„Antisemit“-Verfahren: Der erste Verhandlungstag endet schon nach wenigen Minuten

Zehn Angeklagte: Landgericht Dortmund tagt aus Platzgründen im FZW

Eine Neonazidemonstration im Herbst 2018 im Dortmunder Stadtteil Marten sorgte über Deutschland hinaus für Schlagzeilen. In den Abendstunden des 21. September zogen die Rechten mit Pyrotechnik durch den Vorort. Dabei skandierten sie die Parole „Wer …

1885 fand die erste jüdische Beisetzung auf dem Ostfriedhof statt – „Westentotenhof“ war belegt

Das Grabmal des ältesten Grabes auf Feld 14 wurde wiedergefunden

Von Klaus Winter Die jüdischen Mitbürger:innen im Dortmund des 19. Jahrhunderts begruben ihre Toten auf einem an den ehemaligen „Westentotenhof“, dem heutigen Westpark angrenzenden Friedhof, dessen einstige Lage heute nur noch durch einen Gedenkstein angedeutet …

Alltags- und Lebenswelten aus 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland 

Wanderausstellung kommt ins MKK

Ein Höhepunkt im bundesweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Vom 24. Oktober bis 12. Dezember 2021 ist sie kostenlos im …

Kultursensible Bildungsarbeit in der Nordstadt

Praxisbezogenes Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Mit zunächst vier Angeboten im Bereich „Kultursensible Bildungsarbeit“ wendet sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (Kefb) in Dortmund im Herbst besonders an pädagogische Fachkräfte. Das Kursangebot in diesem Themenbereich ist entstanden vor …

FOTOSTRECKE: „Dia de Muertos“ im Kreuzviertel

„Danke an das Leben“: Bunte Einstimmung auf den „Tag der Toten“

Dortmund hatte wieder einen „Dia de Muertos“: Zur Einstimmung auf den „Tag der Toten“ hat die Künstlerin Virginia Novarin am Freitagabend einen Umzug organisiert, der am Vinckeplatz im Dortmunder Kreuzviertel startete. Eindruck von mexikanischer Trauerkultur …

„Deutscher Antisemitismus“: Digitale Veranstaltungsreihe in Dortmund startet

1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland

Im Jahr 2021 werden 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland gefeiert. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland ist neben positiven Facetten auch geprägt von Diskriminierung, Verfolgung …

Beratungsstelle „ADIRA“ warnt: Gewalt ist fester Bestandteil des Antisemitismus

Ein 16-Jähriger soll Anschlag auf die Synagoge in Hagen geplant haben

Ist Dortmunds Nachbarstadt Hagen einem Anschlag auf deren Synagoge entgangen? Das legen Mitteilungen der Dortmunder Polizei und der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf nahe. Offenbar sollte auf das Gotteshaus am Abend des höchsten jüdischen Feiertags Jom Kippur ein …

Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U

Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka

Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …

Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk

Begleitete Wege: ‚StadtPilgerTouren‘ in Dortmund

Pilgern ist beliebt. Und auch Dortmund bietet die Gelegenheit dazu. Die Stadtkirche St. Petri und das Evangelische Bildungswerk Dortmund stellten dazu ein neues Projekt für die Stadt vor. Ab September bieten die ‚StadtPilgerTouren‘ begleitete Wege …

Dortmund richtet eine hochrangig besetzte europäische Veranstaltung gegen Antisemitismus aus

Im Rahmen der ECCAR-Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“:

Die Stadt Dortmund hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der ECCAR („European Coalition of Cities against Racism“) die Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit über 20 europäischen Städten – darunter London, Madrid, Stockholm …

Gottesdienst zum BVB-Saisonstart in der Nordstadt

Zwei Tage vor dem ersten Spieltag findet traditionell um 19.09 Uhr der ökumenische BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst an der Dreifaltigkeitskirche statt. Dieses Mal ist das am Donnerstag, 12. August 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der ökumenische Gottesdienst voraussichtlich auf dem Kirchplatz …