Identität und die (Un-) Abhängigkeit des Individuums: Premiere von „Die Geworfenen“ im ROTO-Theater in der Nordstadt

Eine Welt, in der es kein Halten gibt. Heulender Wind und unsicheres Schwanken in der gähnenden Leere. Mit diesem Gefühl beschäftigt sich die aktuelle Performance der Gruppe „Sepidar Theater“. Die jungen TheatermacherInnen feiern am Samstag, …

Mensch, Natur, Material – Zerbrechlichkeit ist das Thema der Ausstellung „Handle with care“ in der Galerie im Depot

„Handle with Care“ heißt die nächste Ausstellung in der Galerie im Depot in der Nordstadt. Es geht um das Thema Zerbrechlichkeit. Die teilnehmenden KünstlerInnen interpretieren Fragilität in den unterschiedlichsten Stilen und Formen, nutzen vielfältige Materialien …

Joel Roters und Catherina Cramer gewinnen beim DEW21 Kunstpreis 2019 – Werke sind im Dortmunder U zu sehen

Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit von Joel Roters ist der experimentelle Umgang mit Form und Materialität. Seine kleinformatigen Werke, die Figur und Grund, Form und Textur, Oberfläche und Material thematisieren, haben auch die diesjährige Jury überzeugt. …

Erfolgsmodell wird fortgesetzt: Weiterhin freier Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen geplant

Nachdem die Stadtverwaltung die kürzlich stattgefundene 19. Museumsnacht in Dortmund als vollen Erfolg verbuchen konnte, möchte sie nun das Erfolgskonzept des freien Eintritts für die Dauerausstellungen der städtischen Museen weiter fortführen. „Die Museen werden signifikant …

Filmprojekt „Perspektivwechsel“: Dokumentation von SchülerInnen beleuchtet die Gewalt im Umfeld des Fußballs

Von Claus Stille SchülerInnen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs Dortmund haben in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Filmprojektes „Perspektivwechsel“ das Thema „Gewalt im Umfeld des Fußballs“ aufgegriffen. Die Ergebnisse in Form eines Kurzfilms sowie einer dokumentarischen Begleitung der …

Rund 15.000 BesucherInnen: „Der Alt-Right-Komplex“ schloss als bislang erfolgreichste HMKV- Ausstellung

Die bestbesuchte Ausstellung in der Geschichte des HMKV (Hartware MedienKunst-Verein) – „Der Alt-Right-Komplex – Über Rechtspopulismus im Netz“ – schloss im September ihre Türen. Fast 15.000 BesucherInnen haben die Ausstellung gesehen. Die internationale Gruppenausstellung setzt …

„Offene Nordstadt Ateliers 2019“: Fünfte Auflage legt mit 110 KünstlerInnen nochmal eine ordentliche Schippe drauf

Die „Offenen Nordstadt Ateliers“ sind ein besonderes Veranstaltungsformat in Dortmund. Die Dichte an Kunstschaffenden, Ateliers und Galerien ist im nördlichen Stadtgebiet besonders hoch und kaum eine Veranstaltung zeigt so authentisch die Nordstadt mit ihrer breitgefächerten …

BERICHT: Werkstattgespräch „Fassade“ – Selbstermächtigung durch Repräsentation von Roma-Architektur in der Nordstadt

Ein Kommen und Gehen in der „Werkstatt“ war es in der vergangenen Woche, als dort, in der Mallinckrodtstraße 57, das Projekt „Faţadă / Fassade“ vorgestellt wurde. Auf dem benachbarten Nordmarkt wird gerade das jährliche Dortmunder …

FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund

Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …