Aus dem Koordinierungsstab wird ein Krisenstab: Die Stadt Dortmund stellt sich noch breiter auf, um die zunehmenden Herausforderungen der Ukraine-Hilfe zu schultern. Denn die Zahl der Geflüchteten, die mittlerweile Dortmund erreichen, wird weiter steigen. Von …
Kategorie: Politik
In Dortmund verdienen Frauen mit einer Vollzeitstelle zehn Prozent weniger als Männer
Gewerkschaft NGG fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit
Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag, 8. März 2022, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Dortmund hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen …
Die Teilzeitausbildung als Ausweg aus prekärer Beschäftigung und Altersarmut
Das Modellprojekt „Rita+“ unterstützt Firmen und Bewerber:innen
Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem. Dennoch ist ein Teil der möglichen Beschäftigten von der beruflichen Teilhabe ausgeschlossen. Dann nämlich, wenn kleine Kinder zu betreuen sind oder kranke Eltern gepflegt werden müssen. Manchmal machen …
Klare Botschaft: „Frauen am Arbeitsmarkt – die wahren Heldinnen der Pandemie“
Arbeitsagentur fordert bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Zwei Jahre Pandemie haben aber ihre Spuren hinterlassen und zwar in vielerlei Hinsicht. Der Anteil an Frauen, die eine sogenannte systemrelevante Tätigkeit ausüben, …
Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter am 17. März im Konzerthaus Dortmund
Klassikstars verzichten auf ihre Gage zugunsten von „Save the Children“
Täglich erreichen uns neue schockierende Nachrichten vom Kriegsgeschehen in der Ukraine. Diese Invasion ist ein Angriff auf den Frieden im Herzen Europas und verursacht unsagbares Leid. Um die Menschen in dieser katastrophalen Lage zu unterstützen, …
Wohlfahrtsverbände und Stadt Dortmund bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge vor
Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Kleidung wird nicht mehr benötigt
Die Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen: Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch, viele Organisationen setzen Zeichen der Solidarität mit dem von Russland attackierten Land in Osteuropa. Die Wohglfahrtsorganisationen und die Stadt bereiten …
Tarifverhandlungen: Beschäftigte in den Sozial- und Erziehungsdiensten sind enttäuscht
ver.di Westfalen ruft am 8. März zu erstem Warnstreik auf
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Nachdem Beschäftigte am Donnerstag im Tarifbereich Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen mit einem Demozug über die Bundesstraße 1 Druck zur dritten Verhandlungsrunde gemacht haben, stehen in der kommenden Woche Warnstreiks …
AWO-Aktion gegen soziale Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung in Dortmund und anderswo
Plakative Botschaften: „Was sagst Du eigentlich dazu?“
Die AWO Dortmund macht mit der Aktion „Was sagst Du eigentlich dazu?“ auf soziale Ungleichheit aufmerksam. In Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage …
FOTOSTRECKE: Große Spendenbereitschaft für die Ukraine – Impressionen aus der Westfalenhalle 1
Sammelaktion des Vereins Grenzenlose Wärme Refugee Relief Work e.V.
Die größte Spendenannahme in Dortmund für die Menschen aus der Ukraine ist in der Westfalenhalle 1: „Die #Solidarität der Menschen in Dortmund ist riesig. Deshalb ist es jetzt enorm wichtig, diese Unterstützung zu koordinieren und …
Gewerkschaft NGG appelliert zur Teilnahme für mehr Mitbestimmung am Arbeitsplatz
Betriebsratswahlen in Dortmund vom 1. März bis zum 31. Mai 2022
Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der sollte jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …
MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig
Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund
Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …
Während die Arbeitslosigkeit in Dortmund weiter sinkt, manifestiert sich der Fachkräftemangel
Rund 4.000 Menschen weniger arbeitslos als vor einem Jahr
Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Februar laut Arbeitsagentur und Jobcenter Dortmund unbeeindruckt vom Winter und Omikron und beschert durchaus unerwartet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote sei im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gesunken. …
Sozialausschuss gegen Strom- und Gassperren
Politik diskutiert Energiekosten: Wer kein Geld hat, soll nicht noch frieren
Von Susanne Schulte Damit Menschen mit wenig Geld bei den steigenden Preisen für Energie nicht im Dunklen und Kalten in ihren Wohnungen leben müssen, hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Mitgliedern im Sozialausschuss einen …
Wohnraumförderung: 254 Wohneinheiten wurden im Jahr 2021 modernisiert bzw. neu gebaut
41,1 Millionen Euro für Sozialwohnungen: Schwerpunkt lag auf Neubau
Wer sein Konto überzieht, hat in der Regel ein Problem – das gilt bei Privatleuten ebenso wie bei Firmen oder der Stadt. Anders ist das eigentlich nur bei der Wohnraumförderung. Hier ist die Stadt regelrecht …
Die Stadtverwaltung in Dortmund plant neue Auflagen für den Verleih von E-Scootern
Vom „Free-Floating“-Geschäftsmodell zur Sondernutzungserlaubnis
Auch wenn E-Scooter in den deutschen Innenstädten für emissionsfreie Mobilität sorgen, wird das „Freefloating“-Geschäftsmodell, bei dem die Roller überall in der Stadt abgestellt und ausgeliehen werden können, auch in Dortmund zunehmend zum Problem. Der Verwaltungsvorstand …













