FOTOSTRECKE: Frühlingsfest an der Düppelstraße zur Eröffnung der Spielplatzsaison in der Nordstadt

Mit einem Frühlingsfest wurde die Spielplatzsaison in der Nordstadt am Spielplatz Düppelstraße eröffnet. Unterschiedliche Akteure vor Ort luden gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Nordstadt Kinder und Familien dazu ein, bei diversen Mitmachaktionen aus der Sparte Kreativ- …

Frühlingsfest zur Eröffnung der Spielplatzsaison in der Nordstadt auf dem Spielplatz Düppelstraße am 26. April 2018

Im Arbeitskreis Schleswiger Viertel wird in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen AkteurInnen aus dem Quartier ein Frühlingsfest am Spielplatz Düppelstraße geplant. Jetzt stellten die VeranstalterInnen ihr Programm vor und luden Kinder und Familien zur Beteiligung ein. Start …

Gute Resonanz auf das dreitägige Demokratiefest mit Musik, Aktion, Diskussion und Spiel auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld

Sehr zufrieden mit der Resonanz sind die VeranstalterInnen des ersten Demokratiefestes in Dorstfeld: „Ohne zu euphorisch zu werden, können wir das dreitägige Demokratiefest, ‘Vielfalt lieben, Dorstfeld leben’ auf dem Wilhelmplatz als vollen Erfolg bezeichnen. Noch …

Flohmarktliebhaber in Dortmund dürfen sich freuen: Die „Hofmärkte in der Nordstadt“ gehen weiter

Am 16. Juni 2018 verwandeln sich wieder zahlreiche Hinter- und Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt in belebte und kunterbunte Marktplätze. Wie schon in den vergangenen Jahren lädt das Quartiersmanagement Nordstadt die Dortmunder BürgerInnen dazu ein, den …

Millionen für die Wohnbauförderung: Die Sanierungsquote in Dortmund soll von einem auf drei Prozent steigen

Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Mit circa 320.000 Wohnungen ist der Wohnungsbestand in Dortmund Zuhause für über 600.000 Menschen. Die Vielzahl der bestehenden Wohnquartiere, in Verbindung mit Grünanlagen ist die Grundlage für …

Neues Quartiersbüro soll die Zivilgesellschaft in Dortmund-Eving stärken und die Attraktivität des Stadtteils erhöhen

Auch im Dortmunder Stadtteil Eving gibt es nun ein Quartiersbüro. Unterstützt von der Wirtschaftsförderung und dem Stadtbezirksmarketing wurde das „BergAuf“-Büro offiziell eröffnet. Es soll als Plattform zur Entwicklung und Attraktivitätssteigerung des Viertels dienen. Einrichtung eines …

2018 steht ganz im Zeichen der Präsentationen zum Dekadenprojekt „nordwärts“ – jetzt für Premiere anmelden!

Das Dekaden-Projekt „nordwärts“ lädt am 21. März 2018 ab 13 Uhr zur Premiere des Präsentationsjahres auf die Zeche Zollern ein: Mit einem spannenden Programm startet das Beteiligungs- und Dialog-Projekt in das „nordwärts“-Präsentationsjahr 2018. Das Dekadenprojekt …

Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße

Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …