Von Susanne Schulte Mittags um zwölf war die Welt auf dem Borsigplatz noch in Ordnung. Die Sonne war am blauen Himmel zu sehen und frohgemut schmückten die Vereine und Parteien, Familien und Initiativen, BVB-Fanclubs und …
Stillleben am Borsigplatz Dortmund: Als der Regen kam, spielten die Pilspicker auf der „Sunny side of the street“
Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt
Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …
Umbrüche in Kunst und Architektur: Tag des offenen Denkmals lockt mit 47 Veranstaltungen zum Thema Modern(e)
Moderne und modern – beides ist Thema beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, den 8. September 2019. An dem Tag können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr …
Aus dem Hoeschpark Open Air wird das Urbanculturefest: Am Samstag wird in der Nordstadt Premiere gefeiert
Am Samstag feiert im Dortmunder Hoeschpark das Urbanculturefest seine Premiere. Das neue „Umsonst&Draußen“-Festival stellt urbane Trends aus Musik, Sport, Kunst und Lifestyle in den Mittelpunkt. Neben zwei Live-Bühnen und mehreren DJ-Floors bietet das Open Air …
Jugendliche FilmemacherInnen: Kurzfilmabend des Jugendforums Nordstadt mit Musikvideos im sweetSixteen
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am 6. September um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere spannende Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMo e.V.) beteiligten Jugendlichen. …
Ausstellung „Augenblicke“ zeigt im Depot Verknüpfungen von Fotografie und Druckkunst mit scharfem Blick fürs Detail
Eine interessante Verknüpfung von Fotografie und Druckkunst offenbart der Dortmunder Künstler Michael Jaspert mit seinen Arbeiten, die nun in der Reihe „Depot stellt vor Vol. 3“ zu sehen sein werden. – Seine Ausstellung trägt den …
Spitze Feder: Institut für Zeitungsforschung erhält die Karikaturensammlung von WR-Zeichner Bernd Gutzeit
Mauerfall und Gorbatschow, Nazis und Olympia, FJS und Willy Brandt, Gentechnik und Umweltpolitik – die 1980er- und 1990er-Jahre boten den Karikaturisten viele Gelegenheiten, um Charakterköpfe abzubilden und tagespolitische Entgleisungen mit spitzer Feder zu kommentieren. Eine …
Ausstellung zu 50 Jahre Domicil: Aus einem Keller wurde ein Jazzclub – und für viele aus einem Traum gelebte Realität
Von Claus Stille Der Dortmunder Jazzclub domicil ist heute die erste Adresse für Jazz in der Region. Dessen Ursprünge liegen in einem Keller-Club. In diesem Jahr feiert das domicil in der Hansastraße seinen 50. Geburtstag. …
Kunst- und Kulturförderung: Das Land NRW unterstützt die Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund
Mit einer Förderung in Höhe von 1.272.000 Euro unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen die neugegründete „Akademie für Digitalität und Theater“ in Dortmund. Es ist die erste Akademie dieser Art in Deutschland – …
FOTOSTRECKE: Das war der neunte „Hafenspaziergang“ mit 102 Veranstaltungen an 53 Orten in der Nordstadt
Das Hafenquartier hatte am Samstag, 31. August 2019, zum neunten „Hafenspaziergang“ geladen. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten konnten BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lud zum Erfahren, Erkunden, Genießen und …
„Color Therapy“: Maja Erdeljanin aus Novi Sad stellt ihre Werke in der städtischen Galerie Torhaus aus
Die Künstlerin Maja Erdeljanin aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad zeigt ihre Werke unter dem Titel „Color Therapy“ im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Kulturaustauschs vom 25. August bis 15. September 2019 in der städtischen Galerie Torhaus …
Vierte Still-Leben-Party lockt auf bekanntesten Platz in Dortmund – den Borsigplatz in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Für das vierte Still-Leben auf dem Borsigplatz am Sonntag, 8. September, von 13 bis 18 Uhr sind noch knapp zehn von insgesamt 50 Tischen frei. Für Nachbarschaften, Vereine, Freundes- oder Familienkreise …
47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick
Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …
Westend-Sommer lädt zum entspannten Ferienausklang mitten im grünen Herzen des Unionviertels Dortmund
Am letzten Sommerferien-Sonntag, 25. August findet der legendäre Westend-Sommer in Dortmund statt. In der Zeit von 11 bis17 Uhr verwandelt sich der Westpark wieder in ein Paradies für Familien. So verwundert es kaum, dass sich …
„Dada, Fluxus und die Folgen“: Idan Hayosh ist der Kunstpreisträger 2019 der Freunde des Museums Ostwall
Bereits zum 6. Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In einer Jurysitzung mit insgesamt sechs nominierten Vorschlägen ist die Wahl auf den israelischen Künstler Idan Hayosh gefallen. Die …