„Von einem Stern am Himmel, von einer Laterne am Straßenrand, von einer Kerze in einem gemütlichen Zimmer. Wenn wir ein Licht wahrnehmen, dann ist es um das Licht herum dunkel oder dämmrig. Erst die Dunkelheit …
Weihnachtsgruß: Licht leuchtet – warm und schön!
Ein Gastbeitrag der Evangelischen Superintendentin Heike Proske
„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt
Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum
Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …
„Der Sieg des Lichts über die Dunkelheit“ – das Grußwort zum jüdischen Lichterfest 2022
Rabbiner Avigdor M. Nosikov zu den achttägigen Chanukka-Feierlichkeiten:
Bis zum 26. Dezember feiern die Menschen jüdischen Glaubens weltweit das Lichterfest. Das jüdische Chanukka, Hanukkah oder auch Lichterfest wird vom 19. Dezember bis zum 26. Dezember 2022 gefeiert. Die Feierlichkeiten finden abends in der Regel …
Jetzt bestellen: „Interkultureller Kalender 2023“
Übersicht der wichtigsten Feste und Feiertage verschiedener Religionen:
Bereits zum zwölften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …
Evangelische Gottesdienste an Weihnachten
Stadtweiter Überblick der Termine am kommenden Wochenende
Am kommenden Wochenende gibt in den Evangelischen Kirchen in Dortmund eine Vielzahl von Gottesdiensten. Hier gibt es die Übersicht. (Abkürzungen: GD = Gottesdienst; GD m.A. = Gottesdienst mit Abendmahl; FamGD = Familiengottesdienst) Gehörlosenseelsorge Studio 41, …
Katholische Gottesdienste in der Propsteikirche
Termine an Weihnachten und um den Jahreswechsel 2022/2023
Zeiten der Gottesdienste in der Propsteikirche Dortmund, der zentralen katholischen Kirche in der Dortmunder Innenstadt. Für den Besuch der Gottesdienste gelten keine Einschränkungen mehr. Die generelle Empfehlung, die sogenannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske) möglichst umfassend …
Zeichen für Völkerverständigung: Friedenslicht aus Bethlehem in Dortmund ausgesendet
Hunderte Pfadfinder:innen bei zwei zentralen ökumenischen Gottesdiensten
Eine kleine Flamme, in einem Anspiel hereingebracht von einer Friedenstaube, verbreitet sich hundertfach. Am Sonntag begrüßen in Dortmund erneut mehrere hundert Pfadfinder:innen in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht aus Bethlehem in der St. Joseph-Kirche …
Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet
Ökumenische Gottesdienste der Pfadfinder:innen am dritten Advent
Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (11. Dezember 2022) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche (Münsterstraße 54) in der Nordstadt in Empfang …
Jüdisches Leben wird durch „Staatsterrorismus“ und auch „Alltagsantisemitismus“ bedroht
ADIRA, SABRA und RIAS NRW reagieren auf antisemitische Anschläge
In mehreren Städten im Ruhrgebiet wurden am Am 17./18. November 2022 Anschläge gegen jüdisches Leben begangen oder konnten verhindert werden – betroffen waren u.a. Essen und Dortmund. Die Ereignisse offenbaren leider erneut, dass die jüdische …
Holländische Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Arztpraxis und relativieren den Holocaust
Dagegen gab es eine Kundgebung für die Selbstbestimmung von Frauen:
Drei Abtreibungsgegner protestierten am Mittag des 30. Novembers 2022 am Körner Hellweg gegen eine neu eröffnete gynäkologische Praxis. Bereits kurz nach dem Aufbau wurde ein Transparent der religiösen Fundamentalisten mit dem Schriftzug „Abtreibung ist Babycaust“ …
Neuer Klimafonds des Ev. Kirchenkreises: Eine Million Euro sofort für den Klimaschutz
Herbstsynode in Dortmund beschließt den Haushalt für 2023
Klimaschutz und Energiesparen – an diesen beiden zentralen Themen, die inhaltlich viel miteinander zu tun haben, kommt auch die Kirche nicht vorbei. Das wissen auch die insgesamt 217 Synodalen, die zur 2. Synode des Evangelischen …
St. Reinoldi lädt im Adent zur „ViertelSternStunde“
Jeden Tag um 18 Uhr gibt es Musik, Geschichten, Gebet und Segen
21 Mal öffnen sich im Advent die Türen der Reinoldikirche zur „ViertelSternStunde“. Der Bote der „ViertelSternStunde“ kündigt sie vorher zwischen den Buden vor der Kirche bis zum Hansamarkt an. Gut drei Meter hoch und ganz …
Auf der Suche nach einem stillen Moment
Protestant:innen begehen den Toten- bzw. den „Ewigkeitssonntag“
Der November ist nicht gerade der Sunnyboy unter den Monaten. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag – als wäre die frühe Dunkelheit nicht schon deprimierend genug, beschäftigen sich die Feiertage zum Ende des Kirchenjahres allesamt mit dem Tod. …
Veranstaltungen zur Reichspogromnacht: Erinnern, Gedenken und Mahnen in Dortmund
Die nationalsozialistischen ‚Novemberpogrome‘ jähren sich zum 84. Mal
Am 9. November 1938 kam es im ganzen Land zu organisierten antisemitischen Angriffen: Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Einrichtungen, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und geplündert. Rund 30.000 Jüdinnen und Juden wurden in Folge …
Eine neue Themenreihe über Leben und Tod
Katholisches Forum lädt im November zu insgesamt 30 Angeboten ein
Im sogenannten Totenmonat November greift das Katholische Forum in Dortmund das Thema Leben und Tod aus vielen unterschiedlichen Perspektiven auf. Die Veranstaltungsreihe „LEBEN mit – im – trotz TOD“ bietet eine praktische, rechtliche, medizinische, theologische …