Von Nick Gehrmann Auch vor Schulen macht der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel nicht Halt, sodass die die Bildungsgänge der Berufskollegs in Dortmund regelmäßig überprüft werden. „Sie sind ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt“, betont …
Reaktion auf Veränderungen in der Wirtschaft: Mehrere neue Bildungsgänge am Leopold-Hoesch-Berufskolleg geplant
VHS-Programm im 2. Halbjahr: Book-Dating, Baby-Massage und Grubenfahrt bei der Volkshochschule Dortmund
Mit einem Sommerfest am Haus Rodenberg startete die VHS Dortmund voller Energie ins zweite Halbjahr. Das neue Programmheft präsentiert viele innovative Angebote, aktuelle Highlights und spannende Exkursionen. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten startet heute unter …
Diskussion der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“: Ist die Luftqualität am Busbahnhof in der Nordstadt noch zu retten?
Seit der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) von der City an die Nordseite des Hauptbahnhofes in Dortmund verlegt wurde, hat sich die Aufenthalts- und Lebensqualität dort stark verschlechtert. Das ist die Auffassung der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“. …
Neben dem „Horrorhaus“ geht die Sonne auf – oder wie Privatisierung dem Steuerzahler eine Riesen-Ruine hinterlässt
Gleichzeitig wurden die beiden Zwillings-Gebäude 1969 in der Nordstadt erbaut. Während der sanierte Turm der „Dogewo21“ in der Heiligegartenstraße voll vermietet ist, stehen die 102 Wohnungen im sogenannten „Horrorhaus“ in der Kielstraße seit langem leer. …
Wie missverstanden wird der Islam? – „Talk im DKH“ widmet sich kontroversen Themen von aktuell-politischer Brisanz
Von Claus Stille Der „Talk im DKH“ ging in der Nordstadt am 22. Juni 2018 in die nächste Runde. Wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung diesmal nicht im Dietrich-Keuning-Haus Dortmund, sondern in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums …
30 Millionen Euro Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau in Dortmund und verbesserte Konditionen für InvestorInnen
Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind angespannt. In vielen Regionen mangelt es an bezahlbarem Wohnraum, auch in Dortmund. Die soziale Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet InvestorInnen 2018 attraktive Konditionen, um rentabel preiswerten und hochqualitativen Wohnraum zu …
Öffentliche Sicherheit um jeden Preis? Breite Front formiert sich gegen das neue Polizeigesetz für Nordrhein-Westfalen
Der von der schwarzgelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen vorgeschlagene Gesetzentwurf zum Polizeirecht sorgt für Kontroversen. Er soll es unter anderem möglich machen, Menschen auch ohne konkreten Verdacht anzuhalten und zu durchsuchen, sie bis zu einem Monat …
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest lockt am 1. Juli wieder Jung und Alt in die „grüne Lunge am Borsigplatz“
Von Joachim vom Brocke Unter dem Motto „Farben der Welt“ steht das Hoeschparkfest, das am Sonntag, 1. Juli 2018, von 13 bis 18 Uhr bestimmt wieder viele junge und alte BesucherInnen in die grüne Lunge …
Hoesch-Spundwand: Das geplante Stadtquartier soll Teil eines Grüngürtels vom Mooskamp bis Dorstfeld werden
Von Ole Corneliussen Es soll ein großer Wurf werfen: Die Brachflächen entlang der Emscher in Dortmund sollen im Konzept „Emscher Nordwärts“ über einen Grünzug eingebettet und für Wohnen, Gewerbe und Kultur nutzbar gemacht werden. Das …
14.700 Euro Strafe: Ex-Feuerwehrchef wegen Volksverhetzung, Holocaustleugnung und Billigung von Straftaten verurteilt
Das Urteil ist ein Paukenschlag: Der frühere Feuerwehrchef Klaus Schäfer ist wegen mehrerer Facebook-Beiträge wegen Volksverhetzung, der Billigung von Straftaten, der mehrfachen Verharmlosung des Holocaustes und der Leugnung des Holocaustes vom Amtsgericht Dortmund zu einer …
Weniger Abgase und mehr E-Mobilität: Stadt Dortmund plant millionenschwere Investitionen in den städtischen Fuhrpark
Die Stadt Dortmund plant eine große Investitionsoffensive für den städtischen Fuhrpark. Die genutzten Autos sollen in den nächsten vier Jahren weitestgehend auf Elektroantrieb umgestellt werden. Zudem sollen die größeren Nutzfahrzeuge Schritt für Schritt auf moderne …
Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt – Frauenberatungsstelle bietet Betroffenen Unterstützung und will sensibilisieren
Von Heike Becker-Sander (Text) und Leopold Achilles (Fotos) „Wir brauchen Frauenberatungsstellen…“ – Ein Statement, das auch für sich stehen könnte. Am Montag hatten nicht nur Frauen in der Dortmunder City die Gelegenheit, ihre persönlichen Gründe …
Keinen Bock mehr auf nur Normalo-Unterricht? – Alternativen zuhauf für alle Beteiligten bietet die „Pädagogische Landkarte“
Von Thomas Engel Markt der außerschulischen Lernorte im Dietrich-Keuning Haus (DKH): Um zahlreiche Stände versammeln sich Lehrkräfte, ErzieherInnen, Eltern usf. – alle, die daran interessiert sind, dem Nachwuchs in diesem Lande jedwede Chance einzuräumen, zu …
Ausstellung „Insanlar People“ von Alexandra Breitenstein aus Dortmund zeigt Istanbul-Fotografien in der Nordstadt
Im Foyer der Auslandsgesellschaft in Dortmund sind bis zum 12. Juli 2018 bewegende Fotografien der Dortmunder Fotokünstlerin Alexandra Breitenstein zu sehen. Ihre Fotos zeigen unterdrückte Menschen in Istanbul. Die Ausstellung „Insanlar People“ bietet eine Auseinandersetzung …
Kein Verkauf des Hannibal Dorstfeld – Intown will noch vor den Ferien Bau- und Brandschutzkonzept präsentieren
Von Alexander Völkel Der Hannibal in Dortmund-Dorstfeld soll nicht verkauft und schnellstens saniert werden. Spekulationen über die Verkaufsabsichten durch Intown – unter anderem durch die Ruhrnachrichten befeuert – weist Geschäftsführer Sascha Hettrich im Gespräch mit nordstadtblogger.de entschieden …















