Mit dem Europaminister des Landes NRW über die EU-Grenzpolitik diskutieren? Als Schulklasse eine EU-Parlamentssitzung authentisch im Rathaus nachstellen? Sich mit Experten und ehrenamtlichen Helfern über die Integration von Flüchtlingen in Dortmund austauschen? Die Veranstaltungsreihe „(Neue) Heimat …
Heute beginnt in Dortmund die Veranstaltungsreihe „(Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus“
Integration Point für Flüchtlinge: Agentur für Arbeit, Jobcenter und Stadt Dortmund ziehen eine positive Zwischenbilanz
Von Claus Stille Die Agentur für Arbeit Dortmund und das Jobcenter in Kooperation mit der Stadt Dortmund eröffneten im Oktober letzten Jahres eine zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge – den Integration Point. Jetzt zogen die Partner eine …
Starker Zuwachs: Mittlerweile haben sich mehr als 50 Migrantenvereine im VMDO zusammengeschlossen
Von Joachim vom Brocke Mehr als insgesamt 50 Vereine haben sich inzwischen dem VMDO, Verbund sozial-kultureller Migrantenvereine, angeschlossen. Erst Mitte Mai war vom Vorstand grünes Licht dazu gegeben worden, weitere 16 Vereine aufzunehmen. Den VMDO …
Neonazi vor dem Landgericht Dortmund verurteilt: Er hatte kein Recht auf „Notwehr“ zum Angriff auf JournalistInnen
Darf ein Neonazi auf einer Demo aus „Notwehr“ filmende oder fotografierende Menschen angreifen, weil er glaubt, dass von ihm Porträts gemacht werden? Die beruhigende Erkenntnis: Darf er nicht. So sieht es zumindest die 42. Strafkammer …
Stadtweites Jugendforum zum Thema „Achtung! Vorurteile“
„Achtung! Vorurteile“ war das Thema des stadtweiten Jugendforums im Big Tipi. Jugendliche ab 12 Jahren beschäftigen such mit Themen in der Stadt Dortmund, die sie interessieren. Für das erste Jugendforum in 2016 haben sich die …
„Bunte Vielfalt im Ehrenamt“: Freiwilligen-Agenturen aus dem Raum Dortmund bereiten einen gemeinsamen Aktionstag vor
Ende Juni ist es soweit: dann startet der nächste Aktionstag der Freiwilligen Agenturen aus der Region Dortmund. Mit einem „Walking act“ in den Innenstädten von Dortmund, Schwerte, Hagen und Witten wollen die FreiwilligenAgentur Dortmund, das …
Bewerbung: Freiwilligen-Agentur Dortmund schreibt einen Preis zum Thema Engagement in der Flüchtlingshilfe aus
Dortmund ist eine lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger trägt entscheidend dazu bei. Die Dortmunder Stadtgesellschaft hat in einem hohen Maße die Willkommenskultur in Deutschland mit geprägt und gestaltet und …
NRW-Ministerin fordert offensive Auseinandersetzung mit der AfD und das Eintreten für gesellschaftliche Zusammenhalt
Einen eindringlichen gesellschaftlichen Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Einsatz gegen Rechtspopulismus richtete NRW-Ministerin Kampmann an die Parteimitglieder und Gäste des Frühjahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-West. Sie sei gerne in die Kleingartenanlage „Tremonia“ in der „Herzkammer der …
Poesie & Regenbögen: Der 2. Dortmunder Queerslam im Klinikviertel feiert die sexuelle Vielfalt im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Poetry-Slam-Szene blüht. An etlichen Orten der Stadt wie dem Subrosa oder dem FZW kann man monatlich Zuschauer oder Teilnehmer des oft betitelten „modernen Dichterwettstreits“ werden. Seit etwa zweieinhalb Jahren ist auch der Wohnzimmerslam …
„Erzähl mal, wie du es geschafft hast!“: Ein schwarzer SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Osten als Vorbild
Von Claus Stille Bereits das fünfte Mal in diesem Jahr konnte der Verein Africa Positive e. V. im Rahmen des Projektes „Erzähl mal, wie du es geschafft hast!“ einen interessanten Gast begrüßen. Jetzt reiste das …
Die Aktion „Brücken statt Zäune“ an vier Fußgängerbrücken der B 1 will Willkomenskultur auch plakativ verdeutlichen
„Brücken statt Zäune“ heißt das Projekt, dass die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD initiiert hat und zusammen mit dem Projekt Ankommen e. V., dem Christlichen Jugendorf Dortmund (CJD), der evangelischen Kirchengemeinde Holte und der …
250 TeilnehmerInnen beim 4. Flüchtlingsforum in Dortmund: Das Ankommen in der Gesellschaft steht im Mittelpunkt
Das Thema „Ankommen“ stand beim vierten Dortmunder Flüchtlingsforum im Dietrich-Keuning-Haus im Mittelpunkt. Gemeint war allerdings nicht das physische Ankommen mit Zügen, sondern das Ankommen in der Gesellschaft. Rund 10.000 Flüchtlinge sind derzeit in Dortmund. Um …
„Im Rollstuhl bis Dortmund – die Odyssee behinderter Flüchtlinge“: IBB organisiert Netzwerkkongress
Rund 120 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Beratungsstellen, Migrantenorganisationen und Einrichtungen in der Arbeit mit behinderten Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus über die besondere Situation von Zugewanderten mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. „Europäischer Tag des Protestes …
Dortmund bekommt keine neue Erstaufnahme für Flüchtlinge: Hacheney und Buschmühle könnten schnell Geschichte sein
Von Alexander Völkel Die Pläne für die neue Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Huckarde sind vom Tisch. Nach der CDU hat sich nun auch die SPD gegen den Neubau nördlich der Kokerei Hansa ausgesprochen. …
Christoph Drewer verurteilt: Dem Bundesvize der Neonazi-Partei „Die Rechte“ drohen insgesamt drei Jahre Haft
Christoph Drewer ist heute erneut wegen Volksverhetzung zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt worden, nachdem er im September 2015 am Hauptbahnhof in Dortmund massiv gegen ankommende Flüchtlinge und ihre Unterstützer gehetzt hatte. Dem stellvertretenden …