Gemeinschaftsgarten „Tante Albert“ startet ins zweite Jahr – jetzt mit Nutzungsgenehmigung und als eingetragener Verein

Startschuss für „Tante Albert“: Der Gemeinschaftsgarten an der Albertstraße unweit des Borsigplatzes geht in das zweite Jahr. Die gute Nachricht: Der Garten ist jetzt offiziell. Nach langem hin und her ist der Nutzungsvertrag unterschrieben. Nach …

Das Streuobstwiesen-Projekt im Rombergpark Dortmund steht für Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Tradition

Die Streuobstwiese im Botanischen Garten Rombergpark wird seit Jahrzehnten durch das Schulbiologische Zentrum genutzt. Die Anfänge der Kultur von Obstbäumen an dieser Stelle reichen bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zurück. Damals wurden …

Der ISB setzt ein Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und entfristet 37 SchulsozialarbeiterInnen in Dortmund

Es ist ein starkes Zeichen an die Beschäftigten, aber noch ein Schritt auf eigenes Risiko: Die Interessengemeinschaft der Dortmunder Beschäftigungsträger e.V. (ISB) hat die Arbeitsverträge ihrer aktuell 37 SchulsozialarbeiterInnen entfristet. Andere TrägerInnen – darunter unter …

„Melde rechte Gewalt“ in Dortmund: Opferberatung „Back-Up“ präsentiert neue Kampagne und will sensibilisieren

Von Leopold Achilles Darauf, dass es wichtig ist, in aktuellen Zeiten die Augen nicht vor rechter Gewalt zu verschließen, weißt die Beratungseinrichtung „BackUp“ mit ihrer neuen Kampagne hin. Jutebeutel und Sticker sind die symbolischen Werkzeuge …

Zwischen Luxus und Sozialwohnung in Dortmund: Einsatz für bezahlbaren Wohnraum als Aufgabe in einer wachsenden Stadt

Von Gerd Wüsthoff Zwei Fraktionen, zwei Diskussionen, ein Thema: Bezahlbares Wohnen in Dortmund war sowohl Thema bei den Grünen als auch bei Linken und Piraten. Obgleich das Thema der Mietpreis- und Nebenkostensteigerungen eigentlich jeden Mieter angehen …

2018 steht ganz im Zeichen der Präsentationen zum Dekadenprojekt „nordwärts“ – jetzt für Premiere anmelden!

Das Dekaden-Projekt „nordwärts“ lädt am 21. März 2018 ab 13 Uhr zur Premiere des Präsentationsjahres auf die Zeche Zollern ein: Mit einem spannenden Programm startet das Beteiligungs- und Dialog-Projekt in das „nordwärts“-Präsentationsjahr 2018. Das Dekadenprojekt …

„Burger King“: Beauftragte der Geschäftsleitung behindern in der Filiale Dortmund-Eving die eingeleitete Betriebsratswahl

Fastfood-Ketten und Gewerkschaften – eine schwierige Beziehung. Eigentlich gar keine, wenn es nach den Konzernen ging. Denn für die sind ArbeitnehmerInnen-Vertretungen schlicht überflüssig, allenfalls lästig. Letzter Akt in Dortmund: „Burger King“ versucht in seiner Evinger …

Gründung in bewegten Zeiten: Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. feiert in der Nordstadt seinen 50. Geburtstag

Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 gegründet und ist ein Dachverband von Landesverbänden, die derzeit etwa 430 Ortsvereine repräsentieren. Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. – einer dieser Ortsvereine – wurde im turbulenten Jahr 1968 …

„Hast Du Töne“: Fabido-Kitas und die Musikschule in der Nordstadt unterzeichnen einen Kooperationsvertrag

Von Gerd Wüsthoff „Hast du Töne“: Fabido (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) und die städtische Musikschule in der Nordstadt werden künftig noch stärker zusammenarbeiten. Musikschul-Direktor Volker Gerland und Daniel Kunstleben, seit 2017 Geschäftsführer des …

SPD-Fraktion will Bauen schneller und billiger machen: Bessere Koordination und Bürokratieabbau gefordert

Mit den aktuellen Anforderungen an die kommunale Wohnungspolitik in Dortmund hat sich die SPD-Ratsfraktion auf ihrer jährlichen Fraktionsklausur in Bad Salzuflen befasst. Dabei sind die Sozialdemokraten im Rat auf wichtige Diskussionsergebnisse gekommen, die Grundlage für …