Von David Peters In Gedenken an die Opfer des Terroranschlags von Hanau im vergangenen Jahr wurde bundesweit zu Demonstrationen und Kundgebungen aufgerufen. In Dortmund nahmen am Freitag (19. Februar 2021) rund 500 Menschen an der …
Ein Jahr nach dem Terroranschlag in Hanau – 500 Menschen aus Dortmund gedenken der Opfer
Alles andere als „Heile Welt“: Der neue Dortmund-Tatort flimmert ab Sonntag über die Mattscheibe und durchs Netz
Diese Szene macht deutlich: Mit „Heile Welt“ hat der Tatort nichts am Hut. Fotos: Martin Menke/ Bavaria Fiction/ WDRVon Jil Bastian Alles andere als „Heile Welt“ – so der Titel – verspricht der neue Dortmunder …
Die Polizei Dortmund darf die Münsterstraße in der Nordstadt per Video überwachen – Verwaltungsgericht gibt grünes Licht
Erste gerichtliche Entscheidung im Streit um die Videobeobachtung auf der Münsterstraße: Die Dortmunder Polizei darf einen Abschnitt vorerst per Video überwachen. Dies hat die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen mit Beschluss von heute (17. Februar …
Ungewöhnlicher Schritt: Der Geierabend degradiert Polizeipräsident Gregor Lange – er ist kein „Pannekopp“ mehr
Der Alternativkarneval Geierabend entzieht dem Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange den Pannekopp-Orden 2014. Die 28 Kilogramm schwere Trophäe ist ein satirischer Preis für negative Verdienste ums Ruhrgebiet. Lange hatte die Auszeichnung in der Session vor sechs …
NRW-Landesregierung plant eigenes Versammlungsgesetz – Was passiert mit dem „Schwarzen Block“ auf Demos?
Von Anastasia Zejneli Die NRW-Landesregierung plant ein neues Versammlungsgesetz. Modern und rechtssicher soll es sein. Doch der neuste Entwurf löst Diskussionen aus. Linke Protestbewegungen fürchten massive Einschränkungen. Um was geht es? Nordstadtblogger stellt die Planungen …
Rund 100 Jahre Freiheitsstrafe: Polizei setzt Kampf gegen organisierte Bandenkriminalität auch in Pandemie-Zeiten fort
Ebenso wie das gesamte gesellschaftliche Leben hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auch die Arbeit der Polizei beeinflusst und verändert. Neue personalintensive Schwerpunkte wie die Corona-Kontrollen, neue Arbeitsweisen zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Virus, …
Vier Männer rauben Obdachlosen aus und verletzen ihn schwer: 20 Euro Beute – Polizei sucht Zeug*innen
Etwa 20 Euro Bargeld erbeuteten vier Männer in der Nacht zu Mittwoch bei einem Raubüberfall auf einen 41-jährigen Obdachlosen in einer Geschäftsstraße in Dortmund, meldet die Polizei Dortmund. Gegen Mitternacht habe einer der vier Männer …
„Raserei vor Wut im Stau“ statt beim Rennen auf der Straße: Polizei und Stadt machen weiter Druck am Wallring
Polizei und Stadt wollen auch in den kommenden Wochen und Monaten den Kontrolldruck auf die Raser- und Eventszene am Dortmunder Wallring aufrecht erhalten. „Wer nach Dortmund kommt, muss damit rechnen, dass er im Stau steht, …
Trotz Pandemie viele Versammlungen in Dortmund 2020 – Starker Rückgang im Bereich des Rechtsextremismus
687 Versammlungen sind im vergangenen Jahr bei der Dortmunder Polizei als zuständige Versammlungsbehörde für die Städte Dortmund und Lünen angemeldet worden. Obgleich Pandemie und die damit einhergehende und fortlaufend aktualisierte Corona-Schutzverordnung wesentliche Änderungen und Beschränkungen …
Dauerbrennpunkt Wallring: Polizei nutzt strategische Fahndung gegen die Tuner-, Raser- und Poserszene
Von David Peters Erneut war die Polizei am Wall im Dauereinsatz, um die Raser- und Tuningszene zu bekämpfen. Um die Strukturen der Szene aufzudecken und Rennen im Vorfeld zu verhindern, ordnete Polizeipräsident Gregor Lange in …
Nordstädter*innen dürfen nicht „Versuchskaninchen für die Taser-Träume“ des NRW-Innenministers sein – Kundgebung
Von Marius Schwarze und David Peters Auf dem Platz der Josephkirche in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund haben am Freitag rund 80 Menschen gegen die Ausrüstung der Polizei mit Tasern demonstriert. Dem Aufruf …
Computer-Schädling „Emotet“ zerstört – Verbraucherzentrale warnt: Bei Systemreinigung nicht in neue Fallen tappen
Die Gefahr kam meistens mit einer E-Mail, die so aussah, als sei sie die Antwort eines bekannten Kontakts. So konnte sich Emotet auf Zehntausende Rechner von Privatpersonen schmuggeln, Online-Banking manipulieren oder Passwörter ausspionieren. Auch Behörden, …
Betrug im großen Stil mit gestohlenen und gefälschten Pässen in Dortmund: Erstes Urteil gegen einen der Beschuldigten
Akribische Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Kriminalpolizei führten im vergangenen Jahr zur Anklage eines 34-jährigen Mannes, den das Amtsgericht Dortmund im Januar 2021 u.a. wegen Kreditbetrugs zu einer zweijährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilte. Die …
Schalla-Prozess am Landgericht: Anklage legt Beschwerde gegen Ablehnung der Ausstellung eines Haftbefehls ein
Nachdem der Angeklagte im Schalla-Prozess am vergangenen Montag (25. Januar 2021) wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, stieß die Entscheidung des Gerichts gegen die erneute Ausstellung eines Haftbefehls nicht nur bei den Angehörigen des …
Landgericht Dortmund verhängt lebenslange Freiheitsstrafe im Mordprozess Schalla – Angeklagter bleibt auf freiem Fuß
Wegen Mordes verurteilt das Schwurgericht unter Vorsitz von Richter Thomas Kelm den 55-jährigen Angeklagten Ralf H. zu lebenslanger Freiheitsstrafe. Durch die Beweisaufnahme sei bewiesen worden, dass der Angeklagte die 16-jährige Schülerin Nicole-Denise Schalla im Oktober …















