Von Stella Venohr Für zahlreiche Menschen in der Dortmunder Nordstadt ist sie wichtiger Bestandteil des Überlebens: Die Suppenküche Kana. Am Sonntag war die Referentin Irina Vellay zu Besuch, um soziale Fürsorge zu sprechen. Unter dem …
Angeregte Diskussion bei Kana-Suppenküche in der Nordstadt: Der Wandel der Gesellschaft hin zur Fürsorge
14. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“: „Zusammenleben im Stadtteil: Fußball verbindet“
Das 14. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ findet am Mittwoch, 29. Juni 2016, um 18.30 Uhr statt. Das Thema: „Zusammenleben im Stadtteil: Fußball verbindet“ ein. Mehrere Personen sowie Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu Wort, die …
Für Mütter und Kinder: Gesundheitsamt geht neue Wege in der Gesundheitsförderung für Flüchtlinge in Dortmund
Mit zwei Pilotprojekten erprobt das Gesundheitsamt Dortmund derzeit Wege, geflüchtete und zugewanderte Menschen frühzeitig mit Gesundheitsthemen zu erreichen und für Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Projekt zur Gesundheitsförderung: Lernen in der Willkommensklasse Für zugewanderte und geflüchtete Kinder …
Nächster „Talk im DKH“ zu einem kontroversen Thema: „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
„Deutschland – eine gespaltene Nation?“ ist das kontroverse Thema beim dritten „Talk im DKH“. Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die beiden renommierten Politikwissenschaftlern Prof. Christoph Butterwegge (Uni Köln) und Prof. Werner Patzelt (Uni Dresden) eingeladen. Kontroverse Debatte …
Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge erschienen
Einen ersten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und über elementare Dinge des Lebens in Dortmund gibt der jetzt zunächst auf Deutsch erschienene „Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge und Asylbewerber“. Der 36-seitige Wegweiser liegt in vielen …
Integration in Deutschland: „Türke, aber trotzdem intelligent“ – Lesung und Diskussion mit Selcuk Cara in der Nordstadt
Selcuk Cara ist ein Tausendsassa: Hessen-Meister im Breakdance, diplomierter Opern- und Konzertsänger, Dritter Schwarzer Gürtel in der koreanischen Kampfkunstart Kyeok-Too-Ki, preisgekrönter Regisseur und Autorenfilmer, Vize-Europameister im Jazzdance. Selcuk Cara ist aber auch: Deutschtürke, Gastarbeiterkind, Fremder …
Vortrag bei KANA: „Was verändern Suppenküchen? Netzwerke der Sorge im öffentlichen Raum der Nachbarschaft“
„Was verändern Suppenküchen? Netzwerke der Sorge im öffentlichen Raum der Nachbarschaft“ lautet das Thema von Vortrag und Diskussion, die am Sonntag, 26. Juni 2016, um 15 Uhr, bei der Kana-Suppenküche, Mallinckrodtstr. 114, 44145 Dortmund, stattfindet. …
Dortmund: Praxistest zur Berufsfindung für rund 100 Flüchtlinge und Neuzugewanderte im Reinoldinum
Von Joachim vom Brocke Vier Tage werden im Reinoldinum Stecker repariert, Brücken aus hölzernen Stelen gebaut oder Gerüste zusammen gesteckt. Ein Praxistest zur Berufsfindung für 100 neuzugewanderte Menschen. Ziel ist es, den meist jungen Frauen …
„Nordstadtkrokodile“: Die AWO hat im Brunnenstraßenviertel jetzt offiziell ihre dritte Kinderstube eröffnet
Die Kinder sind zwar schon seit Februar 2016 in der Einrichtung. Doch jetzt erst fand die offizielle Eröffnung der dritten Nordstadt-Kinderstube der AWO statt. Die „Nordstadtkrokodile“ – so der Name der Einrichtung – sind im …
Freitag startet die TV-Doku „Szene Deutschland“: Sascha Bisley geht für das ZDF unter Junkies und unter Hooligans
Von Björn Hering (Text – LJOE) und Klaus Hartmann (Fotos- Nordstadtblogger.de) Wer Sascha Bisley auf Facebook folgt, und das sind mittlerweile über 4000 Personen, der hat mitbekommen, dass der Dortmunder Autor und Filmemacher in den …
Heute beginnt in Dortmund die Veranstaltungsreihe „(Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus“
Mit dem Europaminister des Landes NRW über die EU-Grenzpolitik diskutieren? Als Schulklasse eine EU-Parlamentssitzung authentisch im Rathaus nachstellen? Sich mit Experten und ehrenamtlichen Helfern über die Integration von Flüchtlingen in Dortmund austauschen? Die Veranstaltungsreihe „(Neue) Heimat …
Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft
Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …
Gesellschaftliche Ungleichheit und falsche westliche Militärstrategien als Nährboden für Extremismus
Die Themen Migration und Radikalisierung stehen auch im europäischen Diskurs derzeit besonders im Mittelpunkt des Interesses. Um sich ein Bild über die konkrete Arbeit vor Ort zu machen, besuchten die SPD-Europaabgeordneten Birgit Sippel (Südwestfalen) und …
„Formel Respekt“: Wegen Unwetter musste das beliebte Seifenkistenrennen in Dorstfeld vorzeitig beendet werden
Von Leopold Achilles Das 13. Dorstfelder Seifenkistenrennen wurde aufgrund von Regen und vorhergesagten Unwetter vorzeitig abgebrochen. Die FahrerInnen konnten nur die Hälfte der geplanten Rennen auf der Straße Kortental in Dorstfeld fahren. Der Regen hielt weiter, kräftig an …
Foto-Impressionen vom Quartiersfest des Netzwerkes INFamilie im „Libellenquartier“ der Nordstadt
Die Akteure des Netzwerkes INFamilie haben zum Sommerfest im Libellenviertel auf dem Schulhof der Libellen-Grundschule eingeladen. Dort haben sie ein umfangreiches Programm vorbereitet, um die Bewohnerinnen und Bewohnern, Eltern und Kinder des Libellenviertels über die Arbeit des Netzwerkes zu …