Erster Platz für das Mütterzentrum Dortmund beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023

Bundesfamilienministerium vergab Preis „Gemeinsam stark für Jung & Alt“

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. ist Erstplatzierte beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023 „Gemeinsam stark für Jung & Alt“, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der Preisverleihung im Ministerium persönlich übergeben hat. Der Publikums-Preis zeichnet Mehrgenerationenhäuser aus, die …

Klinikum-Chef muss gehen: Die größte kommunale Klinik braucht einen neuen Geschäftsführer

Aufsichtsrat empfiehlt die sofortige Abberufung von Marcus Polle

Die Städtischen Kliniken in Dortmund brauchen einen neuen Chef: Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig empfohlen, Marcus Polle als Kaufmännischen Geschäftsführer und Vorsitzenden der Geschäftsführung mit sofortiger Wirkung abzuberufen. Nach rund 1,5 Jahren …

Dortmund erinnert an die Massaker in der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica

Schweigemarsch zum Gedenken an die Opfer des Völkermordes

Am 17. Juni 2023 wird der traditionelle Schweigemarsch zum Gedenken an die Opfer des Völkermordes von Srebrenica (Bosnien und Herzegovina) in Dortmund abgehalten. Organisiert wird das Gedenken durch Amanet e.V. – der Verein kann erneut …

Trotz Vorwurf der Transfeindlichkeit: Dortmunder Ortsgruppe steht weiterhin hinter Positionspapier

Lesung „Raus aus dem Genderkäfig“ organisert von „Terre des Femmes"

Triggerwarnung: Transfeindlichkeit Im September 2020 verabschiedete die Mitfrauenversammlung der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ ein Positionspapier zu trans Personen. Mittlerweile hat die Mitfrauenversammlung der Organisation in einer mehrheitlichen Abstimmung entschieden, das Positionspapier zurückzurufen – nach starker …

Die Internationale Woche Dortmund lockt vom 17. bis 25. Juni 2023 mit über 50 Veranstaltungen

Rund 30 Organisationen, Vereine und Initiativen beteiligen sich

Im Rahmen der 15. Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 17. Juni 2023, rund 30 Organisationen, Vereine und Initiativen mit über 50 Veranstaltungen bis zum 25. Juni 2023 die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds. Alle …

Neues Wohnen auf dem Areal des früheren Kraftwerks Gneisenau in Dortmund-Derne

Ausstellung des Siegerentwurfs des städtebaulicher Wettbewerbs:

Auf dem Gelände des früheren Kraftwerks Gneisenau soll ein neues Wohn-Quartier mit rund 400 Wohneinheiten entstehen. Die „Wilma Immobilien“ aus Ratingen hat dafür das Gelände das Kraftwerks-Gelände und anliegende Grundstücke in Dortmund-Derne an der Glückstraße …

Viele dezentrale Impulse: „Begegnung VorOrt“ zieht eine positive Halbzeitbilanz

Den Anstoß für das Projekt gab der Seniorenbeirat Dortmund

Die Macher:innen und Organisator:innen von „Begegnung VorOrt“ strahlten im Westpark mit der Sonne um die Wette: Dort zog die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege eine positive Halbzeitbilanz für „Begegnung VorOrt“ (BVO). Das Projekt hat die Stärkung …

„Alles andere als sozial“: Bündnis kritisiert verspätete und zu teure Sozialticket-Einführung

Der für Herbst geplante Sozialtarif ist 14 Prozent teurer als ein Jobticket:

„Es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass die Landesregierung SozialleistungsbezieherInnen in NRW das Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis anbieten will. Das Angebot kommt aber leider erst ab Herbst. Und zu einem Preis, der mit 39 Euro …

Kurze Beine, kurze Wartezeiten: Grüne und CDU fordern Perspektiven für Kinder ohne Schulplatz

Vor allem in der Nordstadt fehlen viele Plätze in den Grundschulen

Die Zahl der grundschulpflichtigen Kinder in Dortmund ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Grund dafür sind der Zuzug insbesondere von geflüchteten Familien mit ihren Kindern sowie gestiegene Geburtenzahlen. Nordstadtblogger hat mehrfach ausführlich berichtet. Gesamtstädtisch …

Komplexe Schulplanung für die Nordstadt: Für fast 400 Grundschüler:innen fehlen Plätze

Temporäre Maßnahmen sorgen für Entlastung, bis Neubauten da sind

Die Schulentwicklungsplanung für Dortmund ist immer eine Herausforderung, die für die Nordstadt gleicht allerdings fast schon der Quadratur des Kreises. Immer mehr Schüler:innen brauchen einen Schulplatz. Doch gerade in der dicht bebauten Nordstadt – zugleich …

Das Ungleichgewicht von Qualifikation und Anforderung bremst die Entwicklung

Endlich leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund:

Entgegen dem Trend der letzten Jahre war in den ersten Frühlingsmonaten 2023 kein Aufschwung am Arbeitsmarkt sichtbar. Nun scheint nach Ansicht der Arbeitsverwaltung die Schwächephase überwunden und der Arbeitsmarkt bekommt wieder leichten Auftrieb. Im Mai …

Ein Interims-Geschäftsführer für DEW21

Dr. Gerhard Holtmeier übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung

In einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wurde Dr. Gerhard Holtmeier als Interimsmanager in die DEW21-Geschäftsführung berufen. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt wird ab dem 1. Juni 2023 bis …

Jetzt für den Jugendlandtag 2023 bewerben

16- bis 20-Jährige können drei Tage „Politik hautnah“ erleben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. …

Erneuter Angriff in der Nacht zu Samstag im Bereich der Brückstraße durch bekannte Neonazis

Nachdem der OB sich mit dem mutmaßlichen Täter ablichten ließ:

Eine Woche ist es her, dass Rechtsextreme im Bereich der Brückstraße Personen tätlich angriffen, die ihrem völkisch-nationalen Weltbild nicht entsprachen. In der Nacht zu heute (27. Mai 2023) soll es wieder zu einem Übergriff durch …

Der Intensivhubschrauber „Christoph Dortmund“ rettet bald vom Dortmunder Flughafen aus

Der Luftrettungsbedarfsplan des Landes NRW sieht drei Standorte vor:

Dortmund soll Standort für einen Intensivtransporthubschrauber (ITH) werden. Auf Grundlage des Luftrettungsbedarfsplanes des Landes NRW aus dem vergangenen Jahr wurden per Runderlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW drei öffentlich-rechtliche Standorte zur Deckung …