbildcharakter in der Nordstadt: GrünBau hilft jungen Flüchtlingen auf Weg in Ausbildung
Von Joachim vom Brocke Diallo ist 19 Jahre alt, stammt aus Westafrika und kam mit 16 Jahren nach Deutschland. Jetzt, drei Jahre später, ist der junge Mann optimistisch. Anlagemechaniker möchte er werden. Ein Vorstellungsgespräch bei …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt erstmals seit zehn Jahren wieder unter die 12-Prozent-Marke
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich auch im November in guter Verfassung. Zum ersten Mal in einem November seit 2005 hat die Arbeitslosenquote in Dortmund die 12 Prozentmarke unterschritten. Auch Langzeitarbeitslose und Jugendliche profitieren von der lebhaften …