Die Nordstadt soll eine grüne Bezirksbürgermeisterin bekommen: Die 32-jährige Hannah Rosenbaum (Grüne) wird die Aufgabe künftig übernehmen und damit dem 74 Jahre alten Dr. Ludwig Jörder (SPD) nachfolgen. Ihr zur Seite stehen werden Thomas Oppermann …
Zeitenwende: Die Nordstadt bekommt eine junge und grüne Bezirksbürgermeisterin – SPD und Linke ziehen mit
Pogromgedenken 2020 in Dortmund: „Demokratie ist ein Geschenk, das die Menschen nicht mehr zu schätzen wissen“
Die große Gedenkfeier musste zwar Corona-bedingt ausfallen. Doch trotz der besonderen Umstände war es allen Beteiligten ein Herzensanliegen, das Gedenken an die Novemberpogrome in Dortmund auch in Pandemiezeiten durchführen zu können. Um die Opfer zu …
Umweltverbände fordern breite Radfahrstreifen auf dem Heiligen Weg – Ruf nach regelkonformer Lösung
Vor der Wahl haben sich alle demokratischen Parteien in Dortmund zur Förderung des Radverkehrs bekannt. Jetzt dringen Umwelt- und Verkehrsverbände darauf, den Worten Taten folgen zu lassen: Für den Heiligen Weg fordern sie die Einrichtung …
Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen
Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …
„Häuserkampf“ der anderen Art: Die Stadt Dortmund kauft fünf ehemalige „Intown“-Häuser in der Nordstadt
Die Intown-Gruppe (mittlerweile „Lianeo Real Estate GmbH“) ist nicht erst seit der Schließung und Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld im September 2017 in Dortmund in „aller Munde“ und hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Das …
„Deusenberg im Dialog“: Bürger*innen können im November Ideen und Anregungen zur IGA 2027 ins Spiel bringen
Wie kann der Deusenberg fit für die Zukunft gemacht werden? Welche Rolle spielt er im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027? Welche Ideen gibt es in der Dortmunder Zivilgesellschaft zur Weiterentwicklung des Deusenbergs? …
Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror
„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …
Stadt verhängt Baustopp für den Weihnachtsbaum – mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie auch im Winter
Der Weihnachtsmarkt wird nicht kommen und nun wird auch der Weihnachtsbaum nicht weiter gebaut. Die Stadt möchte verhindern, dass der wichtige „Besuchermagnet“ gerade in Zeiten von Corona zu viele Menschen anlockt. Daher hat sich der …
„Lockdown-Light“ im November: Stadt Dortmund debattiert über die neue Coronaschutzverordnung
Von Nika Layeghi Seit Montag (2. November 2020) gilt der Lockdown Light – Bei einer Pressekonferenz der Stadt Dortmund im Kino im Dortmunder U wurde über die neue Coronaschutzverordnung debattiert. Die Konferenz wurde live im …
Thomas Westphal nimmt Arbeit als neuer Oberbürgermeister der Stadt auf – erste PK im Volkswohl-Provisorium am Südwall
Ein neu gewählter Oberbürgermeister gibt seine erste Pressekonferenz in dieser seiner Funktion. Thomas Westphal ist kein Wirtschaftsförderer, kein Sozialdemokrat mehr – in erster Linie. Sondern bekleidet von nun an, endlich – und voraussichtlich für die …
„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“: Arbeitsminister zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund
„Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund. Es sei …
IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich
Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …
OB Ulli Sierau räumt den Chefsessel: „Ich gehe in dem Gefühl, dass ich einige Spuren im Sand der Stadt hinterlassen habe“
Es ist ein Abschied der ungewohnt leisen Töne und einer ohne großen Bahnhof. Selbst die „Letzte Dienstbesprechung“ mit vielen Wegbegleiter*innen im „Schalthaus 101“ auf Phoenix-West musste – coronabedingt – als Präsenzveranstaltung ausfallen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau …
Planung: 15 katholische Einrichtungen im Verbund – 9.000 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von über 800 Mio. Euro
Die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft und die Katholische St. Lukas Gesellschaft aus Dortmund sowie das Marienkrankenhaus Schwerte und das Katholische Klinikum Lünen-Werne möchten künftig enger als bislang kooperieren und planen daher vorbehaltlich einer kartellrechtlichen Genehmigung einen gesellschaftsrechtlichen …
Ist die Würde des Menschen doch antastbar? – Scharfe Kritik an GroKo-Plänen zu Hartz-IV-„Anpassungen“ in Dortmund
Anlass der bundesweiten Proteste ist die bevorstehende Abstimmung im Bundesrat über ein typisch rechtsdeutsches Sprachmonstrum, das da heißt: Änderung des Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes (RBEG). Festgehalten werden darin die Pläne der Bundesregierung, wie die Leistungen für Menschen in …