Aktivist*innen der Initiative „Schutt und Asche“ verschütteten am Freitagmorgen (22. Januar 2021) gegen 8:15 Uhr als „Gruß aus Lützerath“ Bauschutt vor dem Eingang des Dortmunder Stadthauses. Damit protestiert die Initiative gegen RWE und den Häuserabriss in der …
Schutt und Asche vor dem Stadthaus Dortmund – Protest gegen städtische Beteiligung am Energiekonzern RWE
Dortmund: Ab Samstag gilt eine Ausweitung der Maskenpflicht im öffentlichen Raum – 50 Euro Bußgeld bei Verstoß
Die Stadt Dortmund weitet die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum aus. So sollen weitere Risiken für die Bevölkerung minimiert werden, sich mit dem Covid19-Virus anzustecken. Diese präventive Maßnahme wird trotz einer aktuell …
Fast 20.000 Leihgeräte für Distanzunterricht an Schulen in Dortmund – die Nordstadt braucht besonders viele
Der Lockdown trifft die Schulen, der Distanzunterricht geht weiter. Dies benachteiligt vor allem die Schüler*innen aus Familien, wo die Unterstützung im Elternhaus beim Lernen nicht da ist oder – noch problematischer – wo es die …
Zusätzliche Maßnahmen gegen die Raser-Szene: Ab Samstag gilt nachts Tempo 30 auf dem Wallring in Dortmund
Die Stadt Dortmund reagiert mit weiteren temporären Maßnahmen auf die Belästigungen und Störungen durch die illegale Raser-, Poser- und Tuner-Szene in der Dortmunder Innenstadt. Ab dem kommenden Wochenende (22./23. Januar 2021) gilt temporär auf dem …
Mikrodepot in der Innenstadt startet: Verschiedene Paketdienste testen gemeinsam emmisionsfreie Zustellung
Es klingelt und vor der Tür steht ein Lastenrad. So sieht das zukünftig aus, wenn Paketbot*innen Pakete in der Dortmunder Innenstadt zustellen. Am Ostwall wurde dafür ein temporäres Mikrodepot errichtet. Von Januar 2021 bis Februar …
Zwei Jahre „Fridays for Future“ in Dortmund – Schüler*innen ziehen Bilanz und setzen neue Ziele für die Zukunft
In letzter Zeit tritt „Fridays for Future“ (FFF), bedingt durch die Corona Pandemie, öffentlich weniger in Erscheinung. Doch die Bewegung hat sich nicht einfach in Luft aufgelöst – und zu ihrem mittlerweile zweijährigen Bestehen ein …
Trotz fallender Kriminalitätsraten – Polizei führt in der Nordstadt ab sofort testweise Elektroschocker mit sich
Es geschieht mit Ankündigung. Sogenannte Taser, d.h. Elektroschockpistolen befinden sich in NRW seit Ende der vergangenen Woche im Praxistest. Unter anderem in Dortmund wird nun geprüft, ob und wie sich die Waffen im Polizeialltag bewähren. …
Einsätze gegen Poser- und Raserszene am Wall in Dortmund gehen weiter – Innenminister beobachtet Geschehen
In der Nacht zu Sonntag (17.01.2021) hat die Dortmunder Polizei erneut mit einem Großeinsatz in der Innenstadt von Dortmund ihren Kampf gegen die Raser-, Poser- und illegale Tuningszene verstärkt. Die Polizei hat diese Szene bereits …
Existenzbedrohende Krise: Dankbarkeit für Corona-Hilfen aus der Wirtschaft – aber auch ganz viel Kritik und Sorgen
Corona-Shutdown und kein Ende? Die zunehmend diskutierten und verschärften Regelungen bringen viele Firmen zunehmend in Bedrängnis. Denn die Schließungen in Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur- und Eventbranche und vielen anderen Dienstleistungsbereichen stellen die Unternehmer*innen vor immer …
Kund*innen in Dortmund und Lünen machen Druck: Friseur-Innung plädiert für Sonntagsöffnungen nach dem Lockdown
Die Friseure in Dortmund und Lünen geraten zunehmend unter Druck. „Meine Kolleginnen und Kollegen berichten in den vergangenen Tagen immer häufiger von Anrufen, in denen sie gebeten werden, die Haare ‚mal eben schnell’ privat oder …
Fit für die Zukunft: Stadt Dortmund ist Modellkommune bei der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Die Stadt Dortmund geht voran in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE): Als Modellkommune und erste Stadt bundesweit hat Dortmund eine gemeinsame Zielvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune abgeschlossen, das beim Bundesministerium …
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die selbst gesteckten Klimaschutzziele
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die Klimaschutzziele. Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent im Vergleich …
190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor
Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …
Schleppender Impfstart wegen mangelnder Verfügbarkeit – ab Februar beginnen die Impfungen der Über-80-Jährigen
Nach den Impfungen in den Pflegeheimen gibt es nun Post für Menschen über 80 Jahre in Dortmund, die noch in den eigenen vier Wänden wohnen: In 23.000 Haushalten sollen am 23. Januar Schreiben landen, in …
Intensive Forschung von Expertin der FH Dortmund zeigt: Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung
Die Corona-Pandemie hat die Probleme von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen und Heimen verschärft. Vor der Kinderkommission des Deutschen Bundestages forderte Prof. Dr. Nicole Knuth, Sozialwissenschaftlerin an der Fachhochschule Dortmund, mehr Digitalisierung in den Heimen, …