Ein Festival für transnationale Begegnung findet vom 17. bis 20. August 2016 am Big Tipi in der Nordstadt und weiteren Spielorten in Dortmund statt. Ziel: Eine Vision von politischer Kultur und kunstvoller Politik Was können wir jetzt …
Tomorrow Club: Das Festival für transnationale Begegnung gastiert vom 17. bis 20. August am Big Tipi in der Nordstadt
SERIE Arbeit und Ausbildung (9): Erfolge mit dem Programm „PerF – Perspektiven für Flüchtlinge“
Potenziale und Kompetenzen von Asylbewerbern erkennen und ihnen so einen schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. Darum geht es beim Projekt „PerF – Perspektiven für Flüchtlinge“. Das Projekt wird von der Agentur für Arbeit gefördert und gemeinsam …
Der Planerladen e.V. geht mit „flügge“ an den Start – Schulungsreihe für Geflüchtete startet in der Nordstadt
Mit einem neuen Schulungsprogramm startet der Planerladen e.V. in der Nordstadt. Den Auftakt des neuen Angebotes der Integrationsagentur des Planerladen e.V. bildet eine Schulungsreihe für Geflüchtete. Landesförderprogramm KOMM-AN NRW unterstützt Integrationsmaßnahmen In mehreren Terminen werden …
Vorsichtsmaßnahme: Erstaufnahmeeinrichtungen Buschmühle und Hacheney wegen Masernerkrankung geschlossen
Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund hat am Dienstagnachmittag entschieden, die beiden Standorte der Dortmunder Erstaufnahmeeinrichtung vorübergehend zu schließen. Hintergrund dieser Entscheidung, die zunächst bis zum 15. August 2016 gilt, ist das Bekanntwerden einer Masernerkrankung bei einem Kind. …
SERIE Arbeit und Ausbildung (3): Chance 2.0 – Über Praktika in den Job – Webunternehmen macht sich stark für Flüchtlinge
Wenn es um C++ oder Java geht, sprechen Mishael Azer und das Dortmunder IT-Unternehmen amicaldo die gleiche Sprache. Über sogenannte Programmiersprachen können sich die IT-Experten fachlich gut verständigen. Allerdings sind die Deutschkenntnisse von Mishael Azer …
Arbeitslosenquote liegt im Juli 2016 bei 11,9 Prozent – Flüchtlinge tauchen zunehmend in der Statistik auf
Mit der einsetzenden Sommerpause bzw. den Schulferien hat die Zahl der arbeitslosen Menschen im Juli in Dortmund ganz leicht zugenommen. Diese Entwicklung sei in jedem Fall saisontypisch, Jüngere hätten die Schule beendet oder die Berufsausbildung …
Dortmund: Das Westfälische Schulmuseum in Marten erprobt ein neues Bildungsprogramm für Flüchtlingskinder
Auch Kinder und Jugendliche mit geringen oder noch fehlenden Deutschkenntnissen sollen künftig von einem Besuch im Westfälischen Schulmuseum in Marten profitieren. Museumsleiter Rüdiger Wulf hat dafür ein Angebot konzipiert und mit drei Klassen der Reinoldi-Sekundarschule, …
Internationales Fußball-Turnier in der Nordstadt als Zeichen der Integration – Polizeipräsident als Schirmherr
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat als Schirmherr die vierte Auflage der Veranstaltung „Fußball und Integration“ auf dem Sportplatz Schumannstraße in Dortmund eröffnet. Die Vereine VMDO e.V. und AGASCA e.V. organisieren das Fußball-Turnier Zum wiederholten …
Erfolgreiche Themenwoche von EDIC in Dortmund: (Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus
Acht Veranstaltungen, 19 mitwirkende Organisationen, 42 Referenten, 135 teilnehmende SchülerInnen von fünf Schulen, mehr als 170 BesucherInnen auf den drei öffentlichen Abendveranstaltungen – das Europe Direct Dortmund und die Auslandsgesellschaft NRW e.V. können auf eine erfolgreiche …
AWO-Haus Kreuzstraße: Das ehemalige BVB-Jugendhaus ist nun neues Zuhause für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Von Wolf-Dieter Blank Das ehemalige BVB-Jugendhaus ist das neues Zuhause für 14 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Noch vor zwei Jahren diente es dem BVB als Wohnhaus, in dem unter anderem Nuri Sahin und Marcel Schmelzer zu Beginn …
Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …
Flüchtlinge müssen von den Ehrenamtlichen in der ehemaligen Hauptschule Eving Abschied nehmen – Umzug nach Mengede
In diesem Tagen heißt es in der ehemaligen Hauptschule an der Osterfeldstraße in Eving Abschied zu nehmen. Nach rund 1,5 Jahren wird das Gebäude nicht mehr als Übergangseinrichtung benötigt. Die letzten verbliebenen Flüchtlinge sollen zum …
Nächster „Talk im DKH“ zu einem kontroversen Thema: „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
„Deutschland – eine gespaltene Nation?“ ist das kontroverse Thema beim dritten „Talk im DKH“. Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die beiden renommierten Politikwissenschaftlern Prof. Christoph Butterwegge (Uni Köln) und Prof. Werner Patzelt (Uni Dresden) eingeladen. Kontroverse Debatte …
Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge erschienen
Einen ersten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und über elementare Dinge des Lebens in Dortmund gibt der jetzt zunächst auf Deutsch erschienene „Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge und Asylbewerber“. Der 36-seitige Wegweiser liegt in vielen …
Dortmund: Praxistest zur Berufsfindung für rund 100 Flüchtlinge und Neuzugewanderte im Reinoldinum
Von Joachim vom Brocke Vier Tage werden im Reinoldinum Stecker repariert, Brücken aus hölzernen Stelen gebaut oder Gerüste zusammen gesteckt. Ein Praxistest zur Berufsfindung für 100 neuzugewanderte Menschen. Ziel ist es, den meist jungen Frauen …