Von Carmen Körner Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ präsentiert die Dortmunder Künstlerin Birgit Brinkmann-Grempel ihre Werke in der Galerie Dieter Fischer im Depot. Dort in der Nordstadt sind sowohl aktuelle Arbeiten, als auch Exemplare …
Im Rahmen von „Depot stellt vor“ präsentiert Birgit Brinkmann-Grempel ihre Werke im Depot Dortmund
„Erst Tee, dann Krieg“ – Bürgerwehr (Neighbourhood Watch) oder über Gefahren beim Streben nach absoluter Sicherheit
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) „Erst Tee, dann Krieg“. Dieses Mal hat sich das Theater36 eine bitterböse, schwarze Komödie von Sir Alan Ayckbourn (*1939 in London) ausgesucht. Der englische Autor legt in …
Letzter Aufruf: Anmeldemöglichkeit für Offene Ateliers Dortmund 2018 läuft nur noch bis zum 28. Februar
Zum vierten Mal werden in Dortmund die stadtweiten Offenen Ateliers veranstaltet. Professionell arbeitende KünstlerInnen können sich bis zum 28.02.2018 anmelden. Die stadtweiten Offenen Ateliers finden alle zwei Jahre statt. Aufgrund der guten Resonanz werden die Ateliers …
Sultan Khairandish stellt in der Artothek aus: Wo ist Heimat? Was ist Heimat? Ist Heimat da, wo ich gerade bin?
Von Gerd Wüsthoff Der afghanische Künstler Sultan Khairandish freut sich auf seine erste Ausstellung in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Die Ausstellung läuft bis zum 3. April, immer Dienstags und Freitags von 10 …
Schauspielhaus: Dieses „Internat“ ist gewöhnungsbedürftig, verstörend und hinterlässt ratlose ZuschauerInnen
Von Gerd Wüsthoff Die Erwartungen an die Uraufführung „Das Internat“waren hoch. Regisseur Ersan Mondtag, geboren 1987 in Berlin, gilt als Shooting-Star und „Enfant Terrible“ unter den jungen Theatermachern. Der „Nachwuchsregisseur des Jahres 2016“ war schon …
Die Kulturmeile Nordstadt holt die Musik- und Kreativwirtschaft ins Concordiahaus am Borsigplatz
Von Joachim vom Brocke Zum zehnjährigen Bestehen hat sich die KulturMeileNordstadt gewissermassen selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Zunächst für das erste Halbjahr 2018 bezieht der Verein zusammen mit dem ConcordiArt e.V. das historische Concordiahaus am Borsigplatz. …
„Orlando“ feiert am 11. Februar Premiere – Mit viel Licht, Musik und dem Versuch, Liebe und Poesie erfahrbar zu machen
Von Leopold Achilles „Die Geschichte eines Mannes, der zur Frau wird, mehr als 350 Jahre lebt und dabei kaum altert“, auf das kann man die Geschichte von und mit „Orlando“ herunter brechen. Das Theaterstück nach Virginia …
Jonathan Meese im Dortmunder U: International renommierter Künstler kuratiert 2019 eine Ausstellung im MO
Es ist für beide Seiten eine Premiere: Der international bekannte deutsche Künstler Jonathan Meese wird 2019 eine Ausstellung im Museum Ostwall (MO) im Dortmunder U kuratieren. Die Schau mit dem Arbeitstitel „Sammlung ,Keine Angst‘ (Dr. …
Der Februar als Premieren-Monat: „Das Internat“, „Orlando“ und „Wertvoll“ sind im Theater in Dortmund zu sehen
Der Februar als Premieren-Monat: „Das Internat“, „Orlando“ im Schauspielhaus und „Wertvoll – am besten bist du als du selbst“ im KJT, feiern ihre Premieren im Februar in Dortmund. Die Regisseure Ersan Mondtag, erstmals im Schauspiel …
„Niemals vergessen!“ – Zum Gedenken an Auschwitz, seine Befreiung und die Verantwortung zum Widerstand gegen Nazis
Von Thomas Engel 27. Januar 1945, Konzentrationslager Auschwitz: Ein nahezu unaussprechliches, weil einmaliges Verbrechen in der Menschheitsgeschichte – der mit industrieller Kälte organisierte Massenmord an Menschen – findet mit der Befreiung durch die Rote Armee …
„Farbe.Licht.Raum“ in der Nordstadt: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund zur scheinbaren Dreieinigkeit
Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Farbe.Licht.Raum“ erscheint wie eine untrennbare Dreieinigkeit. Im Künstlerhaus Dortmund ist Malerei nicht nur in ihrer klassischen Form, sondern auch als ein räumliches Kunstobjekt zu erleben. Die fünf Sinne des Menschen …
„Menschen auf der Flucht“ – Eine Fotoausstellung im DKH über die nach wie vor ununterbrochene Normalität des Leidens
Von Thomas Engel Vor 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Das bedeutet nicht, dass Flüchtlinge heutzutage ein Novum darstellen, weil sich bisher alle an die damalige UN-Resolution gehalten hätten. Eigentlich ist seitdem …
„Grafik aus Dortmund“: Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund können sich für den Kalender 2019 bewerben
Seit 41 Jahren organisiert das Kulturbüro Dortmund den von der Sparkasse geförderten Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ mit einer Ausstellung und einem hochwertigen Kunstkalender. Die GewinnerInnen erhalten ein Honorar von je 2.000 €. Während der Ausstellung …
Prall gefüllt und für alle etwas dabei: Das DKH präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2018
Von Thomas Engel Es ist angerichtet: Das Dietrich-Keuning-Haus im Dortmunder Norden wartet bis zum Sommer wieder mit einem Veranstaltungsprogramm von außergewöhnlicher Diversität auf. Unterhaltsam, facettenreich, bodenständig wie innovativ. Und vor allem engagiert, wenn es darum …
„Nachtlokal“ startet in der Nordstadt in die erste Runde: Auftakt mit einer Mischung aus Noise, Industrial und Techno
Das „Nachtlokal“ soll Konzerte mit Kunst, Kneipenkultur und einer thematisch auf den Liveact ausgerichteten Party vereinen. Stilistisch offen und in der Dortmunder Nordstadt. Die Veranstalter versprechen, dass es düster, atmosphärisch und experimentell wird. Musikalisch außergewöhnlich: Mix aus Ambient-Sounds, …